Familie Clasen und Masch aus Wiethagen

Eltern

  • Daniel Christian Heinrich Clasen

    Daniel ist am 4.Februar 1837 in Wiethagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 9.Februar 1837 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
    Daniel arbeitete nach 1834 in Rövershagen als Forstregimenter.

  • Maria Sophia Dorothea Masch

    Auch bekannt als Sophia Maria Magdalena. Maria ist vor 1856 verstorben.
    Maria arbeitete nach 1834 in Kessin als Mädchen.

    Maria gründete eine weitere Familie mit Christian Carl Theodor Gärtner.

  • Daniel und Maria haben am 27.November 1834 in Kessin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Christian Friedrich Wilhelm ClasenChristian wurde am 13.September 1835 in Wiethagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.September 1835 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 14.April 1837 verstorben.
  • Ulrich Carl Ludwig ClasenUlrich wurde am 15.Dezember 1836 in Wiethagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.Dezember 1836 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 19.Oktober 1856 in Wiethagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am gleichen Tag in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Magenkrampf“.

Familie Gärtner und Masch aus Rövershagen

Eltern

  • Christian Carl Theodor Gärtner

    Christian arbeitete nach 1837 in Hinrichshagen als Forstregimenter.

  • Maria Sophia Dorothea Masch

    Auch bekannt als Sophia Maria Magdalena. Maria ist vor 1856 verstorben.
    Maria arbeitete nach 1834 in Kessin als Mädchen.

    Maria gründete eine weitere Familie mit Daniel Christian Heinrich Clasen.

  • Christian und Maria haben am 3.Juli 1837 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Vagt und Stave aus Rövershagen

Eltern

  • Matthias Vagt

    Wurde auch Ties genannt. Geboren wurde Matthias im April 1684 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 18.April 1684 getauft.
    Nach 1704 arbeitete er in Rövershagen als Knecht.

  • Trin Stave

  • Matthias und Trin haben am 30.Oktober 1711 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Ann Maria VagtGeboren wurde Ann im Juli 1712 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.Juli 1712 getauft.
  • Trin VagtGeboren und getauft wurde Trin im Dezember 1714 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Peter Jacob VagtGeboren wurde Peter im September 1719 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 1.Oktober 1719 getauft.
  • Trin Dortie VagtGeboren wurde Trin im Juni 1723 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 14.Juni 1723 getauft.
  • Ties VagtTies wurde in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin im März 1728 geboren und dort am 17.März 1728 getauft.

Familie Kröger aus Rostock

Eltern

  • Caspar Jochen Kröger

    Geboren wurde Caspar im Februar 1771 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 17.Februar 1771 getauft.
    Nach 1801 arbeitete er in Rostock als Stampfmüller.

  • Sophia Elisabeth

    Geboren wurde Sophia am 22.Juni 1769 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin.

Kinder

  • Margaretha Catharina KrögerGeboren wurde Margaretha im Januar 1789 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Heinrich Joachim KrögerGeboren wurde Heinrich im Juli 1807 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Kröger, Krüger, Kroger und Kruger.

Familie Düwel und Schramm aus Lichtenhagen

Eltern

  • Claus Christian Jacob Düwel

    Wurde auch Carl, Christian, Christian Carl und Claus genannt. Geboren wurde Claus im Juni 1775 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Juni 1775 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Claus am 28.April 1828 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 1.Mai 1828 bestattet worden. Er starb an „Brustentzündung“.
    Nach 1809 arbeitete Claus in Oldendorf als Schäferknecht, als Holländerknecht nach 1811 in Lambrechtshagen, als Hirte nach 1816 in Lambrechtshagen und nach 1819 arbeitete Claus in Lichtenhagen als Hirte und Schäfer.

  • Elisabeth Dorothea Margaretha Schramm

    Elisabeth wurde in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin im Februar 1784 geboren und dort am 6.Februar 1784 getauft. Elisabeth ist am 12.August 1867 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 16.August 1867 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.

  • Claus und Elisabeth haben am 14.April 1809 in Toitenwinkel, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Max DüwelMax wurde ungefähr 1804 geboren.
  • Carl Rudolph Christian DüwelIst auch als Christian Rudolph bekannt. Geboren wurde Carl am 21.Mai 1809 in Oldendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 22.Mai 1809 in Toitenwinkel, Mecklenburg-Schwerin.
    In Lichtenhagen arbeitete Carl nach 1831 als Knecht, in Lambrechtshagen nach 1832 als Katenmann und in Rethwisch arbeitete Carl nach 1867 als Arbeitsmann.
  • Friedrich Heinrich Ludwig DüwelAuch bekannt als Ludwig. Friedrich wurde in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin am 15.September 1811 geboren und dort am 17.September 1811 getauft.
    Er arbeitete nach 1836 in Lambrechtshagen als Knecht.
  • Johann Friedrich Ehrenreich DüwelIst auch als Johann Christian und Johann Heinrich bekannt. Geboren wurde Johann am 3.September 1816 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 5.September 1816 getauft.
    In Admannshagen arbeitete er nach 1838 als Knecht und in Admannshagen arbeitete er nach 1843 als Arbeitsmann.
  • Jochim Hinrich DüwelAuch bekannt als Hans Joachim und Hans Joachim Heinrich. Jochim wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 1.März 1820 geboren und dort am 2.März 1820 getauft.
    Er arbeitete nach 1848 in Sievershagen als Knecht, nach 1851 in Bargeshagen als Katenmann und nach 1861 in Sievershagen als Katenmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Düwel, Duwel, Düvel, Duvel und Düfel.