Eltern
-
Carl Joachim Kröger
Geboren wurde Carl im September 1774 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.September 1774 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Carl am 13.Dezember 1840 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 16.Dezember 1840 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustkrankheit“ angegeben.
In Lütten Klein arbeitete Carl nach 1809 als Katenmann und in Lütten Klein arbeitete Carl nach 1811 als Arbeitsmann.
-
Catharina Maria Reck
Catharina wurde in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin im Oktober 1784 geboren und dort am 23.Oktober 1784 getauft. Catharina ist am 8.Oktober 1844 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 11.Oktober 1844 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustkrankheit“.
-
Carl und Catharina haben am 13.November 1807 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Johann Christian KrögerGeboren wurde Christian am 2.April 1809 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin und am 3.April 1809 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Christian am 30.Juli 1867 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 2.August 1867 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Brustleiden“.
In Elmenhorst arbeitete Christian als Arbeitsmann.
- Jochim Hermann KrögerGeboren wurde Jochim am 9.Februar 1811 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Februar 1811 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 9.Juli 1881.
- Maria Sophia KrögerIst auch als Sophia bekannt. Geboren wurde Maria am 9.Februar 1811 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 11.Februar 1811 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
- Johann Carl KrögerJohann wurde am 9.Oktober 1814 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft.
In Bramow arbeitete er nach 1836 als Knecht, in Groß Schwaß nach 1841 als Knecht und in Bramow arbeitete er nach 1842 als Katenmann.
- Anna Catharina KrögerGeboren wurde Anna am 9.Oktober 1814 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin und in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist sie in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin 1842.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Kröger, Krüger, Kroger und Kruger.
Eltern
-
Heinrich Christian Wilhelm Friedrich Masch
Geboren wurde Heinrich am 24.September 1854 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Oktober 1854 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 17.Juni 1930 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin.
Nach 1900 arbeitete er in Hanstorf als Arbeitsmann und nach 1919 arbeitete er in Ivendorf als Häusler.
-
Friederika Johanna Caroline Elisabeth Rohde
Wurde auch Henrike genannt. Geboren wurde Friederika am 20.Februar 1865 in Mönchhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 5.März 1865 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Am 6.April 1879 wurde sie in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
-
Heinrich und Friederika haben am 23.November 1883 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Wilhelm Johann Heinrich MaschGeboren wurde Wilhelm am 16.September 1883 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 7.Oktober 1883 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin. Am 3.April 1898 wurde Wilhelm in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist Wilhelm am 15.Juni 1959 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin.
In Rostock arbeitete er 1900 als Tischlerlehrling.
- Heinrich Franz Friedrich MaschGeboren wurde Heinrich am 8.Juli 1888 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 29.Juli 1888 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin wurde er am 5.April 1903 konfirmiert. Verstorben ist er in Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 7.Dezember 1956. Er starb an „Prostata Ca – Metastasen allgem. Kachexie“.
Nach 1914 arbeitete er in Ivendorf als Maurer und nach 1921 arbeitete er in Rostock als Maurer.
- Paul Georg Martin MaschGeboren wurde Paul am 1.Mai 1891 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Mai 1891 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin wurde er am 16.April 1905 konfirmiert.
Nach 1916 arbeitete er in Wismar als Maurer.
- Franz August Martin MaschGeboren wurde Franz am 3.Mai 1896 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Mai 1896 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin wurde er am 20.März 1910 konfirmiert. Verstorben ist er in Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 19.März 1974.
In Rostock arbeitete Franz als Schlosser.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Masch, Marsh, Marsch, Mask und Maske.
Eltern
-
Claus Christian Jacob Düwel
Wurde auch Carl, Christian, Christian Carl und Claus genannt. Geboren wurde Claus im Juni 1775 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Juni 1775 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Claus am 28.April 1828 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 1.Mai 1828 bestattet worden. Er starb an „Brustentzündung“.
Nach 1809 arbeitete Claus in Oldendorf als Schäferknecht, als Holländerknecht nach 1811 in Lambrechtshagen, als Hirte nach 1816 in Lambrechtshagen und nach 1819 arbeitete Claus in Lichtenhagen als Hirte und Schäfer.
-
Elisabeth Dorothea Margaretha Schramm
Elisabeth wurde in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin im Februar 1784 geboren und dort am 6.Februar 1784 getauft. Elisabeth ist am 12.August 1867 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 16.August 1867 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
-
Claus und Elisabeth haben am 14.April 1809 in Toitenwinkel, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Max DüwelMax wurde ungefähr 1804 geboren.
- Carl Rudolph Christian DüwelIst auch als Christian Rudolph bekannt. Geboren wurde Carl am 21.Mai 1809 in Oldendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 22.Mai 1809 in Toitenwinkel, Mecklenburg-Schwerin.
In Lichtenhagen arbeitete Carl nach 1831 als Knecht, in Lambrechtshagen nach 1832 als Katenmann und in Rethwisch arbeitete Carl nach 1867 als Arbeitsmann.
- Friedrich Heinrich Ludwig DüwelAuch bekannt als Ludwig. Friedrich wurde in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin am 15.September 1811 geboren und dort am 17.September 1811 getauft.
Er arbeitete nach 1836 in Lambrechtshagen als Knecht.
- Johann Friedrich Ehrenreich DüwelIst auch als Johann Christian und Johann Heinrich bekannt. Geboren wurde Johann am 3.September 1816 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 5.September 1816 getauft.
In Admannshagen arbeitete er nach 1838 als Knecht und in Admannshagen arbeitete er nach 1843 als Arbeitsmann.
- Jochim Hinrich DüwelAuch bekannt als Hans Joachim und Hans Joachim Heinrich. Jochim wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 1.März 1820 geboren und dort am 2.März 1820 getauft.
Er arbeitete nach 1848 in Sievershagen als Knecht, nach 1851 in Bargeshagen als Katenmann und nach 1861 in Sievershagen als Katenmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Düwel, Duwel, Düvel, Duvel und Düfel.
Eltern
-
Nicolaus Hinrich Jochim Friedrich Hallier
Ist auch als Joachim Friedrich bekannt. Geboren wurde Nicolaus im September 1774 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.September 1774 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
In Rostock arbeitete Nicolaus nach 1791 als Arbeitsmann.
-
Maria
Geboren wurde Maria am 7.April 1777 in Sülze, Mecklenburg-Schwerin.
-
Kinder
- Luise HallierGeboren wurde Luise am 12.Oktober 1812 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.
Eltern
-
Jochim Jacob Hallier
Auch bekannt als Johann Jochim Jacob. Jacob wurde 1743 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er wurde in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin 1757 konfirmiert. Er ist im Mai 1781 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 29.Mai 1781 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Er arbeitete nach 1768 in Vogtshagen.
-
Eva Dorothea Benthin
-
Jacob und Eva haben am 14.Oktober 1768 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Biene Sophia Maria Dorothea HallierGeboren wurde Biene im September 1769 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.September 1769 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
- Catharina Margaretha HallierGeboren wurde Catharina im Oktober 1771 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 27.Oktober 1771 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
- Nicolaus Hinrich Jochim Friedrich HallierIst auch als Joachim Friedrich bekannt. Geboren wurde Nicolaus im September 1774 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.September 1774 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
In Rostock arbeitete Nicolaus nach 1791 als Arbeitsmann.
- Anna Maria HallierGeboren wurde Maria im Juli 1777 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 15.Juli 1777 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
- Daniel Christian Carl HallierGeboren wurde Daniel im Oktober 1779 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 27.Oktober 1779 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.