Familie Jürss und Bartels aus Stülow

Eltern

  • Hans Joachim Heinrich Jürss

    Geboren wurde Hans am 22.September 1801 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 24.September 1801 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
    In Stülow arbeitete er nach 1837 als Schneider.

  • Sophia Maria Henrica Bartels

    Auch bekannt als Sophia Maria Henrietta. Sophia wurde am 20.Dezember 1810 in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 23.Dezember 1810 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 9.Februar 1867 verstorben.
    Sophia arbeitete nach 1835 in Badenmühle als Dienstmädchen.

  • Hans und Sophia haben am 23.Oktober 1835 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Maria Elise Hanna JürssMaria wurde am 14.Juli 1837 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 19.Juli 1837 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 24.Dezember 1891 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 29.Dezember 1891 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Folgen der Influenz mit Herzlähmung“.
  • Johann Joachim Peter JürssGeboren wurde Johann am 29.Juli 1840 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.August 1840 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Johann am 20.April 1905 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 24.April 1905 bestattet worden.
    In Rethwisch arbeitete er nach 1867 als Büdner (Büdnerei Nr.1) und Arbeitsmann und in Rethwisch arbeitete Johann nach 1900 als Büdner (Büdnerei Nr.2) und Arbeitsmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Jürris, Jürss und Jürries.

Familie Reincke und Öhmcke aus Hohenfelde

Eltern

  • Jochim Hinrich Reincke

    Geboren wurde Jochim im April 1756 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 26.April 1756 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 9.Dezember 1828 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 12.Dezember 1828 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Altersschwäche“.
    1786 arbeitete er in Hohenfelde als Knecht, als Kossat nach 1795 in Hohenfelde, als Hauswirt nach 1819 in Hohenfelde und vor 1828 arbeitete er in Hohenfelde als Altenteiler.

  • Anna Maria Öhmcke

    Wurde auch Anna Maria Elisabeth Oemig genannt. Geboren wurde Maria im Januar 1759 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Januar 1759 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Jochim und Maria haben am 27.Oktober 1786 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Margaretha Maria Dorothea ReinckeWurde auch Margaretha Dorothea, Margaretha Maria und Maria Dorothea genannt. Geboren wurde Margaretha am 20.September 1787 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Oktober 1787 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 8.April 1865 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 12.April 1865 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Verbluten“.
    Nach 1819 arbeitete sie in Hohenfelde als Mädchen und 1823 arbeitete sie in Hohenfelde als Dienstmädchen.
  • ReinckeGeboren wurde unbekannt in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 25.April 1789. Verstorben ist unbekannt am 25.April 1789 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 28.April 1789 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Anna Maria ReinckeGeboren wurde Maria am 4.Juni 1790 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Juni 1790 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 11.September 1849 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 15.September 1849 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Nierenschlag“.
    Nach 1819 arbeitete sie in Hohenfelde als Mädchen.
  • ReinckeGeboren wurde er in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 1.Oktober 1792. Er ist tot geboren worden, er wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 3.Oktober 1792 bestattet.
  • Hans Joachim Heinrich ReinckeGeboren wurde Hans am 11.September 1793 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 13.September 1793 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 25.September 1793 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 29.September 1793 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Catharina Elisabeth ReinckeGeboren wurde Catharina am 9.Oktober 1794 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 10.Oktober 1794 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 10.Januar 1795 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 15.Januar 1795 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Sophia Dorothea ReinckeGeboren wurde Sophia am 15.November 1795 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 17.November 1795 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 27.Dezember 1796 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 30.Dezember 1796 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Anna Margaretha Elisabeth ReinckeWurde auch Margaretha Elisabeth genannt. Geboren wurde Elisabeth am 2.März 1799 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 4.März 1799 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Elisabeth am 10.April 1849 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 13.April 1849 bestattet worden. Elisabeth starb an „Darmbruch“.
    Nach 1819 arbeitete Elisabeth in Hohenfelde als Mädchen.
  • Anna Margaretha Sophia Dorothea ReinckeGeboren wurde Anna am 24.Dezember 1801 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Dezember 1801 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Reinck, Reincke, Reinick, Reink, Reinke, Reinik und Rincke.

Familie Schwarck und Radeloff aus Lüningshagen

Eltern

  • Johann Heinrich Schwarck

    Geboren wurde Johann am 19.Juli 1794 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.Juli 1794 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Johann am 4.November 1875 in Macomb, Macomb, Michigan, United States und bestattet worden in Waldenburg, Macomb, Michigan, United States.
    In Hütten arbeitete er nach 1815 als Knecht und Landwehrmann, als Arbeitsmann in Lüningshagen, in Althof nach 1817 als Knecht, in Hohenfelde nach 1819 als Tagelöhner und in Lüningshagen arbeitete Johann nach 1859 als Tagelöhner.

  • Margaretha Elisabeth Radeloff

    Geboren wurde Margaretha am 12.Januar 1794 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 14.Januar 1794 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Margaretha am 5.Mai 1859 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 8.Mai 1859 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustkrankheit“ angegeben.

