Familie Beese und Harder aus Lichtenhagen

Eltern

  • Joachim Christoph Beese

    Geboren wurde Joachim am 27.April 1827 in Marienehe, Mecklenburg-Schwerin und am 29.April 1827 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 6.September 1868 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 8.September 1868 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Elmenhorst arbeitete Joachim als Schuhmacher.

  • Anna Maria Harder

    Geboren wurde Maria am 24.Juni 1826 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.Juni 1826 getauft. Verstorben ist Maria in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 20.Dezember 1868.

  • Joachim und Maria haben am 18.Januar 1855 geheiratet.

Kinder

  • Johann Joachim Hinrich HarderGeboren wurde Johann in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 4.Februar 1854. Verstorben ist Johann in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 22.September 1854.
  • Heinrich Jochim Christoph BeeseGeboren wurde Heinrich am 16.Juni 1856 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 27.November 1868 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Carl Simon August BeeseGeboren wurde Carl am 16.August 1858 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 22.August 1868 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Carl am 8.Mai 1914 in Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.Mai 1914 bestattet worden.
    In Ribnitz arbeitete er als Schuhmacher.
  • Joachim Johann August BeeseGeboren wurde Joachim am 1.August 1861 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 11.August 1861 getauft. Verstorben ist er am 6.März 1864 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.März 1864 bestattet worden.
  • BeeseGeboren wurde sie in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 8.März 1864. Sie ist tot geboren worden.
  • Johann Peter Friedrich BeeseGeboren wurde Johann am 6.Oktober 1865 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 15.Oktober 1865 getauft. Verstorben ist er in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 26.Juli 1945.
    Nach 1888 arbeitete er in Berlin als Schuhmacher und nach 1890 arbeitete er in Doberan als Schuhmacher.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Beese und Bese.

Familie Harder und Seyer aus Lichtenhagen

Eltern

  • Hinrich Harder

    Ist auch als Johann Hinrich bekannt.
    In Admannshagen arbeitete Hinrich nach 1817 als Knecht und in Elmenhorst arbeitete Hinrich nach 1822 als Arbeitsmann.

  • Margaretha Eleonora Seyer

    Wurde auch Eleonora Margaretha genannt.

    Margaretha gründete eine weitere Familie mit Hans Kröger.

  • Hinrich und Margaretha haben am 27.Juni 1817 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Jochim Hinrich HarderGeboren wurde Jochim in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1821. Verstorben ist er am 21.April 1887 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 24.April 1887 bestattet worden. Er starb an „Lungenentzündung“.
    In Lichtenhagen arbeitete er als Arbeitsmann.
  • Catharina Maria HarderCatharina wurde am 24.Dezember 1822 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 29.Dezember 1822 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 30.März 1880 verstorben.
  • Anna Maria HarderGeboren wurde Maria am 24.Juni 1826 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.Juni 1826 getauft. Verstorben ist Maria in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 20.Dezember 1868.

Familie Reincke und Harder aus Parkentin

Eltern

  • Jochim Hinrich Reincke

    Wurde auch Joachim Heinrich genannt. Geboren wurde Jochim im Mai 1757 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.Mai 1757 getauft. Verstorben ist er am 4.März 1840 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 8.März 1840 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Altersschwäche“.
    In Admannshagen arbeitete er als Arbeitsmann.

  • Margaretha Sophia Harder

    Auch bekannt als Margaretha Sophia Hadder. Margaretha wurde im November 1758 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 27.November 1758 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Margaretha ist am 23.November 1832 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 26.November 1832 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.

  • Jochim und Margaretha haben ungefähr 1785 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Sophia Dorothea ReinckeSophia wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 13.November 1787 geboren und dort am 14.November 1787 getauft. Sie ist am 14.April 1856 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 17.April 1856 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Reinck, Reincke, Reinick, Reink, Reinke, Reinik und Rincke.

Familie Panzenhagen und Harder aus Fahrenholz

Eltern

  • Carl Panzenhagen

    Carl ist vor 1812 verstorben.
    In Klein Grenz arbeitete er nach 1800 als Katenmann, in Bröbberow nach 1802 als Einlieger und in Fahrenholz arbeitete er nach 1806 als Katenmann.

  • Catharina Maria Harder

    Geboren wurde Catharina am 21.Oktober 1776 in Groß Grenz, Mecklenburg-Schwerin.

    Catharina gründete eine weitere Familie mit Christian Hoppenrade.

Kinder

  • Maria Catharina PanzenhagenGeboren wurde Maria am 24.Juli 1800 in Klein Grenz, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 27.Juli 1800 in Kambs, Mecklenburg-Schwerin.
  • Johann Jochen PanzenhagenIst auch als Johann Joachim Pantzenhagen bekannt. Geboren wurde Johann am 1.Februar 1803 in Bröbberow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 3.Februar 1803 in Kambs, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Johann am 16.Februar 1869 in Fahrenholz, Buchholz, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 19.Februar 1869 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin.
    Er arbeitete in Fahrenholz als Tagelöhner.
  • Jochim Hinrich PanzenhagenJochim wurde am 1.April 1806 in Fahrenholz, Buchholz, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.April 1806 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Jochim ist in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin am 19.November 1854 verstorben und dort am 22.November 1854 bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1850 in Buchholz als Tagelöhner.