Familie Masch und Bade aus Reddelich

Eltern

  • Franz Jochim Masch

    Geboren wurde Franz im Dezember 1741 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.Dezember 1741 getauft. Verstorben ist er am 26.November 1814 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Dezember 1814 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Marasmus senilis“.
    Nach 1766 arbeitete er in Reddelich als Arbeitsmann, als Arbeitsmann nach 1777 in Ober Steffenshagen, als Arbeitsmann nach 1796 in Reddelich und nach 1810 arbeitete er in Brodhagen als Einlieger.

  • Margaretha Sophia Bade

    Geboren wurde Sophia im Oktober 1742 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.Oktober 1742 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 18.Juni 1810 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 21.Juni 1810 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.

  • Franz und Sophia haben am 4.November 1766 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Sophia Catharina Maria MaschGeboren wurde Sophia im August 1767 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 9.August 1767 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Sophia in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin am 25.Juni 1806.
  • Jochim Hinrich MaschGeboren wurde Jochim im Dezember 1770 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 16.Dezember 1770 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 26.Januar 1822 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 29.Januar 1822 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Phthisis“ angegeben.
    In Steffenshagen arbeitete er nach 1811 als Arbeitsmann, in Brodhagen nach 1813 als Einlieger und in Brodhagen arbeitete er nach 1819 als Arbeitsmann.
  • Clas Christian MaschAuch bekannt als Nicolaus. Clas wurde im März 1774 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 27.März 1774 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Clas ist am 18.Dezember 1844 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 22.Dezember 1844 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Lungensucht“.
    Clas arbeitete nach 1803 in Vorder Bollhagen als Tagelöhner.
  • Anna Margaretha MaschAnna wurde im September 1777 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 13.September 1777 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Daniel Friedrich Franz MaschDaniel wurde im März 1781 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.März 1781 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Hans Daniel MaschGeboren wurde Daniel im November 1782 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 20.November 1782 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 9.Juli 1809 in Evershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Juli 1809 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „an der Kolick“.
    In Lambrechtshagen arbeitete er als Arbeitsmann und nach 1809 arbeitete er in Evershagen als Knecht.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Masch, Marsh, Marsch, Mask und Maske.

Familie Krohn und Maass aus Stäbelow

Eltern

  • Peter Krohn

    Geboren wurde Peter im Juni 1717 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 25.Juni 1717 getauft. Verstorben ist Peter am 4.März 1790 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 7.März 1790 bestattet worden. Er starb an „Bauchfluß“.
    In Stäbelow arbeitete Peter als Altenteiler, als Vorsteher in Stäbelow und nach 1745 arbeitete Peter in Stäbelow als Hausmann.

  • Catharina Margaretha Maass

    Wurde auch An Marik und Trin genannt. Geboren wurde Catharina im Mai 1716 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 22.Mai 1716 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Peter und Catharina haben am 15.Januar 1745 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Peter KrohnGeboren wurde Hans im August 1746 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 11.August 1746 getauft. Verstorben ist er am 21.September 1794 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.September 1794 bestattet worden.
    Nach 1781 arbeitete er in Stäbelow als Hausmann.
  • Johann Andreas KrohnGeboren wurde Johann im März 1748 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 3.März 1748 getauft. Verstorben ist er am 24.Dezember 1828 in Letschow, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Dezember 1828 in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1782 arbeitete er in Letschow als Einlieger, als Katenmann und Tagelöhner nach 1797 in Letschow und vor 1828 arbeitete er in Letschow als Einlieger und Weber.
  • Jochim Peter KrohnGeboren wurde Jochim im Februar 1750 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.Februar 1750 getauft.
  • Thies Christoph KrohnGeboren wurde Thies ungefähr 1751 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 11.März 1830 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 14.März 1830 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Magenschwäche“ angegeben.
    In Stäbelow arbeitete er nach 1787 als Katenmann, in Stäbelow nach 1792 als Einlieger, in Fahrenholz nach 1797 als Katenmann und in Wilsen arbeitete er vor 1830 als Einlieger.
  • Margaretha Sophia KrohnAuch bekannt als Anna Sophia. Sophia wurde ungefähr 1754 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie wurde 1769 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Sie ist in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 8.April 1805 verstorben und dort am 11.April 1805 bestattet worden. Die Todesursache war „hitziges Fieber“.
  • Catharina Maria KrohnCatharina wurde ungefähr 1766 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie wurde 1781 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.

