Familie Hallier und Voss aus Heiligenhagen

Eltern

  • Jochen Christopher Hallier

    Ist auch als Johann Christoph bekannt. Jochen wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 11.Oktober 1806 geboren und dort am 12.Oktober 1806 getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 22.April 1848 verstorben und dort am 26.April 1848 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Fieber“ angegeben.
    In Heiligenhagen arbeitete er nach 1830 als Knecht, in Heiligenhagen nach 1831 als Knecht, in Heiligenhagen nach 1834 als Katenmann und in Heiligenhagen arbeitete er vor 1848 als Einlieger.

    Jochen gründete eine weitere Familie mit Catharina Sophia Hallier.

  • Elisabeth Sophia Diederica Voss

    Ist auch als Sophia bekannt. Geboren wurde Elisabeth am 4.Februar 1821 in Püschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 5.Februar 1821 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Elisabeth ist in United States verstorben.

    Elisabeth gründete eine weitere Familie mit Christian Ludwig Masch.

  • Jochen und Elisabeth haben am 23.November 1844 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Peter Carl HallierGeboren wurde Hans in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 19.Oktober 1845. Verstorben ist er am 20.März 1848 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 27.März 1848 bestattet worden. Hans starb an „Husten“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.

Familie Hallier aus Rostock

Eltern

  • Nicolaus Hinrich Jochim Friedrich Hallier

    Ist auch als Joachim Friedrich bekannt. Geboren wurde Nicolaus im September 1774 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.September 1774 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Rostock arbeitete Nicolaus nach 1791 als Arbeitsmann.

  • Maria

    Geboren wurde Maria am 7.April 1777 in Sülze, Mecklenburg-Schwerin.

Kinder

  • Luise HallierGeboren wurde Luise am 12.Oktober 1812 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.

Familie Hallier und Benthin aus Vogtshagen

Eltern

  • Jochim Jacob Hallier

    Auch bekannt als Johann Jochim Jacob. Jacob wurde 1743 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er wurde in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin 1757 konfirmiert. Er ist im Mai 1781 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 29.Mai 1781 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1768 in Vogtshagen.

  • Eva Dorothea Benthin

  • Jacob und Eva haben am 14.Oktober 1768 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Biene Sophia Maria Dorothea HallierGeboren wurde Biene im September 1769 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.September 1769 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Catharina Margaretha HallierGeboren wurde Catharina im Oktober 1771 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 27.Oktober 1771 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Nicolaus Hinrich Jochim Friedrich HallierIst auch als Joachim Friedrich bekannt. Geboren wurde Nicolaus im September 1774 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.September 1774 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Rostock arbeitete Nicolaus nach 1791 als Arbeitsmann.
  • Anna Maria HallierGeboren wurde Maria im Juli 1777 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 15.Juli 1777 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Daniel Christian Carl HallierGeboren wurde Daniel im Oktober 1779 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 27.Oktober 1779 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.

Familie Hallier und Peters aus Teterow

Eltern

  • Friedrich Franz Theodor Hallier

    Geboren wurde Friedrich am 12.August 1897 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Oktober 1897 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Friedrich in Hörde, Dortmund, Nordrhein-Westfalen am 17.September 1975.
    1922 arbeitete Friedrich in Rostock als Schneider.

  • Ida Frieda Caroline Peters

    Ida wurde in Teterow, Mecklenburg-Schwerin am 2.März 1897 geboren und dort am 4.April 1897 getauft.

  • Friedrich und Ida haben am 16.Januar 1922 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Lotte Helene Anni Hanna HallierIst auch als Lotte Helene Anni Hanna Peters bekannt. Lotte wurde in Teterow, Mecklenburg-Schwerin am 31.Dezember 1919 geboren und dort im Februar 1920 getauft. Lotte wurde in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin am 20.März 1934 konfirmiert.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.

Familie Ross und Hallier aus Heiligenhagen

Eltern

  • Hans Heinrich Peter Ross

    Hans wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im August 1757 geboren und dort am 19.August 1757 getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 29.November 1824 verstorben und dort am 3.Dezember 1824 bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
    Er arbeitete nach 1785 in Heiligenhagen als Hausmann (Gehöft Nr.2).

  • Anna Maria Elisabeth Hallier

    Geboren wurde Anna im Oktober 1763 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.Oktober 1763 getauft. Verstorben ist sie am 15.Oktober 1826 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.Oktober 1826 bestattet worden. Als Todesursache wurde „gallichte Brustentzündung und ??? Gicht“ angegeben.

  • Hans und Anna haben am 4.November 1785 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Catharina Maria Elisabeth RossGeboren wurde Anna am 23.Dezember 1787 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.Dezember 1787 getauft. Verstorben ist Anna am 23.Februar 1789 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 27.Februar 1789 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Schlag“ angegeben.
  • Anna Sophia RossGeboren wurde Anna am 9.Januar 1790 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 10.Januar 1790 getauft. Verstorben ist sie am 20.November 1795 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.November 1795 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Frieseln“ angegeben.
  • Anna Catharina Maria RossAuch bekannt als Catharina Maria Elisabeth. Maria wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 20.November 1791 geboren und dort am 24.November 1791 getauft. Sie ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 4.Dezember 1855 verstorben und dort am 10.Dezember 1855 bestattet worden. Die Todesursache war „Krämpfe“.
  • Gottlieb Joachim Hinrich RossIst auch als Joachim Gottlieb bekannt. Geboren wurde Joachim am 28.März 1798 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 31.März 1798 getauft. Verstorben ist er am 3.März 1857 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 7.März 1857 bestattet worden.
    In Heiligenhagen arbeitete Joachim nach 1819 als Knecht und in Heiligenhagen arbeitete er nach 1830 als Hauswirt.
  • Sophia Elisabeth RossIst auch als Elisabeth und Johanna Elisabeth bekannt. Geboren wurde Sophia am 12.Dezember 1800 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 19.Juni 1837 in Zeez, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 21.Juni 1837 in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schwindsucht“ angegeben.
    In Heiligenhagen arbeitete sie 1819 als Mädchen.
  • Hans Joachim Carl RossWurde auch Johann genannt. Geboren wurde Hans in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 10.Februar 1803. Verstorben ist er am 3.August 1876 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.August 1876 bestattet worden. Hans starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1835 arbeitete er in Kröpelin als Bürger und Tischlermeister.
  • Johann Heinrich RossGeboren wurde Heinrich am 13.Oktober 1805 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Er ist in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin am 16.Februar 1887 verstorben und dort am 20.Februar 1887 bestattet worden.
    In Schwaan arbeitete Heinrich nach 1832 als Ackersmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.