Familie Pingel und Pingel aus Stäbelow

Eltern

  • Johann Peter Pingel

    Geboren wurde Peter am 20.Oktober 1769 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin. 1784 wurde Peter in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist Peter am 21.August 1842 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 24.August 1842 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    In Stäbelow arbeitete Peter nach 1793 als Hauswirt (Gehöft Nr.4) und in Stäbelow arbeitete Peter nach 1837 als Schulze.

  • Anna Dorothea Pingel

    Geboren wurde Anna ungefähr 1766 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin. 1780 wurde sie in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist sie am 16.Februar 1822 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.Februar 1822 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Auszehrung“ angegeben.

  • Peter und Anna haben am 15.November 1793 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Margaretha PingelGeboren wurde Anna am 17.September 1794 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 21.September 1794 getauft. In Parkentin, Mecklenburg-Schwerin wurde Anna 1809 konfirmiert. Verstorben ist Anna am 18.Juli 1853 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 21.Juli 1853 bestattet worden. Sie starb an „Wassersucht“.
  • Hans Peter PingelGeboren wurde Hans am 20.Oktober 1796 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.Oktober 1796 getauft. Verstorben ist Hans am 13.Januar 1854 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 18.Januar 1854 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Auszehrung“ angegeben.
    In Stäbelow arbeitete Hans nach 1837 als Hauswirt (Gehöft Nr.4).
  • Engel Sophia PingelGeboren wurde Engel am 26.Dezember 1798 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 29.Dezember 1798 getauft. Verstorben ist Engel am 20.Januar 1825 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.Januar 1825 bestattet worden. Sie starb an „im Wochenbett“.
  • Johann Heinrich PingelGeboren wurde Johann am 29.Juli 1801 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.August 1801 getauft. Verstorben ist er am 2.Oktober 1819 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 5.Oktober 1819 bestattet worden. Er starb an „Nervenfieber“.
  • Peter David PingelGeboren wurde Peter am 1.Juni 1804 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 3.Juni 1804 getauft. Verstorben ist er am 19.November 1858 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.November 1858 bestattet worden. Peter starb an „Magenkrampf“.
    In Heiligenhagen arbeitete er als Arbeiter, Katenmann und Schneider, als Knecht nach dem Mai 1836 in Konow und nach dem Dezember 1836 arbeitete er in Stäbelow als Einlieger.
  • Sophia Elisabeth Johanna PingelGeboren wurde Sophia am 20.Juni 1807 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.Juni 1807 getauft. Verstorben ist sie am 10.August 1865 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 13.August 1865 bestattet worden. Sophia starb an „Schwäche“.

Familie Stratmann und Dedow aus Gorow

Eltern

  • Detloff Christian Jochim Stratmann

    Ist auch als Dethlof Joachim Christian bekannt. Geboren wurde Detloff am 8.April 1801 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.April 1801 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 17.Februar 1876 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 21.Februar 1876 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    Er arbeitete in Gorow als Webermeister.

  • Sophia Magdalena Maria Dedow

    Geboren wurde Sophia am 12.Juli 1802 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 14.Juli 1802 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin.

  • Detloff und Sophia haben am 20.Oktober 1825 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Maria Sophia Christina StratmannGeboren wurde Maria am 8.September 1826 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 10.September 1826 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 11.Februar 1903 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin.
  • Johann Hinrich Christian StratmannGeboren wurde Johann am 19.Juli 1832 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 22.Juli 1832 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Er ist am 11.Januar 1834 verstorben.
  • Johann Joachim Christian StratmannGeboren wurde Johann am 22.Mai 1835 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 24.Mai 1835 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Er ist am 26.Januar 1836 verstorben.
  • Christian Hinrich Martin StratmannGeboren wurde Hinrich am 5.September 1838 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.September 1838 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Hinrich ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 10.Dezember 1911 verstorben und dort am 14.Dezember 1911 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Gesichtskrebs“ angegeben.
    Hinrich arbeitete in Gorow als Weber.

Familie Völker und Dedow aus Hanstorf

Eltern

  • Heinrich Ferdinand Friedrich Völker

    Geboren wurde Heinrich am 22.April 1836 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 24.April 1836 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 3.Dezember 1915 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Dezember 1915 in Satow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1866 arbeitete er in Clausdorf als Tagelöhner, als Arbeiter nach 1905 in Rederank und vor 1912 arbeitete er in Heiligenhagen als Arbeiter.

