Familie Berger und Seyer aus Milwaukee

Eltern

  • George F. Berger

    George wurde 1857 geboren. George ist am 27.März 1945 in Milwaukee, Milwaukee, Wisconsin, United States verstorben und am selben Ort bestattet worden.

  • Ida Seyer

    Ida wurde 1867 in Milwaukee, Milwaukee, Wisconsin, United States geboren. Ida ist 1939 verstorben und in Milwaukee, Milwaukee, Wisconsin, United States bestattet worden.

  • George und Ida haben am 19.Mai 1889 in Milwaukee, Milwaukee, Wisconsin, United States geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Seyer und Gribnitz aus Elmenhorst

Eltern

  • Jochim Seyer

    Auch bekannt als Joachim. Jochim wurde ungefähr 1732 geboren. Jochim ist am 20.August 1793 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 23.August 1793 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Entkräftung“.
    Jochim arbeitete in Elmenhorst als Altenteiler und nach 1758 in Elmenhorst als Hüfner.

  • Margaretha Elisabeth Gribnitz

    Margaretha wurde im Januar 1740 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren.

  • Jochim und Margaretha haben am 24.November 1758 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Claus Jochim SeyerClaus wurde am 23.April 1760 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Jochim Just SeyerJochim wurde am 9.August 1761 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Hinrich SeyerHinrich wurde im April 1764 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 14.April 1764 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Ties SeyerWurde auch Johann Matthies und Thies genannt. Geboren wurde Ties am 24.April 1766 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 26.April 1766 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 8.April 1828 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 11.April 1828 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Brustübel“.
    1798 arbeitete er in Elmenhorst als Knecht, als Einlieger und Arbeiter nach 1798 in Reddelich, als Büdner nach 1805 in Reddelich und vor 1828 arbeitete er in Glashagen als Einlieger.
  • Simon SeyerSimon wurde am 29.September 1769 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 14.Oktober 1769 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 25.Mai 1831 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 27.Mai 1831 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
    Er arbeitete 1797 in Groß Bollhagen als Knecht, nach 1807 in Reddelich als Einlieger und nach 1817 in Hinter Bollhagen als Tagelöhner.
  • Claus SeyerClaus wurde am 30.Oktober 1772 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin am 20.September 1852 verstorben und dort am 22.September 1852 bestattet worden. Die Todesursache war „Ruhr“.
    Er arbeitete nach 1803 in Ober Steffenshagen als Knecht, nach 1805 in Ober Steffenshagen als Einlieger, nach 1813 in Steffenshagen als Einlieger, nach 1817 in Glashagen als Einlieger und nach 1821 in Kröpelin als Arbeitsmann.
  • Anna Maria Magdalena SeyerAnna wurde im August 1779 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 8.August 1779 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Seyer, Seier und Saier.

Familie Seyer und Baade aus Lichtenhagen

Eltern

  • Johann Joachim Heinrich Seyer

    Heinrich wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 13.September 1845 geboren und dort am 16.September 1845 getauft. Er ist am 27.November 1936 in Brüel, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Er arbeitete in Lichtenhagen als Erbpächter.

  • Maria Joachime Elise Baade

    Geboren wurde Maria am 9.April 1854 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 17.April 1854 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 8.August 1888 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.August 1888 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Entbindung“ angegeben.

  • Heinrich und Maria haben am 19.Juni 1874 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Heinrich Johann Joachim SeyerHeinrich wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 19.April 1875 geboren und dort am 6.Mai 1875 getauft. Heinrich ist in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 5.Oktober 1875 verstorben und dort am 9.Oktober 1875 bestattet worden.
  • Ida Marie Elise SeyerIda wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 13.Dezember 1876 geboren und dort am 31.Dezember 1876 getauft. Ida ist am 5.April 1918 in Kirch Rosin, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
  • Wilhelm Johann Joachim SeyerWilhelm wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 9.März 1878 geboren und dort am 17.März 1878 getauft. Er wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin 1892 konfirmiert. Er ist am 5.März 1941 in Bochum, Nordrhein-Westfalen verstorben und am 8.März 1941 bestattet worden.
    Er arbeitete als Kammermusiker.
  • Meta Marie Joachime SeyerMeta wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 28.Juli 1880 geboren und dort am 15.August 1880 getauft.
  • Ludwig Johann Martin SeyerLudwig wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 12.Mai 1882 geboren und dort am 29.Mai 1882 getauft. Verstorben ist er am 4.Juni 1956 in Brasilien.
  • Albert Heinrich Martin SeyerAlbert wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 11.Februar 1884 geboren und dort am 17.Februar 1884 getauft. Er ist am 21.Januar 1941 verstorben und am 27.Januar 1941 in Brüel, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    1918 arbeitete er als Soldat und in Brüel arbeitete er nach 1918 als Steinhauer und Bildhauer.
  • Adolf Heinrich Emil SeyerAdolf wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 18.April 1885 geboren und dort am 3.Mai 1885 getauft. Adolf ist in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 11.April 1887 verstorben und dort am 14.April 1887 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Husten“ angegeben.
  • Alwine Minna Josephine SeyerAlwine wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 21.Mai 1887 geboren und dort am 12.Juni 1887 getauft.
  • SeyerGeboren wurde er in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 12.Juli 1888. Er ist tot geboren worden, er wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 13.Juli 1888 bestattet.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Seyer, Seier und Saier.

