Familie Klörs und Roggensack aus Lütten Klein

Eltern

  • Joachim Jacob Klörs

    Geboren wurde Jacob am 28.Dezember 1805 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 20.Februar 1897 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 24.Februar 1897 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    Er arbeitete in Lütten Klein als Hauswirt und Altenteiler, in Lütten Klein als Viertelhüfner, Hauswirt und Altenteiler und in Lütten Klein arbeitete er 1867 als Kossat (Gehöft Nr.4).

  • Anna Elisabeth Roggensack

    Geboren wurde Elisabeth am 10.September 1810 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.September 1810 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 20.April 1888 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 24.April 1888 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.

Kinder

  • Margaretha Catharina Maria Sophia KlörsMaria wurde am 21.September 1836 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 23.September 1836 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 19.Januar 1920 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 24.Januar 1920 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Sie arbeitete 1867 in Lütten Klein als Dienstmädchen.
  • Joachim Jacob KlörsGeboren wurde Joachim am 9.April 1839 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.April 1839 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Lütten Klein arbeitete er nach 1881 als Erbpächter und in Lütten Klein arbeitete er 1867 als Knecht.
  • Johann Joachim Jacob KlörsJohann wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 1.September 1841 geboren und dort am 4.September 1841 getauft. Er ist in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 11.November 1918 verstorben und dort am 15.November 1918 bestattet worden. Die Todesursache war „Lungenentzündung“.
    Er arbeitete in Elmenhorst als Schuhmacher, nach 1867 in Lütten Klein als Schustergeselle, nach 1871 in Lichtenhagen als Schuhmacher und nach 1878 in Nienhagen als Häusler und Schuhmacher.
  • Jochim Heinrich KlörsGeboren wurde Heinrich am 27.August 1844 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 1.September 1844 getauft.
  • Peter Jacob KlörsPeter wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 2.Mai 1847 geboren und dort am 5.Mai 1847 getauft. Er ist am 23.August 1907 in Klein Stove, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 27.August 1907 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Peter arbeitete nach 1879 in Lütten Klein als Häusler und nach 1900 in Klein Stove als Erbpächter (Gehöft Nr.2).
  • Catharina Sophia Maria Henrika KlörsGeboren wurde Catharina in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin am 17.Dezember 1852.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Clorius, Clörris, Klörs, Klörris, Klörsch und Klörsh.

Familie Reincke und Reincke aus Bartenshagen

Eltern

  • Jochim Hinrich Reincke

    Auch bekannt als Joachim Heinrich. Jochim wurde in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 12.August 1776 geboren und dort am 25.August 1776 getauft. Er ist am 13.März 1857 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 16.März 1857 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    Er arbeitete nach 1808 in Bartenshagen als Einlieger, nach 1811 in Bartenshagen als Schneider und in Bargeshagen als Katenmann.

    Jochim gründete eine weitere Familie mit Maria Elisabeth Reincke.
    Jochim gründete eine weitere Familie mit Catharina Maria Löbsin.

  • Catharina Maria Reincke

    Geboren wurde Catharina in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1778. Verstorben ist Catharina am 24.Januar 1819 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Januar 1819 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Jochim und Catharina haben am 17.April 1807 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Joachim ReinckeGeboren wurde Johann am 24.Oktober 1808 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 7.Dezember 1893 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Dezember 1893 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1835 arbeitete Johann in Allershagen als Einlieger, Tagelöhner und Altenteiler.
  • Hans Joachim ReinckeGeboren wurde Hans am 20.März 1816 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 21.März 1816 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Reinck, Reincke, Reinick, Reink, Reinke, Reinik und Rincke.

Familie Tremp und Hagemeister aus Bartenshagen

Eltern

  • Hans Heinrich Albrecht Tremp

    Hans wurde am 17.Mai 1883 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 27.Mai 1883 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete nach 1910 in Bartenshagen als Erbpächter (Gehöft Nr.10) und nach 1922 in Bartenshagen als Hofbesitzer und Ortsvorsteher.

  • Maria Sophia Margaretha Hagemeister

    Maria wurde am 29.Dezember 1887 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 1.Januar 1888 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Maria ist am 14.November 1959 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 19.November 1959 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Leberkrebs“.

  • Hans und Maria haben am 14.Oktober 1910 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Ilse Anni Frieda Hanna TrempIlse wurde am 31.August 1922 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 24.September 1922 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Reincke und Levezow aus Retschow

Eltern

  • Jochim Reincke

    In Retschow arbeitete Jochim nach 1776 als Tagelöhner.

  • Sophia Levezow

Kinder

  • Jochim Hinrich ReinckeAuch bekannt als Joachim Heinrich. Jochim wurde in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 12.August 1776 geboren und dort am 25.August 1776 getauft. Er ist am 13.März 1857 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 16.März 1857 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    Er arbeitete nach 1808 in Bartenshagen als Einlieger, nach 1811 in Bartenshagen als Schneider und in Bargeshagen als Katenmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Reinck, Reincke, Reinick, Reink, Reinke, Reinik und Rincke.

Familie Hübner und Vick aus Admannshagen

Eltern

  • Peter Heinrich Hübner

    Geboren wurde Peter am 12.August 1789 in Vitense, Mecklenburg-Schwerin und in Rehna, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist Peter am 9.September 1858 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 13.September 1858 bestattet worden. Er starb an „Wassersucht“.
    Nach 1810 arbeitete Peter in Nienhagen als Knecht, als Arbeitsmann nach 1812 in Nienhagen, als Katenmann nach 1816 in Schmarl, als Katenmann nach 1832 in Lambrechtshagen, als Katenmann und Arbeitsmann nach 1838 in Bargeshagen, als Katenmann nach 1842 in Sievershagen, als Arbeitsmann nach 1845 in Admannshagen und nach 1847 arbeitete Peter in Parkentin als Arbeitsmann.

    Peter gründete eine weitere Familie mit Engel Ilsabe Schoof.
    Peter gründete eine weitere Familie mit Anna Engel Lucia Sass.

  • Maria Sophia Elisabeth Vick

  • Peter und Sophia haben am 20.Juli 1832 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Magdalena Maria Henriette HübenerGeboren und getauft wurde Magdalena am 15.September 1833 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Maria Magdalena Elisabeth HübenerGeboren wurde Maria am 3.Januar 1836 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 5.Januar 1836 getauft. Verstorben ist sie am 22.November 1847 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 27.November 1847 bestattet worden.
  • Henrica Sophia Dorothea HübenerGeboren wurde Sophia am 28.Dezember 1838 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 29.Dezember 1838 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 18.November 1874 in Marienehe, Mecklenburg-Schwerin und am 20.November 1874 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Peter Joachim Heinrich HübnerGeboren wurde Peter am 25.April 1842 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 26.April 1842 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Anna Friederica Elisa Lena HübnerGeboren wurde Anna am 1.September 1845 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.September 1845 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 18.November 1847 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.November 1847 bestattet worden. Anna starb an „Frieseln“.