Familie Ross und Pentzien aus Satow

Eltern

  • Johann Hinrich Ross

    Johann wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 17.Oktober 1835 geboren und dort am 21.Oktober 1835 getauft. Verstorben ist er am 1.Mai 1919 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin.
    In Brodhagen arbeitete Johann nach 1871 als Maurergeselle, in Satow nach 1879 als Büdner, in Doberan nach 1894 als Maurergeselle und in Doberan arbeitete er nach 1900 als Maurer.

  • Margaretha Sophie Hanna Pentzien

    Ist auch als Anna bekannt. Geboren wurde Margaretha am 10.Juli 1839 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 14.Juli 1839 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 1.September 1907 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.September 1907 bestattet worden.

  • Johann und Margaretha haben am 28.Februar 1868 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Frieda Henriette Auguste Elise Sophia RossFrieda wurde am 27.Januar 1869 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 14.Juni 1905 verstorben und dort am 18.Juni 1905 bestattet worden.
  • Heinrich Christian Martin August RossHeinrich wurde am 5.Februar 1871 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.Februar 1871 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete ungefähr 1892 in Delmenhorst als Maurer (Schröder).
  • Ida Emma Caroline RossGeboren und getauft wurde Ida am 9.November 1879 in Satow, Mecklenburg-Schwerin. Am 18.März 1894 wurde sie in Doberan, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.

Familie Dietrich und Schwanbeck aus Hohen Luckow

Eltern

  • Christopher Dietrich

    Ist auch als Stofer bekannt. Geboren wurde Christopher im Juli 1702 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.Juli 1702 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er im Oktober 1761 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 11.Oktober 1761 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Rote Ruhr“ angegeben.
    In Hohen Luckow arbeitete er nach 1751 als Kossat.

  • Juliane Dorthie Schwanbeck

    Ist auch als Dorothea und Oelgard Dorothea bekannt. Geboren wurde Juliane im September 1712 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.September 1712 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Juliane im Juni 1764 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 26.Juni 1764 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin.

    Juliane gründete eine weitere Familie mit Reinhold Schwanbeck.

  • Christopher und Juliane haben am 19.Oktober 1731 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Christoph Albrecht DietrichIst auch als Christopher bekannt. Geboren wurde Christoph im Dezember 1732 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 16.Dezember 1732 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Christoph am 27.Januar 1809 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 29.Januar 1809 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    In Hohen Luckow arbeitete Christoph nach 1751 als Knecht und in Hohen Luckow arbeitete Christoph nach 1762 als Gärtner.
  • Helmuth Andreas Abraham DietrichGeboren wurde Helmuth im Februar 1736 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.Februar 1736 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er im April 1736 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 23.April 1736 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Carl Otto DietrichAuch bekannt als Carl Otto Diederichs und Valentin. Otto wurde im Januar 1738 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.Januar 1738 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Otto ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 8.Oktober 1805 verstorben und dort am 14.Oktober 1805 bestattet worden. Die Todesursache war „Entkräftung“.
    Otto arbeitete nach 1761 in Heiligenhagen als Bauer und nach 1789 in Heiligenhagen als Einlieger.
  • Clas Hinrich DietrichGeboren wurde Clas im Februar 1745 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Februar 1745 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Abraham DietrichGeboren wurde Abraham im September 1747 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 18.September 1747 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er ungefähr 1761.

Familie Godemann und Boldt aus Heiligenhagen

Eltern

  • Johann Jochim Godemann

    Geboren wurde Johann am 28.Januar 1803 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 30.Januar 1803 getauft. Verstorben ist er am 13.Januar 1875 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.Januar 1875 bestattet worden. Er starb an „Altersschwäche“.
    In Heiligenhagen arbeitete er als Schulze und Kirchenvorsteher.

  • Catharina Sophia Henrica Boldt

    Wurde auch Catharina Sophia genannt. Geboren wurde Catharina am 23.Dezember 1815 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.Dezember 1815 getauft. Verstorben ist Catharina am 31.August 1882 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 3.September 1882 bestattet worden. Sie starb an „Durchfall“.

  • Johann und Catharina haben am 15.November 1833 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Maria Catharina Henrica GodemannGeboren wurde Maria am 8.August 1834 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 10.August 1834 getauft. Verstorben ist Maria am 13.April 1850 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 18.April 1850 bestattet worden. Maria starb an „Brustkrankheit“.
  • Catharina Sophia Joachima GodemannSophia wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 25.Februar 1836 geboren und dort am 28.Februar 1836 getauft. Sie ist am 17.November 1913 in Jürgenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 20.November 1913 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Maria Elisabeth Johanna GodemannElisabeth wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 10.September 1838 geboren und dort am 12.September 1838 getauft. Sie ist am 24.August 1899 verstorben.
  • Johann Jochen Heinrich GodemannJohann wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 23.März 1842 geboren und dort am 27.März 1842 getauft. Johann ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 7.August 1905 verstorben und dort am 10.August 1905 bestattet worden.
    Er arbeitete in Heiligenhagen als Bauer.
  • Jochen Heinrich GodemannJochen wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 6.Mai 1844 geboren und dort am 12.Mai 1844 getauft. Er ist in Güstrow, Mecklenburg-Schwerin am 17.April 1884 verstorben und dort am 21.April 1884 bestattet worden. Die Todesursache war „Typhus“.
  • Johann Joachim Peter GodemannIst auch als Jochen bekannt. Geboren wurde Joachim am 17.Februar 1846 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.Februar 1846 getauft. Verstorben ist er am 21.Dezember 1893 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 24.Dezember 1893 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Influenza“ angegeben.
    In Kröpelin arbeitete er nach 1889 als Schneidermeister.
  • Carl Peter Hans Jochen GodemannCarl wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 17.Mai 1848 geboren und dort am 21.Mai 1848 getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 24.November 1855 verstorben und dort am 28.November 1855 bestattet worden. Die Todesursache war „Schleimfieber“.
  • Johann Jochen Heinrich Peter GodemannPeter wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 10.Dezember 1851 geboren und dort am 25.Dezember 1851 getauft.
  • Carolina Catharina Henrica GodemannAuch bekannt als Lina. Carolina wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 28.Juli 1856 geboren und dort am 17.August 1856 getauft.

