Familie Seehase und Hagedorn aus Parkentin

Eltern

  • Carl Hinrich Seehase

    Geboren wurde Carl ungefähr 1751. Verstorben ist er am 19.Februar 1816 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.Februar 1816 bestattet worden. Carl starb an „Gallenfieber“.
    Nach 1793 arbeitete er in Rethwisch als Zimmergeselle, als Zimmergeselle nach 1795 in Doberan, als Zimmergeselle nach 1798 in Rethwisch, als Zimmergeselle nach 1809 in Parkentin und vor 1816 arbeitete er in Doberan als Zimmergeselle.

  • Anna Catharina Hagedorn

    Geboren wurde Anna im Juli 1769 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.Juli 1769 getauft.

    Anna gründete eine weitere Familie mit Hans Peter Schultz.

  • Carl und Anna haben am 10.Mai 1793 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Henrica Maria Sophia SeehaseGeboren wurde Henrica am 19.Februar 1794 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.Februar 1794 getauft. Verstorben ist sie am 30.August 1859 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 31.August 1859 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Cholera“.
  • Sophia Maria Lucia SeehaseGeboren wurde Sophia am 17.November 1795 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 18.November 1795 getauft.
  • Engel Maria SeehaseGeboren wurde Engel am 7.November 1798 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 10.November 1798 getauft. Verstorben ist sie am 23.Dezember 1849.
  • Johann Friedrich SeehaseGeboren wurde Johann am 23.März 1805 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 24.März 1805 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 15.April 1847 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 19.April 1847 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „vom gefällten Baum erschlagen“ angegeben.
    In Glashagen arbeitete er als Einlieger und Zieglergeselle.
  • Anna Catharina Dorothea SeehaseAnna wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 25.April 1809 geboren und dort am 30.April 1809 getauft. Anna ist am 2.Juni 1889 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 5.Juni 1889 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Gallenfieber“.

Familie Ode und Altschwager aus Neu Hohenfelde

Eltern

  • Johann Jochen Hinrich Ode

    Auch bekannt als Johann Jochim Ohde. Johann wurde am 27.Januar 1804 in Rederank, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 29.Januar 1804 in Satow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Johann arbeitete nach 1821 in Reddelich als Einlieger, nach 1822 in Neu Hohenfelde als Katenmann, nach 1828 in Parkentin als Katenmann, nach 1836 in Neu Hohenfelde als Einlieger und nach 1866 in Retschow als Einlieger.

  • Sophia Dorothea Altschwager

    Ist auch als Anna Sophia und Sophia Maria bekannt. Geboren wurde Sophia am 24.Oktober 1799 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.Oktober 1799 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 8.Februar 1870 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 11.Februar 1870 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Lungenentzündung“ angegeben.
    In Althof arbeitete sie 1819 als Dirne und in Hohenfelde arbeitete sie nach 1822 als Mädchen.

  • Johann und Sophia haben am 15.November 1822 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Joachim Christian Carl OhdeGeboren wurde Joachim am 10.Mai 1822 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 12.Mai 1822 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Anna Sophia Dorothea OhdeGeboren wurde Anna am 27.August 1828 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 31.August 1828 getauft. Verstorben ist sie am 10.Juli 1899 und bestattet worden in Plymouth, Sheboygan, Wisconsin, United States.
  • Joachim Heinrich OhdeIst auch als Johann Heinrich bekannt. Geboren wurde Joachim am 22.Oktober 1836 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 24.Oktober 1836 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 21.Januar 1837 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 25.Januar 1837 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Zufall“ angegeben.
  • Christoph Friedrich Heinrich OhdeChristoph wurde am 23.Januar 1838 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 25.Januar 1838 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete nach 1865 in Retschow als Arbeitsmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ode und Ohde.

Familie Garbe und Seyer aus Parkentin

Eltern

  • Heinrich Garbe

    Nach 1846 arbeitete Heinrich in Parkentin als Einlieger.