Familie Westendorf aus Hohenfelde

Eltern

  • Valentin Hinrich Westendorf

    Geboren wurde Valentin im März 1730 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 31.März 1730 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Er wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin 1746 konfirmiert. Verstorben ist er am 7.August 1793 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 9.August 1793 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustkrankheit“ angegeben.
    In Hohenfelde arbeitete er von 1755 bis 1781 als Schulze und in Hohenfelde arbeitete er nach 1755 als Hauswirt.

    Valentin gründete eine weitere Familie mit Anna Maria Never.
    Valentin gründete eine weitere Familie mit Ilsabe Klörries.
    Valentin gründete eine weitere Familie mit Anna Elisabeth Starck.

  • Maria

    Maria ist vor 1765 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben.

  • Valentin und Maria haben von dem September 1755 bis 1756 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Maria WestendorfWurde auch Elisabeth genannt. Geboren wurde Maria im September 1756 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 9.September 1756 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 2.April 1824 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 5.April 1824 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Altersschwäche“.
  • Ann Trin WestendorfAnn wurde im August 1758 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 8.August 1758 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Maria WestendorfGeboren wurde Maria im Januar 1761 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 16.Januar 1761 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.

Familie Bade und Severin aus Hof Steffenshagen

Eltern

  • Peter Heinrich Christoph Bade

    Wurde auch Peter Heinrich Baade genannt. Geboren wurde Peter ungefähr 1772. Verstorben ist Peter am 20.Januar 1808 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 24.Januar 1808 bestattet worden.
    Nach 1806 arbeitete er in Hof Steffenshagen als Arbeitsmann und nach 1808 arbeitete Peter in Ober Steffenshagen als Einlieger und Arbeitsmann.

  • Margaretha Sophia Severin

    Auch bekannt als Sophia Schwerin. Margaretha wurde ungefähr Januar 1772 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 3.August 1859 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 6.August 1859 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.

Kinder

  • Peter Heinrich BadeGeboren wurde Peter am 7.März 1806 in Hof Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 8.März 1806 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Hof Steffenshagen arbeitete er nach 1831 als Knecht, in Brodhagen nach 1831 als Einlieger und in Retschow arbeitete er nach 1838 als Tagelöhner.
  • Anna Maria Elisabeth BaadeAnna wurde am 9.März 1808 in Hof Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Sie ist am 29.März 1869 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 2.April 1869 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Magenentzündung“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Bade und Baade.

Familie Beselin und Reincke aus Ivendorf

Eltern

  • Paschen Beselin

    Geboren wurde Paschen im November 1640 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 8.November 1640 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Paschen vor 1704 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin.

  • Magdalena Reincke

    Ist auch als Lene Reinck bekannt. Geboren wurde Magdalena im Oktober 1653 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 17.Oktober 1653 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie im Januar 1726 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 4.Januar 1726 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.

    Magdalena gründete eine weitere Familie mit Hans Schoof.

  • Paschen und Magdalena haben ungefähr 1678 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna BeselinGeboren wurde Anna im Oktober 1680 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 21.Oktober 1680 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Gret BeselinIst auch als Margaretha bekannt. Gret wurde ungefähr 1683 geboren. Sie ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin im September 1757 verstorben und dort am 29.September 1757 bestattet worden.
    In Ivendorf arbeitete sie 1704 als Magd.
  • Maria BeselinMaria wurde ungefähr 1686 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin 1701 konfirmiert.
    Maria arbeitete nach dem Mai 1704 in Althof als Magd.
  • Elisabeth BeselinElisabeth wurde ungefähr 1688 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie wurde 1704 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Sie ist 1745 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und bestattet worden.
    Elisabeth arbeitete nach dem Mai 1704 in Hohenfelde als Magd.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Beselin, Beslin und Beeselin.