Familie Beese und Barten aus Rethwisch

Eltern

  • Hans Joachim Christian Beese

    Geboren wurde Joachim am 1.Dezember 1814 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Dezember 1814 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 11.August 1874 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 14.August 1874 bestattet worden. Er starb an „Schwamm“.
    In Althof arbeitete er als Knecht und Arbeiter und in Rethwisch arbeitete er als Arbeitsmann.

  • Margaretha Maria Luise Barten

    Auch bekannt als Margaretha Marie Lucie. Margaretha wurde am 13.Januar 1827 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geboren. Margaretha ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 27.April 1895 verstorben und dort am 30.April 1895 bestattet worden.
    Margaretha arbeitete nach 1846 in Althof als Dienstmädchen.

  • Joachim und Margaretha haben am 14.Mai 1847 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Maria Sophia Henrica BeeseGeboren wurde Maria am 29.September 1846 in Althof, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 1.Oktober 1846 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 10.Januar 1906 in Konow, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 14.Januar 1906 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin.
  • Sophia Maria Friederike BeeseGeboren wurde Sophia am 21.Februar 1849 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin.
  • Catharina Sophia Henrika BeeseCatharina wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 2.Juni 1851 geboren und dort am 15.Juni 1851 getauft. Sie ist vor dem November 1920 verstorben.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Beese und Bese.

Familie Kröger und Hagemeister aus Lichtenhagen

Eltern

  • Carl Joachim Kröger

    Geboren wurde Carl im Februar 1762 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 17.Februar 1762 getauft. Verstorben ist er am 13.Juni 1845 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.Juni 1845 bestattet worden. Er starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1788 arbeitete er in Lichtenhagen als Hauswirt (Gehöft Nr.12) und nach 1836 arbeitete er in Lichtenhagen als Altenteiler.

    Carl gründete eine weitere Familie mit Catharina Margaretha Budde.

  • Margaretha Elisabeth Hagemeister

    Wurde auch Gret Lies genannt. Geboren wurde Elisabeth im November 1760 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 25.November 1760 getauft. Verstorben ist sie am 6.Juli 1804 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 8.Juli 1804 bestattet worden. Elisabeth starb an „Brustkrankheit“.

  • Carl und Elisabeth haben am 24.Oktober 1788 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Jochim Hinrich KrögerGeboren wurde Jochim am 7.Juni 1789 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 10.Juni 1789 getauft.
    Nach 1822 arbeitete er in Lichtenhagen als Bauer.
  • Margaretha Sophia KrögerMargaretha wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 30.März 1791 geboren und dort am 1.April 1791 getauft. Sie ist am 1.September 1866 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 4.September 1866 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
  • Ties Barteld KrögerGeboren wurde Ties am 18.März 1793 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 21.März 1793 getauft. Verstorben ist er 1813 in Danzig, Danzig, Westpreußen. Als Todesursache wurde „Ruhr“ angegeben.
  • Hans Barthold KrögerGeboren wurde Hans am 19.August 1795 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.August 1795 getauft. Verstorben ist er am 17.August 1884 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.August 1884 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    In Lichtenhagen arbeitete er als Arbeitsmann und in Evershagen arbeitete er nach 1817 als Hofknecht.
  • Johann Christian KrögerJohann wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 19.August 1795 geboren und dort am 20.August 1795 getauft. Er ist in Bentwisch, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
  • Ties Jacob Albrecht KrögerJacob wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 5.Dezember 1797 geboren und dort am 8.Dezember 1797 getauft. Er ist in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 25.Oktober 1866 verstorben und dort am 28.Oktober 1866 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    Er arbeitete in Lichtenhagen als Büdner.
  • Anna Maria KrögerGeboren wurde Maria am 6.Februar 1800 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.Februar 1800 getauft. Verstorben ist Maria am 17.April 1878 in Neuhof, Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin und am 20.April 1878 in Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Kröger, Krüger, Kroger und Kruger.

Familie Roggensack und Beese aus Diedrichshagen

Eltern

  • Karl Peter Heinrich Roggensack

    Geboren wurde Karl am 22.Dezember 1880 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.Dezember 1880 getauft. Verstorben ist er am 22.September 1967 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin.
    In Diedrichshagen arbeitete er nach 1907 als Arbeiter und in Elmenhorst arbeitete er nach 1928 als Büdner.