  • Catharina Engel Seyer

    Wurde auch Magdalena Margaretha genannt. Geboren wurde Catharina im Februar 1784 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Februar 1784 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Catharina am 16.November 1846 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.November 1846 bestattet worden. Sie starb an „Bruchschaden“.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Garbe und Garve.

Familie Schlutow und Trede aus Althof

Eltern

  • Johann Christian Schlutow

    Wurde auch Johann Christoph genannt. Geboren wurde Johann im Juli 1745 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und am 22.Juli 1745 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann am 29.Oktober 1822 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 31.Oktober 1822 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „vor Alter“.
    Nach 1787 arbeitete Johann in Stülow als Knecht, als Statthalter nach 1788 in Althof, als Einlieger nach 1797 in Althof und nach 1813 arbeitete Johann in Bargeshagen als Einlieger.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Maria Elisabeth Vick.

  • Catharina Maria Trede

    Geboren wurde Catharina ungefähr 1760. Verstorben ist Catharina am 11.März 1797 in Althof, Mecklenburg-Schwerin und am 14.März 1797 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Pleuresie“.

    Catharina gründete eine weitere Familie mit NN. .

  • Johann und Catharina haben am 26.Oktober 1787 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Gottlieb Beatus Ludwig SchlutowGottlieb wurde am 5.November 1788 in Althof, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 7.November 1788 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 10.August 1832 verstorben und dort am 11.August 1832 bestattet worden. Die Todesursache war „Cholera“.
    Er arbeitete nach 1818 in Doberan als Knecht, nach 1819 in Doberan als Arbeitsmann und vor 1832 in Doberan als Nachtwächter.
  • Margaretha Henrietta Friederike SchlutowAuch bekannt als Sophia Margaretha. Margaretha wurde am 29.Dezember 1791 in Althof, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 30.Dezember 1791 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Sie arbeitete nach 1813 in Parkentin als Mädchen.
  • Johann Joachim Christian SchlutowWurde auch Johann Joachim genannt. Geboren wurde Johann am 18.März 1795 in Althof, Mecklenburg-Schwerin und am 20.März 1795 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 2.März 1858 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 7.März 1858 bestattet worden. Er starb an „Husten“.
    Nach 1818 arbeitete er in Hütten als Knecht und in Doberan arbeitete er als Arbeitsmann.

Familie Westendorf und Kruth aus Hohenfelde

Eltern

  • Clas Joachim Westendorf

    Geboren wurde Clas im Juli 1756 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Juli 1756 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 28.September 1808 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 30.September 1808 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1786 arbeitete er in Hohenfelde als Kossat.

  • Sophia Dorothea Kruth

    Sophia wurde im Oktober 1760 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.Oktober 1760 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie wurde 1775 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Sie ist am 2.Februar 1825 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 6.Februar 1825 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustkrankheit“.

  • Clas und Sophia haben ungefähr 1784 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Maria WestendorfGeboren wurde Anna im Januar 1784 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 16.Januar 1784 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 29.Januar 1843 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Februar 1843 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Altersschwäche“.
  • Johann Heinrich WestendorfIst auch als Joachim Heinrich bekannt. Geboren wurde Johann am 4.Januar 1786 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.Januar 1786 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Johann am 29.Juli 1839 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 1.August 1839 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Magenübel“ angegeben.
    In Hohenfelde arbeitete Johann nach 1813 als Hauswirt.
  • Joachim Heinrich WestendorfJoachim wurde am 10.Oktober 1789 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 17.Oktober 1789 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 19.Dezember 1796 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 22.Dezember 1796 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Masern“.
  • Matthias Heinrich WestendorfMatthias wurde am 13.September 1794 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.September 1794 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 23.November 1824 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 26.November 1824 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Durchfall“.
  • Catharina Engel Sophia WestendorfAuch bekannt als Sophia Christina. Catharina wurde am 29.Juli 1797 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 30.Juli 1797 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Catharina ist am 30.August 1857 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 2.September 1857 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brechruhr“.