Familie Pentzien und Trost aus Stülow

Eltern

  • Joachim Pentzien

    Nach 1808 arbeitete Joachim in Allershagen als Knecht.

  • Maria Elisabeth Trost

    Maria wurde im Oktober 1783 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.Oktober 1783 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 27.April 1833 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 30.April 1833 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Wassersucht“.

    Maria gründete eine weitere Familie mit Jochen Heinrich Levzow.

  • Eine Heirat fand nicht statt.

Kinder

  • Johann Joachim PentzienWurde auch Johann Joachim Trost genannt. Geboren wurde Johann am 5.Januar 1809 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und am 8.Januar 1809 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 4.Januar 1887 in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin und am 8.Januar 1887 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1867 arbeitete er in Börgerende als Arbeitsmann und vor 1887 arbeitete er in Börgerende als Häusler.

Familie Gösch und Hagemeister aus Bargeshagen

Eltern

  • Johann Jochim Gösch

    Wurde auch Jochim genannt. Geboren wurde Johann im September 1751 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 17.September 1751 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 28.April 1827 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Mai 1827 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „vor Alter“.
    Nach dem Dezember 1784 arbeitete er in Bargeshagen als Knecht, als Katenmann nach 1792 in Bargeshagen und nach 1819 arbeitete er in Bargeshagen als Einlieger.

  • Anna Maria Hagemeister

    Auch bekannt als Anna Maria Hameister. Anna wurde im November 1764 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.November 1764 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Johann und Anna haben am 29.Juni 1781 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hinrich Peter GöschWurde auch Peter Heinrich genannt. Geboren wurde Hinrich im Dezember 1784 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Dezember 1784 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 25.März 1847 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 29.März 1847 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Steinübel“.
    In Hohenfelde arbeitete er als Arbeitsmann und Tagelöhner.
  • Catharina Sophia GöschGeboren wurde Sophia am 14.Januar 1787 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 15.Januar 1787 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Sophia am 29.Juni 1833 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Juli 1833 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Brustkrankheit“.
  • Margaretha Elisabeth GöschGeboren wurde Margaretha am 24.Juli 1790 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 25.Juli 1790 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Jochim Peter GöschGeboren wurde Johann am 27.August 1792 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 29.August 1792 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Peter Christian GöschGeboren wurde Peter am 11.April 1794 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 12.April 1794 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 28.Januar 1865 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Februar 1865 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Alter“.
    Nach 1821 arbeitete er in Sievershagen als Knecht, als Einlieger nach 1822 in Bargeshagen und nach 1826 arbeitete er in Bargeshagen als Katenmann.

Familie Levzow und Tesner aus Hanstorf

Eltern

  • Johann Christian Levzow

    Wurde auch Johann Christian Levetzow und Johann Christian Lewtzow genannt. Geboren wurde Johann am 30.Mai 1820 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Juni 1820 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 28.August 1882 in Diedrichshagen, Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin und am 30.August 1882 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Johann starb an „Schwindsucht“.
    Nach 1854 arbeitete er in Lambrechtshagen als Knecht, als Katenmann nach 1855 in Hanstorf, als Tagelöhner nach 1866 in Hanstorf und in Diedrichshagen arbeitete er als Arbeitsmann.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Lisette Catharina Sophia Schütt.

  • Sophia Dorothea Henrica Tesner

    Wurde auch Dorothea Maria Henrica Tessenow genannt. Geboren wurde Sophia am 6.Juli 1831 in Bandelstorf, Mecklenburg-Schwerin und in Petschow, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist sie am 19.Februar 1866 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.Februar 1866 bestattet worden. Sie starb an „Brustkrankheit“.

  • Johann und Sophia haben am 13.Dezember 1854 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Carl Fritz LevetzowGeboren wurde Johann am 3.September 1855 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.September 1855 getauft.
    Nach 1883 arbeitete er in Diedrichshagen als Knecht und nach 1900 arbeitete er in Schmadebeck als Landarbeiter (Büdnerei Nr.2).
  • Fritz Carl Jochen LewtzowGeboren wurde Fritz am 8.Mai 1857 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 17.Mai 1857 getauft. Verstorben ist er am 28.Juli 1857.
  • Jochen Heinrich Fritz LewtzowGeboren wurde Jochen am 17.Dezember 1858 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.Dezember 1858 getauft.
  • Dorothea Maria Sophia LewtzowGeboren wurde Dorothea am 14.Februar 1861 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 24.Februar 1861 getauft.
  • Maria Sophia Elise LewtzowGeboren wurde Maria am 11.Februar 1864 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 21.Februar 1864 getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Levetzow, Levzow, Levezow, Lewzow und Levzau.

