Familie Dedow und Westendorf aus Heiligenhagen

Eltern

  • Johann Heinrich Chrisopher Dedow

    Wurde auch Christoph genannt. Geboren wurde Chrisopher am 29.Januar 1834 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.Februar 1834 getauft. Verstorben ist er am 10.Februar 1917 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 14.Februar 1917 bestattet worden. Er starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1858 arbeitete er in Allershagen als Knecht und nach 1868 arbeitete er in Heiligenhagen als Büdner.

    Chrisopher gründete eine weitere Familie mit Elisabeth Maria Sophia Boldt.

  • Maria Elisabeth Westendorf

    Geboren wurde Maria am 19.Juni 1835 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Juni 1835 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Maria am 11.Januar 1868 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 15.Januar 1868 bestattet worden. Sie starb an „Lungenentzündung“.

  • Chrisopher und Maria haben am 19.Februar 1861 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Maria Sophia Dorothea DedowWurde auch Westendorf genannt. Geboren wurde Maria am 11.November 1858 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 15.November 1858 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Heinrich Carl DedowGeboren wurde Johann am 6.Juli 1861 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 14.Juli 1861 getauft.
  • Sophia Dorothea Joachime DedowGeboren wurde Sophia am 11.März 1864 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 27.März 1864 getauft. Verstorben ist Sophia am 17.Februar 1893 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.Februar 1893 bestattet worden.
  • Johann Jochen Christopher DedowJohann wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 27.Dezember 1865 geboren und dort am 7.Januar 1866 getauft. Johann ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 20.Februar 1939 verstorben und dort am 24.Februar 1939 bestattet worden.
    Johann arbeitete nach 1892 in Allershagen als Arbeiter und nach 1899 in Parkentin als Häusler (Häuslerei Nr.9) und Arbeiter.

Familie Pingel und Biemann aus Heiligenhagen

Eltern

  • Franz Hinrich Pingel

    Geboren wurde Franz im August 1740 in Rederank, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 17.August 1740 in Satow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Franz am 11.Juni 1804 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 14.Juni 1804 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Schwindsucht“ angegeben.
    In Heiligenhagen arbeitete Franz nach 1762 als Knecht, in Groß Bölkow nach 1792 als Katenmann und in Heiligenhagen arbeitete Franz als Tagelöhner.

    Franz gründete eine weitere Familie mit Anna Catharina Elisabeth Ross.

  • Anna Maria Biemann

    Ist auch als Anna Maria Lohmann bekannt. Geboren wurde Anna ungefähr 1740. Verstorben ist Anna am 13.September 1792 in Groß Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 15.September 1792 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Wassersucht“ angegeben.

  • Franz und Anna haben am 22.Oktober 1762 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Niclas PingelJohann wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im August 1765 geboren und dort am 1.September 1765 getauft.
  • Engel Catharina PingelNach 1803 arbeitete Engel in Heiligenhagen als Dienstdirn.
  • Catharina Maria PingelGeboren wurde Catharina ungefähr 1769 in Matersen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 16.Dezember 1841 in Groß Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 19.Dezember 1841 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
  • Hinrich Niclas PingelGeboren wurde Hinrich am 27.Oktober 1772 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.Dezember 1772 getauft.
  • Magdalena Maria PingelMagdalena wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 14.Oktober 1775 geboren und dort am 15.Oktober 1775 getauft.

Familie Ross und Ross aus Heiligenhagen

Eltern

  • Hans Andreas Samuel Ross

    Hans wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im April 1751 geboren und dort am 12.April 1751 getauft. Hans ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 14.April 1791 verstorben und dort am 18.April 1791 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Schwindsucht“ angegeben.
    In Heiligenhagen arbeitete Hans nach 1781 als Tagelöhner, in Heiligenhagen als Katenmann und in Heiligenhagen arbeitete Hans vor 1791 als Einlieger und Schneider.

  • Anna Catharina Elisabeth Ross

    Ist auch als Catharina Elisabeth und Anna Catharina Elisabeth Voss bekannt.

    Anna gründete eine weitere Familie mit Franz Hinrich Pingel.

  • Hans und Anna haben am 20.Oktober 1780 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Samuel Johann Heinrich RossAuch bekannt als Johann Heinrich. Heinrich wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 25.Oktober 1781 geboren und dort am 28.Oktober 1781 getauft.
    Er arbeitete nach 1807 in Heiligenhagen als Knecht und nach 1814 in Heiligenhagen als Einlieger.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.

Familie Ross und Schumacher aus Reinshagen

Eltern

  • Samuel Johann Ross

    Ist auch als Johann bekannt. Geboren wurde Johann im Juni 1759 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 21.Juni 1759 getauft. 1775 wurde er in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist er am 27.April 1799 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 30.April 1799 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Wassersucht“ angegeben.
    In Reinshagen arbeitete er nach 1796 als Einlieger.

  • Catharina Elisabeth Schumacher

    Catharina wurde im Mai 1763 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 24.Mai 1763 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 8.September 1816 verstorben und dort am 11.September 1816 bestattet worden. Die Todesursache war „Schlagfluß“.

  • Johann und Catharina haben ungefähr 1796 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Maria Elisabeth RossGeboren wurde Anna am 10.April 1796 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Catharina Maria Dorothea RossGeboren wurde Catharina am 26.September 1798 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 28.September 1798 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.

Familie Dedow und Sack aus Parkentin

Eltern

  • Johann Jochen Christopher Dedow

    Johann wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 27.Dezember 1865 geboren und dort am 7.Januar 1866 getauft. Johann ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 20.Februar 1939 verstorben und dort am 24.Februar 1939 bestattet worden.
    Johann arbeitete nach 1892 in Allershagen als Arbeiter und nach 1899 in Parkentin als Häusler (Häuslerei Nr.9) und Arbeiter.

  • Friederica Sophia Henrica Sack

    Friederica wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 19.Mai 1868 geboren und dort am 24.Mai 1868 getauft. Sie wurde am 2.April 1882 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Sie ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 21.Oktober 1927 verstorben und dort am 24.Oktober 1927 bestattet worden.

Kinder

  • Hans Heinrich Johann DedowHans wurde am 15.August 1892 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 28.August 1892 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 8.Oktober 1967 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 12.Oktober 1967 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1924 in Parkentin als Arbeiter.
  • Bertha Johanna Maria DedowBertha wurde am 26.Oktober 1893 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 12.November 1893 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • August Ernst Friedrich DedowAugust wurde am 17.Oktober 1894 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.November 1894 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete nach 1920 in Allershagen als Schuhmacher.
  • Ernst Carl Friedrich Johann DedowErnst wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 26.Juli 1899 geboren und dort am 20.August 1899 getauft. Ernst ist am 27.August 1918 verstorben. Die Todesursache war „Gefallen im Krieg“.
  • Elise Ida Anna DedowGeboren wurde Elise in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 24.Februar 1903.
    Nach 1929 arbeitete sie in Parkentin als Schneiderin.