Familie Öhmcke und Oemick aus Hohenfelde

Eltern

  • Hans Joachim Christian Öhmcke

    Geboren wurde Hans am 28.Dezember 1789 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 30.Dezember 1789 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Hans am 23.Februar 1846 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 26.Februar 1846 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustübel“ angegeben.
    In Hohenfelde arbeitete Hans 1819 als Knecht und in Hohenfelde arbeitete Hans nach 1827 als Hauswirt (Gehöft Nr.15).

    Hans gründete eine weitere Familie mit Margaretha Maria Öhmcke.

  • Maria Sophia Elisabeth Oemick

    Elisabeth wurde am 8.September 1815 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 10.September 1815 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 21.Januar 1880 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 26.Januar 1880 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

    Elisabeth gründete eine weitere Familie mit Hans Joachim Heinrich Schlutow.

  • Hans und Elisabeth haben am 11.März 1836 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Joachim OemigGeboren wurde Hans am 14.Juni 1837 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 17.Juni 1837 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 24.März 1875 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 30.März 1875 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schwindsucht“ angegeben.
    In Hohenfelde arbeitete er nach 1865 als Erbpächter (Gehöft Nr.15).
  • Maria Sophia Elisabeth OemigGeboren wurde Maria am 20.Mai 1839 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.Mai 1839 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 29.Oktober 1854 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 1.November 1854 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustübel“ angegeben.
    Sie arbeitete in Hohenfelde als Mädchen.
  • Johann Joachim Heinrich OemigJohann wurde am 5.Oktober 1841 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 10.Oktober 1841 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 28.April 1900 verstorben und dort am 2.Mai 1900 bestattet worden.
    Er arbeitete in Doberan als Privatier.
  • Joachim Heinrich Christian OemigJoachim wurde am 18.Februar 1844 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 22.Februar 1844 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Joachim ist am 7.Mai 1844 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 10.Mai 1844 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustübel“.
  • Peter Heinrich OemigGeboren wurde Peter am 12.März 1845 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 14.März 1845 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 18.März 1846 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 21.März 1846 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Peter starb an „Halsbräune“.
  • Christian Gottlieb OemigChristian wurde am 12.März 1845 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 14.März 1845 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 23.Juni 1905 verstorben und dort am 26.Juni 1905 bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1900 in Doberan als Rentier.

Familie Hallier und Altschwager aus Volkenshagen

Eltern

  • Joachim Friedrich Martin Hallier

    Joachim wurde am 29.August 1846 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 13.September 1846 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 18.Dezember 1942 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 22.Dezember 1942 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1878 in Vogtshagen als Erbpächter und nach 1919 in Wilsen als Rentner.

    Joachim gründete eine weitere Familie mit Johanna Maria Sophie Friederike Klörs.

  • Maria Elisabeth Joachime Altschwager

    Maria wurde am 12.August 1849 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 19.August 1849 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Maria ist am 31.Mai 1897 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 4.Juni 1897 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Blutsturz“.

    Maria gründete eine weitere Familie mit Johann Heinrich Stoll.

  • Joachim und Maria haben am 26.Mai 1893 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.

Familie Schröder aus Hohenfelde

Eltern

  • NN.

  • Margaretha Maria Schröder

    Margaretha wurde am 16.November 1841 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 19.November 1841 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 20.Februar 1907 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 24.Februar 1907 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Lungenentzündung“.

    Margaretha gründete eine weitere Familie mit Hans Joachim Heinrich Hameister.

  • Eine Heirat fand nicht statt.

Kinder

  • Maria HagemeisterGeboren wurde Maria ungefähr 1865.

Familie Schmidt und Vick aus Althof

Eltern

  • Johann Joachim Heinrich Schmidt

    Geboren wurde Johann am 1.September 1886 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.September 1886 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.

  • Bertha Margaretha Maria Vick

    Geboren wurde Bertha am 1.April 1891 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 26.April 1891 in Althof, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Johann und Bertha haben am 8.November 1910 in Althof, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Alwardt und Westendorf aus Glashagen

Eltern

  • Christoph Johann Christian Alwardt

    Geboren wurde Christoph am 2.Mai 1829. Verstorben ist er in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin vor 1910.
    In Glashagen arbeitete er als Arbeitsmann und Büdner (Büdnerei Nr.1).

  • Johanna Sophia Elisabeth Westendorf

    Geboren wurde Sophia am 15.Januar 1826 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Januar 1826 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 12.Januar 1911 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 16.Januar 1911 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1900 arbeitete Sophia in Hohenfelde als Altenteilerin.

Kinder

  • Maria Sophia Johanna AlwardtGeboren wurde Maria am 1.Dezember 1854 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 22.Dezember 1854 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Maria am 30.Januar 1886 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 4.Februar 1886 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Lungenentzündung“ angegeben.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Alwardt, Allwardt, Allwart und Alwart.