Familie Biemann und Dölckow aus Stäbelow

Eltern

  • Johann Christopher Biemann

    In Stäbelow arbeitete Johann nach dem Dezember 1827 als Katenmann und Einlieger und in Groß Grenz arbeitete er nach 1843 als Tagelöhner.

  • Anna Maria Sophia Dölckow

    Geboren und getauft wurde Anna am 20.Februar 1797 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 22.Oktober 1886 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 24.Oktober 1886 bestattet worden.

    Anna gründete eine weitere Familie mit Hans Joachim Boldt.

  • Johann und Anna haben im Dezember 1827 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Heinrich BiemannGeboren wurde Johann am 29.August 1828 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 31.August 1828 getauft. Am 9.April 1843 wurde Johann in Kambs, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.

Familie Krempien und Sass aus Lichtenhagen

Eltern

  • Johann Karl Martin Philipp Krempien

    Geboren wurde Johann am 6.Dezember 1876 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Johann am 12.Mai 1934 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Elmenhorst arbeitete Johann nach 1898 als Knecht.

  • Anna Sophia Maria Sass

    Anna wurde in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 24.Februar 1880 geboren und dort am 14.März 1880 getauft. Anna ist am 3.Juni 1944 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben. Die Todesursache war „Kronischesleiden“.

  • Johann und Anna haben am 28.Oktober 1898 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Sass und Dreier aus Lütten Klein

Eltern

  • Johann Joachim Heinrich Sass

    Geboren und getauft wurde Johann am 17.April 1843 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
    Nach 1871 arbeitete Johann in Allershagen als Einlieger, als Arbeitsmann nach 1876 in Allershagen, als Arbeitsmann nach 1884 in Lütten Klein, als Arbeitsmann nach 1879 in Stäbelow und nach 1890 arbeitete Johann in Lütten Klein als Häusler.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Anna Maria Trost.

  • Maria Sophia Carolina Margaretha Dreier

    Auch bekannt als Anna Sophia Carolina Margarethe Dreyer. Maria wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 6.Juli 1846 geboren und dort am 9.Juli 1846 getauft. Sie ist am 8.Januar 1890 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 11.Januar 1890 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Wochenbett“.

  • Johann und Maria haben am 13.Dezember 1878 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Sophia Maria SassAnna wurde in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 24.Februar 1880 geboren und dort am 14.März 1880 getauft. Anna ist am 3.Juni 1944 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben. Die Todesursache war „Kronischesleiden“.
  • Emma Sophia Katharine SassGeboren wurde Emma am 12.März 1882 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.März 1882 getauft.
  • Lina Sophia Maria Friederike SassGeboren wurde Lina am 3.April 1883 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 29.April 1883 getauft. Verstorben ist sie am 26.April 1884 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin und am 30.April 1884 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Lina starb an „Husten“.
  • Wilhelm Johann Heinrich SassWilhelm wurde am 8.Juni 1886 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 27.Juni 1886 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • SassGeboren wurde er in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin am 7.Januar 1890. Er ist tot geboren worden.

Familie Stoffers und Schumacher aus Stäbelow

Eltern

  • Hans Heinrich Christoph Stoffers

    Hans wurde am 9.April 1835 in Groß Bölkow, Mecklenburg-Schwerin geboren.
    Hans arbeitete nach 1861 in Nienhagen als Knecht und nach 1869 in Benitz als Bahnwärter.

  • Maria Sophia Dorothea Schumacher

    Auch bekannt als Anna MARIA. Maria wurde am 8.April 1841 in Groß Bölkow, Mecklenburg-Schwerin geboren.

  • Hans und Maria haben am 13.August 1869 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Maria Sophia Christina SchumacherAuch bekannt als Maria Sophia Christina Stoffers. Maria wurde in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 5.Oktober 1861 geboren und dort am 13.Oktober 1861 getauft.

Familie von der Heyden und Beese aus Klein Stove

Eltern

  • Johann Hans Heinrich Dietrich Gustav Albrecht von der Heyden

    Ist auch als Johann Hinrich Dieterich Gustav ALBRECHT Vonderheiden bekannt. Geboren wurde Albrecht am 16.April 1802 in Klein Stove, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.April 1802 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Klein Stove arbeitete er als Hauswirt.

  • Wendula Catharina Beese

    Geboren wurde Wendula am 23.November 1798 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 25.November 1798 getauft. Verstorben ist sie am 7.Oktober 1850 in Klein Stove, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 11.Oktober 1850 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.

Kinder

  • Maria Catharina von der HeydenGeboren wurde Maria am 12.September 1828 in Klein Stove, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Maria am 6.Januar 1917 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 11.Januar 1917 bestattet worden.
  • Wendula Sophia von der HeydenAuch bekannt als Wendula SOPHIA Vonderheiden. Sophia wurde am 26.April 1830 in Klein Stove, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 29.April 1830 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Hans Hinrich Albrecht von der HeydenWurde auch Albrecht Vonderheiden genannt. Geboren wurde Albrecht am 13.September 1833 in Klein Stove, Mecklenburg-Schwerin und am 17.September 1833 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 10.September 1896 in Klein Stove, Mecklenburg-Schwerin und am 13.September 1896 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Klein Stove arbeitete er als Erbpächter.
  • Johann Carl Albrecht VonderheidenGeboren wurde Carl am 28.Juni 1836 in Klein Stove, Mecklenburg-Schwerin und am 23.Juli 1836 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Carl am 24.Juli 1892 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Juli 1892 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Johann Hans Hinrich von der HeydenAuch bekannt als Johann Hans Christian und Johann Hans Hinrich Vonderheiden. Johann wurde am 5.Februar 1839 in Klein Stove, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 8.Februar 1839 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Johann ist am 11.Januar 1918 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 16.Januar 1918 in Neubukow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Blasenleiden“.
    Johann arbeitete in Neubukow als Braumanngeselle.