  • Johann und Margaretha haben am 14.November 1817 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Maria SchwarckGeboren wurde Anna am 4.Februar 1816 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 5.Februar 1816 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 23.Juli 1884 in Calhoun County, Michigan, United States und bestattet worden in Marshall, Calhoun, Michigan, United States.
  • Johann Heinrich SchwarckGeboren wurde Johann am 28.Februar 1819 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.März 1819 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Clas Joachim SchwarckWurde auch Nicolaus und Joseph Swarck genannt. Geboren wurde Clas am 7.November 1820 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 12.November 1820 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 8.September 1889 in Macomb, Macomb, Michigan, United States und am selben Ort bestattet worden.
    Nach 1848 arbeitete Clas in Hohenfelde als Weber und nach 1850 arbeitete er in Badenmühle als Leinweber.
  • Christian Joachim Friedrich SchwarckGeboren wurde Christian am 13.Februar 1825 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Februar 1825 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 16.Februar 1873 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.Februar 1873 bestattet worden. Er starb an „Schwindsucht“.
    Nach 1852 arbeitete er in Reddelich als Einlieger und Arbeitsmann, als Arbeitsmann nach 1862 in Lüningshagen und in Altheide arbeitete er als Arbeiter.
  • Henriette Catharina Dorothea SchwarckGeboren wurde Henriette am 6.November 1826 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 7.November 1826 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Henriette in Richland Township, Saginaw, Michigan, United States 1900.
  • Hans Heinrich SchwarckGeboren wurde Hans am 9.August 1828 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 10.August 1828 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Er ist am 10.Januar 1830 verstorben.
  • Joachim Heinrich SchwarckGeboren wurde Joachim am 9.August 1828 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 10.August 1828 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • SchwarckSie wurde am 11.Dezember 1830 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist tot geboren worden.
  • Carl Christoph SchwarckCarl wurde am 25.Februar 1833 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 1.März 1833 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 12.August 1906 in Macomb, Macomb, Michigan, United States verstorben und am selben Ort bestattet worden.
  • Hans Christopher SchwarckAuch bekannt als Hans Joachim Schwark und John Schwark. Hans wurde am 8.Mai 1836 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 12.Mai 1836 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 26.April 1900 in Macomb County, Michigan, United States verstorben und in Clinton Township, Macomb, Michigan, United States bestattet worden.
  • Anna Elisabeth SchwarckGeboren wurde Anna am 24.April 1839 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Anna am 5.Januar 1920 in Macomb, Macomb, Michigan, United States und bestattet worden in Waldenburg, Macomb, Michigan, United States.

Familie Seehase und Masch aus Hohenfelde

Eltern

  • Johann Joachim Martin Seehase

    Johann wurde am 13.März 1867 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 24.März 1867 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Johann ist am 27.März 1959 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Er arbeitete nach 1900 in Hohenfelde als Maurer und nach 1911 in Stülow als Maurer.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Minna Marie Ernestine Ross.

  • Sophia Maria Joachime Masch

    Sophia wurde am 20.Dezember 1872 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 29.Dezember 1872 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie wurde 1887 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Sie ist am 18.August 1906 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 21.August 1906 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Johann und Sophia haben am 5.Dezember 1893 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Liesbeth Maria Henriette SeehaseLiesbeth wurde am 25.Oktober 1894 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.November 1894 in Althof, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Hans Heinrich Wilhelm SeehaseHans wurde am 7.Februar 1898 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 17.Februar 1898 in Althof, Mecklenburg-Schwerin getauft. Hans ist am 17.Februar 1898 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 20.Februar 1898 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Hermann Fritz Paul SeehaseHermann wurde in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 10.Januar 1900 geboren und dort am 29.Januar 1900 getauft.
  • Emma Anna Henrike SeehaseEmma wurde am 5.November 1901 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 1.Dezember 1901 in Althof, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Schwarck und Arns aus Macomb County

Eltern

  • Clas Joachim Schwarck

    Wurde auch Nicolaus und Joseph Swarck genannt. Geboren wurde Clas am 7.November 1820 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 12.November 1820 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 8.September 1889 in Macomb, Macomb, Michigan, United States und am selben Ort bestattet worden.
    Nach 1848 arbeitete Clas in Hohenfelde als Weber und nach 1850 arbeitete er in Badenmühle als Leinweber.

    Clas gründete eine weitere Familie mit Anna Sophia Johanna Lettow.
    Clas gründete eine weitere Familie mit Friederica Christina Dorothea Witt.

  • Maria Dorothea Arns

    Ist auch als Dora bekannt. Geboren wurde Maria ungefähr 1824 in Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 20.November 1875 in Macomb, Macomb, Michigan, United States. Als Todesursache wurde „inflammation of brain“ angegeben.

  • Clas und Maria haben am 5.Dezember 1864 in Macomb County, Michigan, United States geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.