Eltern
-
Johann Friedrich Hallier
Johann wurde in Sanitz, Mecklenburg-Schwerin im Oktober 1778 geboren und dort am 28.Oktober 1778 getauft. Johann ist am 8.November 1810 in Guthendorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 11.November 1810 in Marlow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Nervenfieber“.
Johann arbeitete nach 1804 in Mandelshagen als Knecht, nach 1808 in Neu Guthendorf als Katenmann und vor 1810 in Guthendorf als Katenmann.
-
Lische Julian Schultz
Auch bekannt als Elisabeth Juliana und Liesch. Lische wurde am 17.November 1770 in Mandelshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.November 1770 in Blankenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 27.Oktober 1838 in Neu Guthendorf, Kuhlrade, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 31.Oktober 1838 in Kuhlrade, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Lische gründete eine weitere Familie mit Christoph Kramp.
-
Johann und Lische haben am 19.Oktober 1804 in Blankenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Carl HallierCarl wurde am 11.Dezember 1805 in Neuhof, Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin geboren.
- Johann Christoph Friedrich HallierWurde auch Christoph Johann und Johann Christoph Elias genannt. Geboren wurde Christoph am 1.Januar 1808 in Neu Guthendorf, Kuhlrade, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Januar 1808 in Kuhlrade, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 5.August 1875 in Fresendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 8.August 1875 in Kessin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Leberkrank“.
Nach 1831 arbeitete er in Mandelshagen als Einlieger, als Katenmann nach 1836 in Rostocker Wulfshagen, als Katenmann von 1840 bis 1842 in Blankenhagen und nach 1848 arbeitete er in Fresendorf als Katenmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.
Eltern
-
Joachim Behn
Geboren wurde Joachim in Dänschenburg, Mecklenburg-Schwerin 1796.
Nach 1819 arbeitete Joachim in Mönchhagen als Knecht, als Einlieger nach 1825 in Blankenhagen und nach 1850 arbeitete Joachim in Behnkenhagen als Tagelöhner.
-
Sophia Waak
-
Joachim und Sophia haben von 1819 bis 1825 geheiratet.
Kinder
- Joachim Johann Christian BehnGeboren wurde Johann am 30.Juli 1825 in Blankenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 31.Juli 1825 getauft. Verstorben ist er am 22.Dezember 1913 in Malchin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 24.Dezember 1913 bestattet worden.
In Mönchhagen arbeitete er 1867 als Arbeitsmann und Einlieger und in Mönchhagen arbeitete er 1900 als Arbeiter.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Behn, Behns, Behm, Behms, Beensen und Behnsen.
Eltern
-
Joachim Johann Christian Behn
Geboren wurde Johann am 30.Juli 1825 in Blankenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 31.Juli 1825 getauft. Verstorben ist er am 22.Dezember 1913 in Malchin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 24.Dezember 1913 bestattet worden.
In Mönchhagen arbeitete er 1867 als Arbeitsmann und Einlieger und in Mönchhagen arbeitete er 1900 als Arbeiter.
-
Sophia Maria Magdalena Düwel
Ist auch als Helena bekannt. Geboren wurde Magdalena am 2.April 1829 in Mönchhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 5.April 1829 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin. 1843 wurde sie in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist sie am 10.Februar 1908 in Mönchhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 14.Februar 1908 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Influenza“ angegeben.
In Mönchhagen arbeitete sie 1900 als Arbeiterin.
-
Johann und Magdalena haben am 15.November 1850 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Johann Jochen Karl BehnGeboren wurde Johann am 1.November 1854 in Mönchhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Johann am 14.Juni 1953 in Malchin, Mecklenburg-Schwerin.
In Stavenhagen arbeitete Johann von 1890 bis 1900 als Bezirksaktuar.
- Dorothea Maria Johanna BehnGeboren wurde Dorothea am 29.September 1860 in Mönchhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 7.Oktober 1860 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
- Heinrich Joachim Theodor BehnGeboren wurde Heinrich am 1.Februar 1864 in Mönchhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 28.Dezember 1865 in Mönchhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 31.Dezember 1865 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Behn, Behns, Behm, Behms, Beensen und Behnsen.