Familie Levzow und Trost aus Hohenfelde

Eltern

  • Jochen Heinrich Levzow

    Auch bekannt als Jochim Hinrich Levetzow, Heinrich und Joachim Heinrich. Jochen wurde im April 1778 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 13.April 1778 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 22.Dezember 1859 in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 24.Dezember 1859 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    Er arbeitete nach 1808 in Ivendorf als Einlieger, nach 1811 in Stülow als Weber, nach 1819 in Hohenfelde als Einlieger und Weber und vor 1859 in Börgerende als Einlieger.

  • Maria Elisabeth Trost

    Maria wurde im Oktober 1783 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.Oktober 1783 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 27.April 1833 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 30.April 1833 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Wassersucht“.

    Maria gründete eine weitere Familie mit Joachim Pentzien.

  • Jochen und Maria haben am 25.Oktober 1808 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Heinrich LevzowHans wurde am 24.März 1811 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 25.März 1811 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 14.November 1811 verstorben.
  • Johann Joachim LevzowGeboren wurde Johann am 18.November 1812 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und am 20.November 1812 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 4.Oktober 1813 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und am 7.Oktober 1813 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Johann starb an „Krämpfe“.
  • Hans Jochim LevzowWurde auch Hans Joachim Levetzow genannt. Geboren wurde Jochim am 7.September 1814 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und am 9.September 1814 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1842 arbeitete er in Lambrechtshagen als Knecht, als Katenmann nach 1849 in Lambrechtshagen und in Lambrechtshagen arbeitete er als Häusler.
  • Margaretha Elisabeth LevzowAuch bekannt als Margaretha Elisabeth Levtzow. Margaretha wurde am 20.März 1817 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 21.März 1817 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Margaretha wurde 1831 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Margaretha ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 26.Dezember 1898 verstorben und dort am 29.Dezember 1898 bestattet worden.
  • Johann Christian LevzowWurde auch Johann Christian Levetzow und Johann Christian Lewtzow genannt. Geboren wurde Johann am 30.Mai 1820 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Juni 1820 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 28.August 1882 in Diedrichshagen, Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin und am 30.August 1882 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Johann starb an „Schwindsucht“.
    Nach 1854 arbeitete er in Lambrechtshagen als Knecht, als Katenmann nach 1855 in Hanstorf, als Tagelöhner nach 1866 in Hanstorf und in Diedrichshagen arbeitete er als Arbeitsmann.
  • Anna Catharina Maria LevzowIst auch als Anna Catharina MARIA Levetzow bekannt. Geboren wurde Anna am 1.April 1823 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.April 1823 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 1.September 1891 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin.
  • Johanna Anna Sophia Dorothea LevzowGeboren wurde Johanna am 19.März 1828 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 23.März 1828 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • LevzowGeboren wurde sie in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 5.Juni 1831. Sie ist tot geboren worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Levetzow, Levzow, Levezow, Lewzow und Levzau.

Familie Sasse und Schaaren aus Lambrechtshagen

Eltern

  • Hans Christian Sasse

    Ist auch als Christian Sass und Hans Christian Sass bekannt. Hans wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Januar 1776 geboren und dort am 28.Januar 1776 getauft. Verstorben ist Hans am 23.Dezember 1849 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 26.Dezember 1849 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Lambrechtshagen arbeitete er nach 1805 als Katenmann und nach 1836 arbeitete Hans in Marienehe.

  • Anna Elisabeth Schaaren

    Geboren wurde Anna im April 1779 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 25.April 1779 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Anna ist in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 4.August 1865 verstorben und dort am 6.August 1865 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.

  • Hans und Anna haben am 12.Oktober 1804 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Jochim Hinrich SassIst auch als Joachim Heinrich und Jochim Hinrich Sasse bekannt. Jochim wurde in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin am 9.September 1805 geboren und dort am 10.September 1805 getauft. Verstorben ist er am 21.Dezember 1881 in Klein Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 24.Dezember 1881 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Blasenleiden“ angegeben.
    In Lichtenhagen arbeitete er nach 1836 als Knecht, in Lichtenhagen nach 1837 als Arbeitsmann und in Klein Lichtenhagen arbeitete er nach 1867 als Arbeitsmann.
  • Catharina SassGeboren wurde Catharina in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin am 1.August 1811.