Eltern
-
Hans Pingel
Hans wurde ungefähr 1686 geboren.
In Kritzmow arbeitete er nach 1721 als Bauer. -
Thrien Boldt
Thrien wurde vor 1703 geboren.
-
Hans und Thrien haben am 31.Oktober 1721 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Andreas Christian PingelGeboren wurde Andreas im August 1723 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und am 12.August 1723 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er im Mai 1757 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Mai 1757 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
- Christoph PingelGeboren wurde Christoph im Dezember 1726 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und am 22.Dezember 1726 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er im Dezember 1726 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und am 29.Dezember 1726 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
- PingelGeboren wurde sie in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin im Dezember 1726. Sie ist tot geboren worden, sie wurde in Biestow, Mecklenburg-Schwerin am 29.Dezember 1726 bestattet.
- Hinrich PingelHinrich wurde im Januar 1728 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 23.Januar 1728 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist im Dezember 1730 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 25.Dezember 1730 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
- Elisabeth Sophia PingelAuch bekannt als Ilß Sophia. Elisabeth wurde im Februar 1731 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.Februar 1731 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Jacob Friedrich Hans PingelGeboren wurde Jacob im Januar 1740 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.Januar 1740 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
- Johann Hinrich PingelGeboren wurde Johann im August 1742 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 15.August 1742 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 4.April 1788 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 7.April 1788 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Brustkrankheit“ angegeben.
In Biestow arbeitete er nach 1771 als Knecht und in Biestow arbeitete er vor 1788 als Einlieger.