  • Sophia Maria Carolina Julie Henrica Dedow

    Geboren wurde Sophia am 1.August 1835 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.August 1835 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 24.Dezember 1905 in Rederank, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 31.Dezember 1905 in Satow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.

  • Heinrich und Sophia haben am 2.November 1866 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Völcker und Völker.

Familie Völcker und Levzow aus Gorow

Eltern

  • Johann Jochim Elias Völcker

    Geboren wurde Jochim am 18.August 1796 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 21.August 1796 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 14.Februar 1868 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Februar 1868 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Schwindsucht“.
    Nach 1826 arbeitete er in Gorow als Knecht, als Katenmann nach 1827 in Gorow und vor 1868 arbeitete er in Gorow als Altenteiler.

  • Magdalena Margaretha Hanna Levzow

    Geboren wurde Magdalena am 17.Mai 1802 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 18.Mai 1802 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 9.Dezember 1862 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 13.Dezember 1862 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Magenkrampf“ angegeben.

  • Jochim und Magdalena haben am 19.Oktober 1826 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Philip Detloff VölkerJohann wurde am 8.April 1827 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.April 1827 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Johann ist am 21.März 1852 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 24.März 1852 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Magenkrankheit“.
    Johann arbeitete in Gorow als Schustergeselle.
  • Heinrich Joachim August Christian VölkerWurde auch Jochen Heinrich August genannt. Geboren wurde Joachim am 29.Mai 1830 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 31.Mai 1830 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 9.Dezember 1886 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 12.Dezember 1886 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Joachim starb an „Gewächs im Leib“.
    Nach 1876 arbeitete er in Hanstorf als Tagelöhner.
  • Sophia Maria Christina VölkerSophia wurde am 7.Juli 1833 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am gleichen Tag in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist 1925 in United States verstorben und in Richfield, Fayette, Iowa, United States bestattet worden.
  • Heinrich Ferdinand Friedrich VölkerGeboren wurde Heinrich am 22.April 1836 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 24.April 1836 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 3.Dezember 1915 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Dezember 1915 in Satow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1866 arbeitete er in Clausdorf als Tagelöhner, als Arbeiter nach 1905 in Rederank und vor 1912 arbeitete er in Heiligenhagen als Arbeiter.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Völcker und Völker.

Familie Völcker und Rust aus Gorow

Eltern

  • Clas Detlof Friedrich Völcker

    Wurde auch Christian Friedrich genannt. Geboren wurde Clas im Oktober 1766 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Oktober 1766 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 13.Oktober 1829 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 16.Oktober 1829 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Brustwassersucht“.
    Nach 1840 arbeitete er in Gorow als Arbeitsmann.

  • Anna Christina Maria Rust

    Geboren wurde Christina im Oktober 1768 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 30.Oktober 1768 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 6.Juni 1841 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 9.Juni 1841 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Clas und Christina haben am 1.November 1793 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Jochim Detloff VölckerGeboren wurde Johann am 7.Dezember 1794 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 9.Dezember 1794 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 12.Januar 1796 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Januar 1796 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Johann starb an „Frieseln“.
  • Johann Jochim Elias VölckerGeboren wurde Jochim am 18.August 1796 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 21.August 1796 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 14.Februar 1868 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Februar 1868 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Schwindsucht“.
    Nach 1826 arbeitete er in Gorow als Knecht, als Katenmann nach 1827 in Gorow und vor 1868 arbeitete er in Gorow als Altenteiler.
  • Hinrich Otto Friedrich VölckerGeboren wurde Hinrich am 12.Mai 1798 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 15.Mai 1798 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Hinrich am 16.April 1799 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 21.April 1799 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Blattern“.
  • Jochim Friedrich VölckerGeboren wurde Jochim am 11.August 1800 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 12.August 1800 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Dorothea Sophia Margreth VölckerWurde auch Sophia genannt. Geboren wurde Dorothea am 25.November 1802 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 28.November 1802 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 8.Oktober 1840 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Oktober 1840 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Margreth Maria Sophia VölckerMargreth wurde am 18.Dezember 1803 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 19.Dezember 1803 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Joachim Ulrich Johann Christian VölckerJoachim wurde am 1.Dezember 1806 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.Dezember 1806 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 20.März 1807 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 26.März 1807 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Blattern“.
  • Maria Christiana Dorothea VölckerMaria wurde am 23.März 1808 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 24.März 1808 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 7.November 1859 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 10.November 1859 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Unterleibsentzündung“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Völcker und Völker.