Familie Kähler und Dedow aus Satow

Eltern

  • Carl Heinrich Johann Friedrich Kähler

    Geboren wurde Carl am 12.März 1860 in Züsow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.April 1860 in Neuburg, Mecklenburg-Schwerin.
    In Satow arbeitete er von 1888 bis 1895 als Böttcher, in Satow 1903 als Böttcher und Kaufmann und in Reinshagen arbeitete er nach 1919 als Büdner (Büdnerei Nr.7).

  • Wilhelmine Johanna Dorothea Dedow

    Wilhelmine wurde in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 29.April 1869 geboren und dort am 17.Mai 1869 getauft. Wilhelmine wurde in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 18.März 1883 konfirmiert.

  • Carl und Wilhelmine haben am 23.November 1888 in Satow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Willy Friedrich Karl Heinrich KählerGeboren wurde Willy am 15.September 1889 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 13.Oktober 1889 getauft. In Satow, Mecklenburg-Schwerin wurde Willy 1904 konfirmiert.
  • Meta Johanna Sophia KählerGeboren wurde Meta am 14.Juni 1891 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.Juli 1891 getauft.
  • Heinrich Karl Friedrich KählerHeinrich wurde in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 2.Januar 1893 geboren und dort am 3.Februar 1893 getauft. Er wurde am 24.März 1907 in Satow, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
  • Emma Maria Karolina KählerGeboren wurde Emma am 26.Oktober 1894 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 11.November 1894 getauft. Verstorben ist sie am 28.Februar 1895 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und am 3.März 1895 in Satow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Vereiterung eines Arms und Krämpfe“.
  • Betty Hermine Johanna Henriette KählerBetty wurde in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 4.Mai 1897 geboren und dort am 7.Juni 1897 getauft. Sie ist 1981 verstorben und in Wustrow, Wustrow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Minna Johanna Frieda KählerMinna wurde in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 2.Juni 1899 geboren und dort am 11.Juli 1899 getauft. Sie ist am 2.Oktober 1919 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 5.Oktober 1919 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „verunglückt durch Berührung der Leitungsdrähte“.
  • Karl Friedrich Christian KählerGeboren wurde Karl am 23.April 1901 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.Mai 1901 getauft. Verstorben ist er am 1.November 1901 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 5.November 1901 bestattet worden.
  • Elsa Henrike Luise KählerGeboren wurde Elsa am 6.November 1902 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 7.Dezember 1902 getauft. 1918 wurde sie in Satow, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
  • KählerGeboren wurde sie in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 23.Dezember 1903. Verstorben ist sie am 24.Dezember 1903 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.Dezember 1903 bestattet worden.
  • Franz Karl Friedrich Joachim KählerFranz wurde in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 15.Februar 1907 geboren und dort am 12.März 1907 getauft.

Familie Krohn und Jürris aus Buchholz

Eltern

  • Hans Christian Krohn

    Geboren wurde Christian ungefähr 1732. Verstorben ist Christian am 9.Oktober 1796 in Nienhusen, Buchholz, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 12.Oktober 1796 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin.
    In Nienhusen arbeitete er nach 1767 als Dröscher, in Buchholz nach 1764 als Katenmann und in Nienhusen arbeitete Christian von 1775 bis 1794 als Schulze.

    Christian gründete eine weitere Familie mit Anna Elisabeth Bauert.

  • Lisch Marie Jürris

    Auch bekannt als Elisabeth Jürges. Lisch wurde vor 1744 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin im Mai 1767 verstorben und dort am 19.Mai 1767 bestattet worden.

  • Christian und Lisch haben am 22.Oktober 1762 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Greth Marick KrohnGreth wurde in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin im August 1764 geboren und dort am 24.August 1764 getauft. Sie ist in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin im Oktober 1764 verstorben und dort am 23.Oktober 1764 bestattet worden.
  • Jochim Christian KrohnGeboren wurde Christian im September 1765 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 29.September 1765 getauft. Verstorben ist er am 26.Dezember 1829 in Nienhusen, Buchholz, Mecklenburg-Schwerin und am 29.Dezember 1829 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Christian starb an „Fieber“.
    Nach 1794 arbeitete er in Nienhusen als Schulze, als Hauswirt nach 1821 in Nienhusen und vor 1829 arbeitete er in Nienhusen als Altenteiler.

Familie Beese und Peeck aus Stäbelow

Eltern

  • Hans Wilhelm Bernhard Carl Beese

    Hans wurde am 13.April 1896 geboren.
    In Stäbelow arbeitete er nach 1919 als Landwirt und in Stäbelow arbeitete er nach 1924 als Büdner.

  • Erna Emma Lina Peeck

    Erna wurde am 9.Oktober 1897 geboren.

  • Hans und Erna haben am 3.Juni 1919 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Ursula Ida Erna BeeseGeboren wurde Ursula am 30.Mai 1924 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.Juni 1924 getauft.
  • Werner Martin Albert BeeseGeboren wurde Werner am 23.Januar 1934 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.Februar 1934 getauft. Verstorben ist Werner am 23.Juni 1935 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.Juni 1935 bestattet worden.
  • (privat) Beese
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Beese und Bese.

Familie Beese und Leverenz aus Heiligenhagen

Eltern

  • Heinrich Jacob Beese

    Wurde auch Jacob Heinrich genannt. Geboren und getauft wurde Heinrich am 2.Februar 1806 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Heinrich am 19.August 1893 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.August 1893 bestattet worden.
    Nach 1828 arbeitete Heinrich in Evershagen als Knecht, als Arbeitsmann in Doberan, als Einlieger nach 1836 in Bartenshagen, als Einlieger nach 1839 in Ivendorf, als Arbeitsmann nach 1842 in Neu Hohenfelde und nach 1846 arbeitete Heinrich in Heiligenhagen als Arbeitsmann.

  • Anna Maria Leverenz

  • Heinrich und Anna haben von 1828 bis 1836 geheiratet.

Kinder

  • Anna Sophia BeeseGeboren wurde Anna am 13.März 1828 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 14.März 1828 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 21.März 1839 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 25.März 1839 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Zufall“.
  • Catharina Maria BeeseCatharina wurde am 17.September 1836 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.September 1836 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Joachim BeeseGeboren wurde Johann am 24.August 1839 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 25.August 1839 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Anna Sophia BeeseGeboren wurde Anna am 16.Oktober 1842 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 23.Oktober 1842 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Hans Jochen BeeseIst auch als Hans Joachim bekannt. Hans wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 9.Juli 1846 geboren und dort am 12.Juli 1846 getauft. Hans ist in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 16.September 1930 verstorben und dort am 19.September 1930 bestattet worden.
    In Parkentin arbeitete er nach 1875 als Arbeitsmann und in Stäbelow als Büdner (Büdnerei Nr.25).
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Beese und Bese.

Familie Völsch und Biemann aus Stäbelow

Eltern

  • Franz Völsch

    Geboren wurde Franz ungefähr 1660. Verstorben ist er vor dem Januar 1720 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Stäbelow arbeitete er nach 1704 als Bauer und Schulze.

    Franz gründete eine weitere Familie mit Elisabeth Wahnrau.

  • Elisabeth Biemann

    Geboren wurde Elisabeth ungefähr 1644. Verstorben ist Elisabeth in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin vor dem Oktober 1712.

    Elisabeth gründete eine weitere Familie mit Jacob Bese.

  • Franz und Elisabeth haben von 1683 bis 1691 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.