Familie Jürss und Mau aus Bartenshagen

Eltern

  • Hans Joachim Jürss

    Joachim wurde am 24.November 1798 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am gleichen Tag in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 30.Mai 1867 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 2.Juni 1867 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Nierenübel“.
    Er arbeitete 1819 in Bartenshagen als Knecht und nach 1825 in Bartenshagen als Erbzinsmann (Gehöft Nr.2).

    Joachim gründete eine weitere Familie mit Catharina Elisabeth Bade.

  • Catharina Ilsabe Henrica Mau

    Ist auch als Christina Elisabeth, Christina Ilsabe Henrike und Elisabeth bekannt. Geboren wurde Catharina am 26.Juni 1814 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 28.Juni 1814 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 15.Juni 1865 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 29.Juni 1865 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Gicht“ angegeben.

  • Joachim und Catharina haben am 5.Dezember 1834 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Heinrich JürssGeboren wurde Johann am 6.Oktober 1836 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 7.November 1836 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 7.Februar 1917 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Februar 1917 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1900 arbeitete er in Groß Klein als Rentier.
  • Catharina Elisabeth Henrike JürssGeboren wurde Catharina am 1.August 1840 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.August 1840 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 18.März 1844 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 22.März 1844 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Brustübel“.
  • Johann Joachim Heinrich JürssGeboren wurde Heinrich am 3.September 1845 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 7.September 1845 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
    In Bartenshagen arbeitete er nach 1871 als Arbeitsmann, in Bartenshagen nach 1877 als Büdner, in Vorbeck nach 1887 als Erbpächter, in Doberan 1900 als Rentier und in Vorbeck arbeitete er nach 1900 als Rentier.
  • Margarethe Elise Wendula Joachime JürssAuch bekannt als Margaretha Elise Cordula. Margarethe wurde am 5.März 1848 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.März 1848 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Margarethe ist am 28.Juli 1899 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 1.August 1899 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Jürris, Jürss und Jürries.

Familie Jürss und Garbe aus Parkentin

Eltern

  • Ernst Karl Wilhelm Jürss

    Geboren wurde Ernst am 30.August 1921 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 18.September 1921 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin wurde er am 3.April 1936 konfirmiert.
    Nach 1948 arbeitete er in Vorweden als Bauer.

  • Hanna Marie Martha Garbe

    Hanna wurde am 22.September 1920 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 24.Oktober 1920 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Ernst und Hanna haben am 17.Dezember 1948 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Jürris, Jürss und Jürries.

Familie Brinckmann und Jürss aus Lütten Klein

Eltern

  • Joachim Johann Heinrich Brinckmann

    Geboren wurde Joachim am 25.März 1858 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin. Er ist am 27.Oktober 1922 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin verstorben und in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Lütten Klein arbeitete Joachim nach 1900 als Erbpächter und in Lütten Klein als Schulze.

  • Elise Maria Joachime Jürss

    Auch bekannt als Elisabeth. Elise wurde am 20.Mai 1864 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 29.Mai 1864 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Elise wurde 1878 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Elise ist am 22.August 1940 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin verstorben und in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Leberkrebs“.

  • Joachim und Elise haben am 6.November 1885 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Albrecht Peter Johann Heinrich BrinckmannGeboren wurde Albrecht am 1.Oktober 1886 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 17.Oktober 1886 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Er ist am 24.März 1960 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin verstorben und in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Lütten Klein arbeitete er nach 1912 als Landwirt.
  • Heinrich Joachim Johann Peter BrinckmannGeboren wurde Heinrich am 14.Oktober 1888 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 21.Oktober 1888 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Heinrich am 3.November 1914 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 8.November 1914 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Nierenkrankheit“ angegeben.
  • Meta Maria Elise Joachime BrinckmannMeta wurde am 10.November 1890 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin geboren. Meta ist am 23.Mai 1896 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 27.Mai 1896 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Gehirnschlag“.
  • Ernst Joachim Hans Martin BrinckmannIst auch als Joachim Ernst Hans Martin bekannt. Geboren wurde Ernst am 19.August 1896 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.September 1896 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Lütten Klein arbeitete er nach 1937 als Hofbesitzer und Landwirt.
  • Margarethe Meta Johanna BrinckmannIst auch als Grete bekannt. Geboren wurde Margarethe am 25.Januar 1900 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 11.Februar 1900 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Margarethe am 17.Januar 1901 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 21.Januar 1901 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Scharlach, Diphtherie“ angegeben.

Familie Jürss und Voege aus Sildemow

Eltern

  • Hans Hinrich Peter Jürss

    Auch bekannt als Hans Heinrich und Hinrich. Hans wurde am 22.Februar 1778 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 25.Februar 1778 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Er arbeitete nach 1814 in Niendorf als Knecht, nach 1816 in Sildemow als Tagelöhner und nach 1817 in Brookhusen als Tagelöhner.

  • Margaretha Maria Voege

    Maria wurde im Dezember 1780 in Nienhusen, Buchholz, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 3.Dezember 1780 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Kinder

  • Hans Peter Heinrich JürssHans wurde am 16.September 1814 in Niendorf, Biestow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.September 1814 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Hans ist am 4.Februar 1898 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 8.Februar 1898 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Magenkrankheit“.
    Hans arbeitete nach 1867 in Heiligenhagen als Arbeitsmann und in Reinshagen als Arbeitsmann.
  • Jochim Christoph JürssIst auch als Jochen bekannt. Geboren wurde Jochim am 2.Februar 1817 in Sildemow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.Februar 1817 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Jochim ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 25.November 1874 verstorben und dort am 30.November 1874 bestattet worden. Als Todesursache wurde „durch Herabstürzen vom Heuboden“ angegeben.
    Jochim arbeitete in Heiligenhagen als Arbeitsmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Jürris, Jürss und Jürries.

Familie Jürss und Krohn aus Klein Schwaß

Eltern

  • Hans Joachim Caspar Jürss

    Auch bekannt als Hans Jochim Jörris. Hans wurde am 28.Oktober 1756 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin geboren und am gleichen Tag in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 7.Mai 1831 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 10.Mai 1831 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Organisches Magenfieber“.
    Er arbeitete nach 1788 in Klein Schwaß als Hauswirt und Schulze und nach dem 18.November 1825 in Klein Schwaß als Altenteiler.

  • Anna Dorothea Krohn

    Auch bekannt als Catharina Dorothea. Anna wurde im November 1765 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 12.November 1765 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 31.Januar 1840 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 5.Februar 1840 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Entkräftung“.

  • Hans und Anna haben am 21.November 1788 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Joachim JürssJoachim wurde am 18.November 1789 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 19.November 1789 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 9.Mai 1879 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 12.Mai 1879 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1819 in Klein Schwaß als Gehöftserbe und nach dem 18.November 1825 in Klein Schwaß als Hauswirt (Gehöft Nr.1), Schulze und Altenteiler.
  • Sophia Dorothea JürssGeboren wurde Sophia in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin am 6.April 1792.
  • Joachim Peter JürssGeboren wurde Joachim in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin am 1.Mai 1796.
    Nach 1819 arbeitete er in Klein Schwaß als Zimmergeselle.
  • Hans Heinrich JürssGeboren wurde Hans am 5.November 1798 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 8.November 1798 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1819 arbeitete er in Klein Schwaß als Knecht.
  • Maria Dorothea JürssGeboren wurde Maria am 26.April 1801 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 28.April 1801 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Jürris, Jürss und Jürries.