Eltern
-
Johann Joachim Heinrich Boldt
Ist auch als Henry Johann bekannt. Geboren wurde Johann am 25.September 1792 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 29.September 1792 getauft. Verstorben ist er am 26.Januar 1878 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 30.Januar 1878 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
In Schmadebeck arbeitete er nach 1827 als Büdner und Weber und in Schmadebeck arbeitete er nach 1857 als Altenteiler.
-
Sophia Henrica Böckenhauer
Geboren wurde Sophia ungefähr 1799 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 15.Mai 1857 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 19.Mai 1857 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Gicht“ angegeben.
-
Johann und Sophia haben zwischen 1820 und 1825 geheiratet.
Kinder
- Johann Jochim Heinrich BoldtGeboren wurde Johann in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin am 5.Oktober 1825. Verstorben ist er am 30.Dezember 1866 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Januar 1867 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Nach 1859 arbeitete er in Schmadebeck als Büdner und Weber.
- Johann Heinrich Jochim Diderich BoldtIst auch als John Henry J. D. bekannt. Geboren wurde Johann am 26.November 1827 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 28.November 1827 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin. Er ist 1907 in Sheboygan Falls, Sheboygan, Wisconsin, United States verstorben und bestattet worden.
- Maria Sophia Elisabeth BoldtGeboren wurde Maria am 29.November 1829 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Dezember 1829 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Christina Carolina Maria BoldtGeboren wurde Christina am 10.August 1832 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin und am 12.August 1832 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 11.Juni 1847 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Juni 1847 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
- Johann Christoph Diderich BoldtJohann wurde am 13.Februar 1834 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 17.Februar 1834 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Johann arbeitete nach 1857 in Schmadebeck als Arbeitsmann.
- Elisabeth Maria Sophia BoldtElisabeth wurde am 8.Juni 1836 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 12.Juni 1836 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 26.April 1915 verstorben und dort am 29.April 1915 bestattet worden. Die Todesursache war „Schlaganfall“.
- Johann Jochim Diedrich BoldtJohann wurde am 20.November 1838 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 22.November 1838 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Boldt, Bolt, Böldt und Bölt.
Eltern
-
Hans Joachim Ross
Wurde auch Hans Joachim David genannt. Geboren wurde Hans in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 17.November 1758. Verstorben ist er am 5.Juni 1835 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 10.Juni 1835 bestattet worden. Er starb an „Schwindsucht“.
Nach 1789 arbeitete er in Heiligenhagen als Knecht und nach 1794 arbeitete er in Heiligenhagen als Hauswirt und Schulze.
-
Sophia Hedwig Schumacher
Geboren wurde Sophia im Januar 1767 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 30.Januar 1767 getauft. Verstorben ist sie am 10.April 1816 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 14.April 1816 bestattet worden. Sie starb an „Wassersucht“.
-
Hans und Sophia haben am 20.November 1789 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Johann Ernst Samuel RossJohann wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 2.März 1791 geboren und dort am 3.März 1791 getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 15.November 1813 verstorben und dort am 18.November 1813 bestattet worden.
- Christine Elisabeth Christophora RossChristine wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 15.Mai 1794 geboren und dort am 16.Mai 1794 getauft. Sie ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 11.Oktober 1855 verstorben und dort am 15.Oktober 1855 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Husten“ angegeben.
In Heiligenhagen arbeitete sie 1819 als Mädchen.
- Carl Christoph Hinrich RossWurde auch Carl Heinrich genannt. Geboren wurde Carl am 24.Dezember 1796 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.Dezember 1796 getauft. Verstorben ist Carl am 26.April 1842 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 29.April 1842 bestattet worden.
1819 arbeitete Carl in Heiligenhagen als Gehöftserbe und nach 1821 arbeitete Carl in Heiligenhagen als Hauswirt.
- Sophia Catharina Maria Henrica RossWurde auch Catharina Sophia Maria und Sophia Elisabeth genannt. Geboren wurde Sophia am 28.März 1799 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 31.März 1799 getauft. Verstorben ist sie am 23.Januar 1838 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 28.Januar 1838 bestattet worden. Sie starb an „gallische Brustentzündung“.
1819 arbeitete sie in Heiligenhagen als Mädchen.
- Jochen Heinrich RossGeboren wurde Jochen am 18.September 1801 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.September 1801 getauft. Verstorben ist er am 16.Februar 1854 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.Februar 1854 bestattet worden. Als Todesursache wurde „im Schnee tot gefunden“ angegeben.
In Heiligenhagen arbeitete er als Schneider.
- Catharina Dorothea RossGeboren wurde Catharina am 23.März 1804 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 25.März 1804 getauft.
1819 arbeitete sie in Heiligenhagen als Mädchen.
- Hans Joachim Andreas RossHans wurde am 10.Juli 1808 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 21.November 1808 verstorben und dort am 24.November 1808 bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.