Alle Beiträge von Sebastian

Rechte und Pflichten der Scharfrichter und Abdecker

Aus der Verordnung des Mecklenburg-Schwerinschen Herzogs Friedrich Franz vom 28 Februar 1789.

Nachdem über mancherley mißbräuchliche Anmaaßungen und zur Ungebühr ausgedehnte willkürliche Forderungen der Nachrichter in Unsern Landen verschiedene Beschwerden eingegangen sind, haben Wir auf deren Abstellung Landesfürstlich Bedacht genommen, und in Rücksicht auf den 343. §. des Landesvergleichs, nach vernommenem rathsamen Bedenken des Engern Ausschusses Unserer getreuen Ritter- und Landschaft, die angezeigten Mißbräuche in die Schranken der Gebühr und Ordnung nachstehendermaaßen zurückgeführt.

Rechte und Pflichten der Scharfrichter und Abdecker weiterlesen

Die Beichtkinder 1768 im Kirchspiel Brunshaupten

Specification anno 1768 von den Beichtkindern und steuerbahren Einwohner in Brunßhofen Kirchspiell

in Oberhagen
  1. der Müller Uplegger und s. Fr. Trin Lissche Wehden, seiner Frauen Schwester Charlott Wehden und der Mühlen P???sche, der Knecht Bernhard Höpner und die Dirne Maria Möllersche
  2. der Bauer Hinrich Höpner und s. Fr. N. Höpners, der Knecht Claus Höpner, der Mittelknecht Jacob Hopner, die Dirne Trin Gramsdorffs, der Junge ist noch nicht zum Abendmahl gewesen
  3. der Bauer Claus Rieck, s. Fr. Anna Prüters, Knecht Claus Westphal, die Dirne Liesche Westphals, der Junge August Hopner ist ab diesen Ostern ???stlich ad saeva admittiret
  4. der Bauer Claus Gramdorff u. s. Fr. Trin Prüters, Knecht Hans Pruter, der Mittelknecht Claus Hopner, so stumm ist, die Dirne Maria Prüters und die andere Dirne Anna Malowen
  5. der Bauer Claus Prüter u. s. Fr. Maria Broders, der eine Knecht heißt Hans Pruter der andere Hinrich Pruter, die Dirne Dorthie Malowen
  6. der Schultz H. Rudolph Wieck u. s. Fr. Maria Wehden, der Knecht Christopher Wieck und s. Bruder Friedrich Wieck
  7. der Schmidt Johann Friederich Michaelsen u. s. Fr. Fick Meyern und s. Gesell Joh. Wilhelm Reinholdt, die Dirne Greth Höpner
  8. der Organist Metellmann u. s. Fr. hat itzo ein Dienstmädchen nahmens Trin Malow
  9. der Pensionair Seehase u. s. Fr., der eine Knecht Jacob Westphal der andere Hans H, Prüter, die erste Dirne Ilsche Westendorffs, die anderen Maria Westendorffs, Maria Malows, eine Stubenmädche Dorthie von Seen, noch ein Schreiber N. Wiechmann, der Kinderinformator N. Schnell
  10. der Pastor u. s. Fr. nebst einer Stiefftochter, der Knecht Claus Hopner, die Dirne Greth Wiesen
Die Beichtkinder 1768 im Kirchspiel Brunshaupten weiterlesen

Sonderliche Casus und werkwürdige Begebenheiten

Lambrechtshagen, anno 1727. Dem Sontage Oculi ist ein altes armes Weib, die Stubsche genannt, die sich sonst fleißig zur Kirchen und dem heil Abendmahl gehalten, nur daß sie oft zuviel getrunken, nach Barnstorff gegangen, Gesponnenes dahin zu bringen. Da sie nun in dem Kruge zu viel zu sich genommen, ist sie auf dem Rückweg hinter der Münchweden liegen blieben, bis sie gegen den abend von einem Jungen daselbst gefunden, und darauf hier her geholet worden. Sie hat zwar noch das Leben, aber weder Sprache noch Verstand mehr bey sich gehabt, und ist auch so üm Mitternacht dahin geschieden, und in der Stille begraben worden.

Kopulationsregister Parkentin 1801-1875

Wie versprochen, kommt hier das dritte Kopulationsregister für das Kirchspiel Parkentin. Der letzte Teil umfasst die Jahrgänge ab 1851. Somit sollten zusammen mit den Büchern von Franz Schubert alle Jahrgänge von 1653 bis 1875 erfasst sein.

Wie auch bei den ersten Teilen gilt: Fehler und Berichtigungen bitte via Kontaktformular oder E-Mail an mich.

Einwohner von Heiligenhagen im Jahr 1689

Wie auch die Dörfer Stäbelow und Wilsen gehörte auch Heiligenhagen 1689 zum Amt Schwaan und ist somit in der Volkszählung des Jahres vertreten. Folgende Namen sind aufgeführt:

Heiligenhagen
Haushaltsvorstand Stand Personen
Adam Brun Schultze 5
Behrenß Möller Bauer 4
Hanß Bolt Bauer 6
Jochim Schmit Bauer 4
Christoph Ross Bauer 4
Hinrich Becker Bauer 6
Jacob Lüebe Bauer 4
Ehrtman Brandt 4
Jochim Frederich Koßate 3
Jochim Gildemeister Koßate 3
Hanß Gass Koßate 4
Adam Mohn Einlieger 2
Peter Ivendorff Einlieger 2
Hanß Kleinhammer Kohlmacher 2
Krügerß Witwe Einliegerin 1
???roht Kohlemacher 2
Hanß Biemannen Einliegerr 2
Christian Schröder Einlieger 2
Hans Lange Einlieger 2
Gamel Warckentien Leinwebber 2
Anna Winters Einliegerin 1
Jochim Seyer Einlieger 2
67