Familie Hallier und Beckmann aus Heiligenhagen

Eltern

  • Johann Hinrich Hallier

    Hinrich wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 2.März 1766 geboren und dort am 3.März 1766 getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 18.November 1832 verstorben und dort am 21.November 1832 bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
    Er arbeitete nach 1796 in Heiligenhagen als Zimmergeselle und in Klein Bölkow als Statthalter.

  • Christine Margaretha Beckmann

    Auch bekannt als Christine Maria. Christine wurde am 26.Dezember 1774 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 15.Mai 1842 verstorben und dort am 18.Mai 1842 bestattet worden. Die Todesursache war „Brustschaden“.

  • Hinrich und Christine haben am 4.November 1796 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Christoph Peter Gottlieb HallierIst auch als Gottlieb, Gottlieb Christoph Peter und Peter Christoph bekannt. Geboren wurde Christoph am 12.August 1797 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 13.August 1797 getauft. Verstorben ist er am 30.November 1847 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 5.Dezember 1847 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Kopfübel“ angegeben.
    In Heiligenhagen arbeitete er nach 1826 als Büdner und Zimmergeselle.
  • Johann Friedrich HallierGeboren wurde Johann am 22.August 1799 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 24.August 1799 getauft. Verstorben ist er in Zicher, Küstrin, Brandenburg am 21.Oktober 1857.
    Nach 1845 arbeitete er in Zicher als Mühlenbesitzer.
  • Anna Maria Sophia HallierAuch bekannt als Anna Sophia. Anna wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 20.September 1802 geboren und dort am 23.September 1802 getauft. Sie ist am 8.April 1865 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 2.Mai 1865 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Wassersucht“.
    Sie arbeitete 1826 in Heiligenhagen als Mädchen.
  • Carl Friedrich Heinrich HallierIst auch als Carl Friedrich bekannt. Carl wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 1.Juni 1805 geboren und dort am 2.Juni 1805 getauft.
    In Heiligenhagen arbeitete er nach 1835 als Zimmergeselle.
  • Hans Jochen Peter HallierWurde auch Hans Joachim genannt. Geboren wurde Hans am 1.Juni 1805 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.Juni 1805 getauft. Verstorben ist er vor dem Dezember 1866.
    Nach 1835 arbeitete Hans in Heiligenhagen als Zimmermann.
  • Carolina Margaretha Catharina HallierWurde auch Carolina Catharina und Caroline Cathrine genannt. Geboren wurde Carolina am 19.März 1814 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.März 1814 getauft. Verstorben ist sie am 21.November 1891 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 27.November 1891 in Rostock St.Nikolai, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Lungenkatarch“.
  • Johann Heinrich HallierJohann wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 23.April 1818 geboren und dort am 26.April 1818 getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.

Familie Trost und Hallier aus Heiligenhagen

Eltern

  • Joachim Heinrich Trost

    Geboren wurde Joachim am 26.Dezember 1817 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 28.Dezember 1817 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Joachim in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin vor 1903.
    Nach 1852 arbeitete er in Allershagen als Knecht, als Arbeitsmann (Häuslerei Nr.1) nach 1858 in Heiligenhagen und nach 1860 arbeitete Joachim in Heiligenhagen als Häusler.

    Joachim gründete eine weitere Familie mit Catharina Dorothea Düker.

  • Carolina Maria Sophia Hanna Hallier

    Ist auch als Sophia Carolina bekannt. Sophia wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 31.Dezember 1834 geboren und dort am 4.Januar 1835 getauft. Sie ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 24.April 1903 verstorben und dort am 27.April 1903 bestattet worden.

  • Joachim und Sophia haben am 12.Oktober 1860 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Jochen Heinrich TrostGeboren wurde Johann am 1.September 1861 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Johann am 5.März 1862 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.März 1862 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Husten“ angegeben.
  • Anna Caroline Joachime TrostIst auch als Sophia Maria Joachime bekannt. Caroline wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 18.Januar 1863 geboren und dort am 1.Februar 1863 getauft.
  • Johann Karl Peter TrostIst auch als Paul bekannt. Geboren wurde Johann am 2.Juli 1866 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 15.Juli 1866 getauft.