Familie Papenhagen und Gösch aus Börgerende

Eltern

  • Johann Joachim Papenhagen

    Johann wurde am 9.August 1833 geboren. Er ist am 16.Juni 1861 verstorben. Als Todesursache wurde „Auszehrung“ angegeben.

  • Anna Maria Henrica Gösch

    Maria wurde am 13.Dezember 1835 in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 20.Mai 1890 in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 23.Mai 1890 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

    Maria gründete eine weitere Familie mit Johann Heinrich Seyer.

  • Johann und Maria haben am 7.Dezember 1860 geheiratet.

Kinder

  • Johann Heinrich Friedrich PapenhagenJohann wurde am 3.August 1859 geboren. Er ist am 26.Januar 1860 verstorben.
  • Johann Heinrich Wilhelm PapenhagenJohann wurde am 28.August 1861 geboren. Er ist am 14.Mai 1863 verstorben.

Familie Gösch und Evers aus Elmenhorst

Eltern

  • Jochim Gösch

    Geboren wurde Jochim im Dezember 1733 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 4.Dezember 1733 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 3.Juni 1811 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Juni 1811 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Brustkrankheit“.
    Nach 1759 arbeitete er in Elmenhorst als Hauswirt.

    Jochim gründete eine weitere Familie mit Catharina Bese.
    Jochim gründete eine weitere Familie mit Catharina Ilsabe Maria Seyer.

  • Engel Evers

    Geboren wurde Engel im März 1751 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.März 1751 getauft. Verstorben ist sie im September 1781 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 26.September 1781 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.

  • Jochim und Engel haben am 14.Januar 1774 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Elisabeth GöschGeboren wurde Elisabeth im November 1774 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.November 1774 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Simon GöschGeboren wurde Simon im Juli 1779 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 15.Juli 1779 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.

Familie Seyer und Wulf aus Sanitz

Eltern

  • Albert Friedrich Seyer

    Albert wurde am 21.Juli 1875 in Neu Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist vor 1921 verstorben.

  • Auguste Dorotha Johanna Ernestine Wulf

    Geboren wurde Auguste am 9.Januar 1876 in Nustrow, Basse, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.Februar 1876 in Basse, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist in Iowa, United States verstorben.

  • Albert und Auguste haben am 23.April 1897 in Sanitz, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hugo Friedrich Carl Hans SeyerHugo wurde in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin am 7.Dezember 1897 geboren und dort am 26.Dezember 1898 getauft.
  • Käthe Martha Bertha Marie SeyerKäthe wurde in Sanitz, Mecklenburg-Schwerin am 17.Dezember 1900 geboren und dort am 1.Januar 1901 getauft.
  • Henny Frieda Auguste Lucie SeyerHenny wurde in Sanitz, Mecklenburg-Schwerin am 7.Mai 1906 geboren und dort am 3.Juni 1906 getauft. Henny ist in Iowa, United States verstorben.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Seyer, Seier und Saier.

Familie Seyer und Meier aus Haverhill

Eltern

  • Hans Christian Seyer

    Hans wurde am 8.Januar 1865 in Neu Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 25.Januar 1865 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist nach 1948 in Iowa, United States verstorben.

    Hans gründete eine weitere Familie mit Bertha Wilhelmine Friederike Wascher.

  • Carolina Meier

    Geboren wurde Carolina 1866 in Illinois, United States. Verstorben ist Carolina am 28.September 1890 in Marshall County, Iowa, United States.

  • Hans und Carolina haben ungefähr 1889 geheiratet.

Kinder

  • Adam Heinrich SeyerGeboren wurde Adam in Haverhill, Marshall, Iowa, United States am 14.Januar 1890 und getauft am 26.März 1890. Verstorben ist er 1921 in Spencer, Clay, Iowa, United States.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Seyer, Seier und Saier.