Familie Pingel und Schütt aus Biestow

Eltern

  • Hans Jochim Peter Erdmann Pingel

    Auch bekannt als Hans Erdmann. Erdmann wurde im Juli 1755 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.Juli 1755 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 23.August 1802 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 26.August 1802 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1776 in Kritzmow als Bauer und nach 1794 in Kritzmow als Altenteiler.

    Erdmann gründete eine weitere Familie mit Anna Catharina Maria Bohm.

  • Magdalena Dorothea Schütt

    Magdalena wurde im Dezember 1754 in Groß Schwaß, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.Dezember 1754 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Magdalena ist am 13.Januar 1821 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin verstorben.

  • Erdmann und Magdalena haben am 26.November 1794 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Uhlenbrock und Möller aus Vorweden

Eltern

  • Johann Joachim Heinrich Uhlenbrock

    Johann wurde in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin am 14.Juni 1860 geboren und dort am 17.Juni 1860 getauft. Er ist am 26.Mai 1943 in Groß Schwaß, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 29.Mai 1943 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete 1885 in Vorweden als Einlieger und 1906 in Groß Schwaß als Arbeitsmann.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Sophia Margaretha Christiane Düwel.

  • Maria Anna Johanna Möller

    Maria wurde am 22.Oktober 1862 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 28.November 1887 in Vorweden, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 30.November 1887 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

Kinder

  • Caroline Sophia Henriette UhlenbrockAuch bekannt als Lina. Caroline wurde am 26.April 1885 in Vorweden, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 10.Mai 1885 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Sie arbeitete 1900 in Groß Schwaß als Dienstmädchen.

Familie Masch und Ansorge aus Rostock

Eltern

  • Volker Masch

    Geboren wurde Volker am 24.Mai 1952 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.Juli 1952 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Am 7.August 1966 wurde Volker in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist Volker am 27.Januar 2024 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 6.Februar 2024 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.

  • (privat) Ansorge

Kinder

Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Masch, Marsh, Marsch, Mask und Maske.

Familie Wahnrow und Harms aus Papendorf

Eltern

  • Peter Friedrich Heinrich Wahnrow

    Geboren wurde Peter am 10.Februar 1822 in Papendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.Februar 1822 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 8.Januar 1914 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.Januar 1914 bestattet worden.
    In Papendorf arbeitete er nach 1851 als Knecht und Katenmann, in Papendorf nach 1859 als Katenmann, in Schutow nach 1867 als Einlieger, in Kritzmow nach 1869 als Einlieger, in Rostock nach 1887 als Arbeitsmann und in Warnemünde arbeitete er nach 1900 als Altenteiler.

  • Anna Sophia Harms

    Geboren wurde Anna am 9.Mai 1823 in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Mai 1823 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 24.Mai 1900 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.Mai 1900 bestattet worden.

  • Peter und Anna haben am 23.Mai 1851 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Joachim Heinrich Hermann WahnrowGeboren wurde Joachim in Papendorf, Mecklenburg-Schwerin am 16.Februar 1852. Verstorben ist er am 1.Juni 1869 in Groß Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 4.Juni 1869 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Joachim starb an „Bräune“.
    In Groß Schwaß arbeitete er als Knecht.
  • Heinrich Friedrich WahnrowGeboren wurde Heinrich am 9.August 1854 in Papendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 13.August 1854 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 2.April 1921 in Trondheim, Sør-Trøndelag, Norwegen und dort auch am 9.April 1921 bestattet worden. Er starb an „Diabet. mellitus“.
    Nach 1886 arbeitete er in Rostock als Wirt und vor 1921 arbeitete er in Trondheim als Handelsmann.
  • Hans Heinrich Jacob WahnrowGeboren wurde Hans am 23.Mai 1857 in Papendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Juni 1857 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Hans am 17.Juni 1869 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und am 19.Juni 1869 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Hans starb an „Rachenbräune“.
  • Johann Christoph WahnrowGeboren wurde Johann am 22.Oktober 1859 in Papendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 30.Oktober 1859 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Warnemünde arbeitete Johann nach 1887 als Zimmermann und in Warnemünde arbeitete Johann nach 1900 als Bauunternehmer.

Familie Lüth und Krempien aus Groß Schwaß

Eltern

  • Hans Heinrich Lüth

    Geboren wurde Hans am 10.März 1851 in Groß Stove, Mecklenburg-Schwerin und am 16.März 1851 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Hans in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin am 2.März 1934.
    Nach 1883 arbeitete er in Groß Schwaß als Knecht, als Arbeiter nach 1885 in Groß Schwaß und nach 1905 arbeitete Hans in Klein Schwaß als Häusler.

  • Anna Maria Dorothea Krempien

    Geboren wurde Anna am 16.Juni 1854 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 18.Juni 1854 getauft. Verstorben ist Anna in Groß Schwaß, Mecklenburg-Schwerin am 9.November 1904.

  • Hans und Anna haben am 6.Juli 1883 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Heinrich LüthHans wurde am 7.November 1883 in Groß Schwaß, Mecklenburg-Schwerin geboren. Hans ist in Biestow, Mecklenburg-Schwerin am 4.Juli 1927 verstorben und dort am 8.Juli 1927 bestattet worden.
    Hans arbeitete nach 1905 in Klein Schwaß als Arbeiter und nach 1906 in Biestow als Arbeiter.
  • Wilhelm Friedrich LüthGeboren wurde Wilhelm am 19.März 1885 in Groß Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 6.April 1885 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er in Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 4.Oktober 1958.
    Nach 1907 arbeitete er in Klein Schwaß als Arbeiter.