Familie Schwarck und Seyer aus Boldenshagen

Eltern

  • Johann Jochim Schwarck

    Geboren wurde Johann in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1727. Verstorben ist er am 16.Januar 1789 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 19.Januar 1789 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Magenkrampf“.
    Nach 1751 arbeitete er in Boldenshagen als Knecht und nach 1763 arbeitete er in Boldenshagen als Hauswirt.

  • Margaretha Seyer

    Margaretha wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin im November 1736 geboren und dort am 1.November 1736 getauft.

  • Johann und Margaretha haben am 28.November 1763 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • SchwarckGeboren wurde unbekannt im August 1764 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Unbekannt ist tot geboren worden, unbekannt wurde in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin am 24.August 1764 bestattet.
  • Ilsabe Maria SchwarckGeboren wurde Maria im Juli 1765 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 5.Juli 1765 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 14.November 1819 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 17.November 1819 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustkrankheit“ angegeben.
  • Hans Heinrich SchwarckGeboren wurde Hans im Februar 1768 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 24.Februar 1768 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Hans am 12.Oktober 1841 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 15.Oktober 1841 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1810 arbeitete Hans in Boldenshagen als Schneider und in Boldenshagen arbeitete Hans als Altenteiler und Schneider.
  • Johann Jochim SchwarckJohann wurde im Juli 1770 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 22.Juli 1770 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist vor 1819 verstorben.
    Er arbeitete nach 1797 in Boldenshagen als Knecht.
  • Catharina Margaretha SchwarckGeboren wurde Catharina im März 1772 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.März 1772 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie im Mai 1772 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 3.Mai 1772 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Joachim Christian SchwarckGeboren wurde Joachim am 9.November 1774 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 9.November 1834 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 11.November 1834 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „an den Folgen eines Bruchschadens“ angegeben.
    In Boldenshagen arbeitete er als Hauswirt.
  • Catharina Margaretha SchwarckGeboren wurde Catharina im Mai 1776 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 15.Mai 1776 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Anna Maria Engel SchwarckGeboren wurde Anna im August 1780 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.August 1780 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin.

Familie Pentzien und Seyer aus Hohenfelde

Eltern

  • Johann Joachim Heinrich Pentzien

    Ist auch als Jochen und Johann Heinrich bekannt. Geboren wurde Johann in Jennewitz, Mecklenburg-Schwerin am 19.April 1800 und getauft am 20.April 1800. Verstorben ist er am 15.November 1863 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
    In Hohenfelde arbeitete er als Einlieger und Arbeiter, als Einlieger und Arbeitsmann in Neu Hohenfelde und in Althof arbeitete er als Katenmann.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Margaretha Elisabeth Hedwig Oeff.

  • Margaretha Sophia Christine Seyer

    Margaretha wurde am 29.Februar 1812 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 1.März 1812 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 24.Oktober 1874 in Fulgenkoppel, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 27.Oktober 1874 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Wassersucht“.

  • Johann und Margaretha haben am 12.Mai 1837 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Henrica Sophia Luise PentzienHenrica wurde am 16.März 1838 in Althof, Mecklenburg-Schwerin geboren und am gleichen Tag in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 1.April 1838 in Althof, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 4.April 1838 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Zufall“.
  • Sophia Helena Maria PentzienSophia wurde am 18.November 1839 in Althof, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.November 1839 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist nach 1919 verstorben.
  • PentzienGeboren wurde sie am 17.August 1842 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 17.August 1842 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • PentzienGeboren wurde er in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 4.Februar 1844. Er ist tot geboren worden.
  • Elisabeth Henriette Joachime PentzienElisabeth wurde am 10.Februar 1845 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 14.Februar 1845 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Joachim Friedrich PentzienJoachim wurde am 23.März 1849 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 25.März 1849 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Joachim ist am 13.November 1894 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 18.November 1894 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Joachim arbeitete nach 1876 in Lambrechtshagen als Einlieger und vor 1894 in Bargeshagen als Häusler.
  • PentzienSie wurde am 29.September 1852 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 29.September 1852 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben.