Familie Pentzien und Trost aus Stülow

Eltern

  • Joachim Pentzien

    Nach 1808 arbeitete Joachim in Allershagen als Knecht.

  • Maria Elisabeth Trost

    Maria wurde im Oktober 1783 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.Oktober 1783 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 27.April 1833 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 30.April 1833 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Wassersucht“.

    Maria gründete eine weitere Familie mit Jochen Heinrich Levzow.

  • Eine Heirat fand nicht statt.

Kinder

  • Johann Joachim PentzienWurde auch Johann Joachim Trost genannt. Geboren wurde Johann am 5.Januar 1809 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und am 8.Januar 1809 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 4.Januar 1887 in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin und am 8.Januar 1887 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1867 arbeitete er in Börgerende als Arbeitsmann und vor 1887 arbeitete er in Börgerende als Häusler.

Familie Lexow und Fahrenheim aus Brodhagen

Eltern

  • Johann Hinrich Lexow

    Geboren wurde Johann im September 1704 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 14.September 1704 getauft. Verstorben ist er im November 1744 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 16.November 1744 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Anna Fahrenheim

    Geboren wurde Anna vor 1718.

    Anna gründete eine weitere Familie mit Jochen Levzow.

  • Johann und Anna haben am 13.Mai 1735 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Dorothea LexowAnna wurde in Retschow, Mecklenburg-Schwerin im Juni 1736 geboren und dort am 25.Juni 1736 getauft.
  • Anna Maria LexowGeboren wurde Anna im Oktober 1739 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Oktober 1739 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Christoph LexowJohann wurde im Juli 1742 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 1.Juli 1742 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Johann ist am 16.Januar 1815 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 19.Januar 1815 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schlagfluß“.
    Johann arbeitete nach 1768 in Wilsen als Einlieger und Schneider.

Familie Stuhr und Gösch aus Bartenshagen

Eltern

  • Simon Adam Stuhr

    Geboren wurde Adam im April 1785 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.April 1785 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 19.August 1849 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.August 1849 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Nervenfieber“ angegeben.
    In Lambrechtshagen arbeitete er nach 1812 als Knecht, in Bartenshagen nach 1815 als Einlieger, in Sievershagen nach 1817 als Einlieger, in Bargeshagen nach 1833 als Katenmann und in Doberan arbeitete er vor dem August 1849 als Arbeitsmann.

  • Catharina Sophia Gösch

    Geboren wurde Sophia am 14.Januar 1787 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 15.Januar 1787 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Sophia am 29.Juni 1833 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Juli 1833 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Brustkrankheit“.

  • Adam und Sophia haben am 16.Oktober 1812 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Jochim StuhrHans wurde am 23.Februar 1813 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 25.Februar 1813 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Hans ist in Güstrow, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Er arbeitete nach 1843 in Schwerin als Bedienter, nach 1851 in Schwerin als Großherzoglicher Portier, nach 1868 in Schwerin als Lohndiener und nach 1870 in Schwerin als Portier.
  • Margaretha Sophia StuhrGeboren wurde Margaretha am 6.September 1816 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 8.September 1816 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Weidt und Sass aus Althof

Eltern

  • Johann Joachim Christian Weidt

    Ist auch als Johann Christian Heinrich bekannt. Geboren wurde Johann am 7.August 1830 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 8.August 1830 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Althof arbeitete er nach 1861 als Arbeitsmann.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Elise .

  • Friederica Sophia Maria Sass

    Geboren wurde Sophia am 30.März 1831 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 31.März 1831 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 3.April 1883 in Althof, Mecklenburg-Schwerin.

  • Johann und Sophia haben am 17.Januar 1862 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann WeidtJohann wurde ungefähr 1855 geboren.
  • Henrike Marie Luise WeidtIst auch als Friederike Henrica Maria Luise und Henriette bekannt. Geboren wurde Henrike am 16.Dezember 1861 in Althof, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.Dezember 1861 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Maria Sophia Luise WeidtGeboren wurde Maria am 10.November 1863 in Althof, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 22.November 1863 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Johann Joachim Heinrich WeidtGeboren wurde Johann am 15.März 1867 in Althof, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 24.März 1867 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Carolina Marie Joachime WeidtGeboren wurde Carolina am 7.Juli 1869 in Althof, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 18.Juli 1869 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Carolina am 5.Februar 1903 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Anna Maria Joachime WeidtGeboren wurde Anna am 3.Juli 1871 in Althof, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 16.Juli 1871 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Elisabeth Frieda Wilhelmine WeidtWilhelmine wurde am 28.Mai 1874 in Althof, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 7.Juni 1874 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Gösch und Hagemeister aus Bargeshagen

Eltern

  • Johann Jochim Gösch

    Wurde auch Jochim genannt. Geboren wurde Johann im September 1751 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 17.September 1751 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 28.April 1827 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Mai 1827 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „vor Alter“.
    Nach dem Dezember 1784 arbeitete er in Bargeshagen als Knecht, als Katenmann nach 1792 in Bargeshagen und nach 1819 arbeitete er in Bargeshagen als Einlieger.

  • Anna Maria Hagemeister

    Auch bekannt als Anna Maria Hameister. Anna wurde im November 1764 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.November 1764 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Johann und Anna haben am 29.Juni 1781 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hinrich Peter GöschWurde auch Peter Heinrich genannt. Geboren wurde Hinrich im Dezember 1784 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Dezember 1784 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 25.März 1847 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 29.März 1847 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Steinübel“.
    In Hohenfelde arbeitete er als Arbeitsmann und Tagelöhner.
  • Catharina Sophia GöschGeboren wurde Sophia am 14.Januar 1787 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 15.Januar 1787 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Sophia am 29.Juni 1833 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Juli 1833 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Brustkrankheit“.
  • Margaretha Elisabeth GöschGeboren wurde Margaretha am 24.Juli 1790 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 25.Juli 1790 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Jochim Peter GöschGeboren wurde Johann am 27.August 1792 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 29.August 1792 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Peter Christian GöschGeboren wurde Peter am 11.April 1794 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 12.April 1794 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 28.Januar 1865 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Februar 1865 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Alter“.
    Nach 1821 arbeitete er in Sievershagen als Knecht, als Einlieger nach 1822 in Bargeshagen und nach 1826 arbeitete er in Bargeshagen als Katenmann.