Eltern
-
Heinrich Christian Wilcken
Geboren wurde Heinrich am 25.Juli 1797 in Gehlsdorf, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Juli 1797 in Toitenwinkel, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Heinrich am 6.Dezember 1846 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 9.Dezember 1846 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Brustübel“.
In Klein Bollhagen arbeitete Heinrich als Einlieger und Tagelöhner, als Knecht in Reddelich, als Einlieger in Hinter Bollhagen und in Walkenhagen arbeitete Heinrich als Arbeitsmann.
-
Catharina Maria Papenhagen
Geboren wurde Catharina am 4.Dezember 1801 in Diedrichshagen, Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Dezember 1801 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Catharina am 9.Dezember 1846 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Dezember 1846 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Brustübel“.
-
Kinder
- Caroline Maria Sophia WilckenCaroline wurde am 24.Dezember 1822 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.Dezember 1822 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 27.Mai 1880 in Vorder Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 31.Mai 1880 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
- Joachim Heinrich WilckenGeboren wurde Joachim am 30.Juni 1826 in Vorder Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Juli 1826 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin wurde Joachim am 4.April 1841 konfirmiert. Verstorben ist Joachim am 11.Mai 1889 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 15.Mai 1889 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Joachim starb an „Brustleiden“.
In Hinter Bollhagen arbeitete Joachim als Knecht, als Einlieger und Arbeitsmann in Brodhagen und in Glashagen arbeitete Joachim als Einlieger und Arbeitsmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Wilcke, Wilcken, Wilk, Wilke und Wilken.
Eltern
-
Hans Jürgen Schoof
Geboren wurde Hans im Februar 1737 in Hinter Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 24.Februar 1737 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
In Wittenbeck arbeitete er nach 1761 und in Ober Steffenshagen arbeitete er nach 1771.
-
Anna Elisabeth Bruhn
Wurde auch Anna Elisabeth Berner genannt.
-
Hans und Anna haben am 17.Juli 1758 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Johann Hinrich SchoofGeboren wurde Johann im Januar 1761 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Januar 1761 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 5.März 1843 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 8.März 1843 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Entkräftung“.
Nach 1788 arbeitete er in Nieder Steffenshagen als Kossat und nach 1831 arbeitete er in Nieder Steffenshagen als Altenteiler.
- Jochim Christian SchoofGeboren wurde Jochim im April 1765 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin und am 15.April 1765 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er im Mai 1766 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin und am 25.Mai 1766 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
- Margaretha Sophia SchoofGeboren wurde Margaretha im Juni 1771 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 10.Juni 1771 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Margaretha am 25.Mai 1838 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 27.Mai 1838 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Brustkrankheit“ angegeben.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Schove, Schoof, Schooff und Schoff.
Eltern
-
NN. Fischer
In Bastorf arbeitete NN. nach 1940 als Büdner.
-
Frieda Anna Johanna Martens
Geboren wurde Frieda am 8.Dezember 1890 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 19.Dezember 1890 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin wurde sie am 16.April 1905 konfirmiert.
Frieda gründete eine weitere Familie mit Wilhelm Friedrich Johann Joachim Wieck.
-
Kinder
Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Fisher und Fischer.