Eltern
-
Thies Ross
Wurde auch Matthias genannt. Geboren wurde Thies am 23.Oktober 1701 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.November 1701 getauft. Verstorben ist Thies vor dem Dezember 1789.
Nach 1728 arbeitete er in Heiligenhagen als Knecht und nach 1730 arbeitete Thies in Heiligenhagen als Einlieger.
-
Anna Pankelow
-
Thies und Anna haben am 8.November 1726 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Anna Catharina RossWurde auch Ann Trin genannt. Geboren wurde Anna am 29.Dezember 1727 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.Januar 1728 getauft. Verstorben ist sie im März 1728 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 29.März 1728 bestattet worden.
- Johann Hinrich RossJohann wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Februar 1730 geboren und dort am 15.Februar 1730 getauft.
- Elisabeth Maria RossAuch bekannt als Liesche Maria. Elisabeth wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Februar 1733 geboren und dort am 2.Februar 1733 getauft.
- Anna Elisabeth RossAnna wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Juli 1736 geboren und dort am 23.Juli 1736 getauft.
- Ann Trin RossWurde auch Anna Catharina genannt. Geboren wurde Ann im Februar 1739 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.Februar 1739 getauft.
- Jochim Niclas RossGeboren wurde Jochim am 3.Dezember 1743 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.Dezember 1743 getauft.
- Christina Maria RossChristina wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Juni 1747 geboren und dort am 8.Juni 1747 getauft.
- RossGeboren wurde er in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Juli 1752. Verstorben ist er im Juli 1752 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 29.Juli 1752 bestattet worden.
- Hinrich Jochim RossWurde auch Jochim Hinrich genannt. Geboren und getauft wurde Hinrich am 21.Juli 1753 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
Nach 1779 arbeitete er in Heiligenhagen als Knecht und nach 1780 arbeitete er in Heiligenhagen als Tagelöhner.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.
Eltern
-
Hans Ross
Hans wurde am 10.Mai 1660 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 12.Mai 1660 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Er arbeitete nach 1693 in Heiligenhagen als Baumann.
-
Gertrud Voege
Ist auch als Gertrud Vägen und Gertrud Vöge bekannt. Gertrud wurde ungefähr 1668 geboren. Gertrud ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im März 1745 verstorben und dort am 2.März 1745 bestattet worden.
-
Hans und Gertrud haben am 21.Oktober 1686 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Catharina RossCatharina wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 22.Dezember 1686 geboren und dort am 26.Dezember 1686 getauft. Catharina ist 1766 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und bestattet worden.
In Heiligenhagen arbeitete sie nach 1704 als Dirne.
- Jochim RossJochim wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 14.Januar 1688 geboren und dort am 16.Januar 1688 getauft. Jochim ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im April 1731 verstorben und dort am 11.April 1731 bestattet worden.
Jochim arbeitete nach 1704 in Heiligenhagen als Junge und nach 1712 in Heiligenhagen als Hausmann.
- Hans RossHans wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 3.Dezember 1689 geboren und dort am 6.Dezember 1689 getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Mai 1741 verstorben und dort am 30.Mai 1741 bestattet worden.
In Heiligenhagen arbeitete Hans nach 1721 als Knecht und in Heiligenhagen arbeitete er nach 1730 als Hausmann und Kirchenvorsteher.
- Hinrich RossHinrich wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 9.Januar 1692 geboren und dort im Januar 1692 getauft.
- Johann RossJohann wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 20.November 1693 geboren und dort im November 1693 getauft.
- Gottfried Christoph RossGottfried wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 7.Januar 1696 geboren und dort am 10.Januar 1696 getauft. Gottfried ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 23.September 1697 verstorben und dort am 26.September 1697 bestattet worden.
- Johann Jacob RossGeboren wurde Jacob am 5.Dezember 1697 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 8.Dezember 1697 getauft.
Nach 1720 arbeitete er in Heiligenhagen als Knecht und nach 1762 arbeitete er in Heiligenhagen als Hirte.
- Johann Adam RossGeboren wurde Adam am 15.Dezember 1699 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.Dezember 1699 getauft.
Nach 1723 arbeitete er in Klein Bölkow als Rademacher und nach 1730 arbeitete er in Gorow als Rademacher.
- Thies RossWurde auch Matthias genannt. Geboren wurde Thies am 23.Oktober 1701 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.November 1701 getauft. Verstorben ist Thies vor dem Dezember 1789.
Nach 1728 arbeitete er in Heiligenhagen als Knecht und nach 1730 arbeitete Thies in Heiligenhagen als Einlieger.
- Anna RossGeboren wurde Anna am 2.Oktober 1703 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.Oktober 1703 getauft. Verstorben ist Anna vor 1737.
- Jochim Hinrich RossHinrich wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 29.März 1706 geboren und dort im April 1706 getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 31.Dezember 1767 verstorben und dort am 4.Januar 1768 bestattet worden.
In Heiligenhagen arbeitete Hinrich nach 1737 als Knecht, in Heiligenhagen nach 1743 als Einlieger und in Heiligenhagen arbeitete er nach 1748 als Hauswirt (Gehöft Nr.9).
- Elisabeth RossElisabeth wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Januar 1709 geboren und dort am 17.Januar 1709 getauft.
- Niclas RossNiclas wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im März 1713 geboren und dort am 7.März 1713 getauft. Niclas ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im August 1758 verstorben und dort am 20.August 1758 bestattet worden.
Er arbeitete nach 1743 in Heiligenhagen als Knecht, nach 1746 in Reinshagen als Knecht und nach 1755 in Heiligenhagen als Knecht.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.
Eltern
-
Friedrich Jochim Hinrich Ross
Auch bekannt als Jochim Hinrich. Friedrich wurde am 25.Juli 1770 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und getauft. Er ist in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 23.November 1826 verstorben und dort am 26.November 1826 bestattet worden. Die Todesursache war „Bluthusten welcher nach dem zuheilen eines alten Schadens in der Seite erfolgte“.
Er arbeitete nach 1800 in Reinshagen als Häcker und nach 1807 in Retschow als Häcker.
-
Anna Catharina Steussloff
Anna wurde im Januar 1779 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 13.Januar 1779 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
-
Friedrich und Anna haben am 24.Oktober 1800 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Sophia Maria RossIst auch als Anna Maria Dorothea bekannt. Geboren wurde Sophia ungefähr 1801 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 29.September 1834 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 2.Oktober 1834 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Durchfall“ angegeben.
In Neu Hohenfelde arbeitete sie nach 1830 als Mädchen.
- Anna Maria Dorothea RossGeboren wurde Anna am 20.September 1801 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 21.September 1801 getauft.
- Johann Jochim RossGeboren wurde Johann am 3.Juli 1804 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.Juli 1804 getauft.
- Anna Sophia Catharina RossAnna wurde in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 9.April 1807 geboren und dort am 10.April 1807 getauft. Anna ist in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 24.Mai 1866 verstorben und dort am 28.Mai 1866 bestattet worden. Die Todesursache war „Magenleiden“.
- Joachim Heinrich Christian RossGeboren wurde Joachim am 26.Januar 1816 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 28.Januar 1816 getauft. Verstorben ist Joachim am 5.April 1849 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.April 1849 bestattet worden.
In Retschow arbeitete er als Arbeiter und in Bartenshagen arbeitete Joachim als Arbeitsmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.