  • Anna Marie Henriette Johanna Beese

    Geboren wurde Anna am 28.April 1881 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 5.Juni 1881 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin.

  • Karl und Anna haben am 28.April 1903 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Alfred Peter Stephan Hans RoggensackGeboren wurde Alfred am 12.August 1903 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 30.August 1903 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin.
  • Liesbeth Hedwig Alma Magda RoggensackGeboren wurde Liesbeth am 6.September 1904 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und am 18.September 1904 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Hans Wilhelm Heinrich Ernst RoggensackGeboren wurde Hans am 26.Januar 1906 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und am 25.Februar 1906 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1928 arbeitete Hans in Elmenhorst als Maurer.
  • Hedwig Meta Frieda Carla RoggensackGeboren wurde Hedwig am 20.Juni 1907 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und am 14.Juli 1907 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Hedwig in Rostock, Mecklenburg-Schwerin 2005.
  • Ernst Wilhelm Magnus Johann RoggensackGeboren wurde Ernst am 27.März 1909 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Mai 1909 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Bruhn und Pantzenhagen aus Elmenhorst

Eltern

  • Jacob Bruhn

    Geboren wurde Jacob im Oktober 1714 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 14.Oktober 1714 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Jacob im Februar 1791 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 25.Februar 1791 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
    Er arbeitete in Elmenhorst als Einlieger und Kuhhirte.

  • Anna Pantzenhagen

    Ist auch als Anna Maria bekannt. Geboren wurde Anna im Oktober 1717 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.Oktober 1717 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.

  • Jacob und Anna haben am 30.November 1745 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Jacob BruhnGeboren wurde Johann im Juni 1747 und am 30.Juni 1747 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann am 13.März 1808 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.März 1808 bestattet worden. Er starb an „Brustkrankheit“.
    In Elmenhorst arbeitete Johann nach 1776 und vor 1808 arbeitete Johann in Lichtenhagen als Kuhhirte.
  • Hans Michel BruhnGeboren wurde Hans im April 1750 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.April 1750 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er im Juni 1785 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 6.Juni 1785 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin.
    Er arbeitete in Elmenhorst als Einlieger und in Groß Klein als Einlieger.
  • Catharina Margaretha BruhnWurde auch Anna Margaretha genannt. Geboren wurde Catharina im Dezember 1753 und am 5.Dezember 1753 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 8.Juli 1810 in Marienehe, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Juli 1810 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „am Bruche“.
  • Anna Margaretha BruhnGeboren wurde Anna in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 16.November 1755.

Familie Russ und Schlutow aus Elmenhorst

Eltern

  • Carl Heinrich Russ

    Carl wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 11.August 1838 geboren und dort am 13.August 1838 getauft. Er wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin 1853 konfirmiert.
    Er arbeitete nach 1884 in Elmenhorst als Arbeitsmann, in Rethwisch als Knecht und Arbeitsmann, in Lambrechtshagen als Arbeitsmann und in Elmenhorst als Arbeitsmann.

    Carl gründete eine weitere Familie mit Wilhelmine Caroline Lisette Bremer.

  • Anna Maria Sophia Schlutow

    Anna wurde am 4.November 1843 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.November 1843 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Carl und Anna haben am 11.Juni 1868 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Sophie Marie Katharine Friederike RussGeboren wurde Sophie am 26.November 1869 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Dezember 1869 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin wurde sie 1884 konfirmiert. Verstorben ist sie am 3.Januar 1920 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 7.Januar 1920 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Magenkrebs“.
  • Heinrich Joachim Karl RussGeboren wurde Heinrich am 9.November 1871 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.November 1871 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Anna Katharine Henriette RussGeboren wurde Anna am 10.Juli 1876 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.Juli 1876 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Anna ist in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 2.Februar 1926 verstorben und dort am 5.Februar 1926 bestattet worden.
  • Johann Heinrich Joachim RussGeboren wurde Johann am 9.Januar 1879 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.Januar 1879 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Peter Karl Joachim RussGeboren wurde Peter am 6.April 1881 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 24.April 1881 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Russ, Ruhs, Rust und Ruß.