Familie Allwardt und Bull aus Stülow

Eltern

  • Johann Joachim Allwardt

    Geboren wurde Johann am 14.Dezember 1801 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und am 16.Dezember 1801 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er in Stülow, Mecklenburg-Schwerin am 3.Oktober 1859.
    In Stülow arbeitete er als Hauswirt und nach 1819 arbeitete er in Stülow als Knecht.

  • Margaretha Maria Elisabeth Bull

    Wurde auch Maria genannt. Geboren wurde Margaretha am 19.April 1808 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 21.April 1808 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Margaretha am 23.September 1859 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und am 25.September 1859 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Cholera“.

  • Johann und Margaretha haben am 23.November 1827 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • AllwardtGeboren wurde er in Stülow, Mecklenburg-Schwerin am 12.August 1828. Er ist tot geboren worden.
  • Johann Joachim Christian AllwardtGeboren wurde Johann am 16.September 1829 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 18.September 1829 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 6.Juli 1869 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 9.Juli 1869 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustwassersucht“ angegeben.
    In Stülow arbeitete er nach 1867 als Hauswirt (Gehöft Nr.5).
  • Joachim Christian Heinrich AllwardtGeboren wurde Christian am 6.März 1832 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und am 8.März 1832 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 14.Oktober 1898 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Oktober 1898 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Herzleiden“.
    Nach 1865 arbeitete er in Doberan als Brennerknecht und nach 1869 arbeitete er in Stülow als Erbpächter (Gehöft Nr.5).
  • AllwardtGeboren wurde sie in Stülow, Mecklenburg-Schwerin am 31.Oktober 1834. Sie ist tot geboren worden.
  • Catharina Maria Sophia AllwardtGeboren wurde Catharina am 17.September 1835 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und am 20.September 1835 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Christiana Sophia Maria AllwardtGeboren wurde Christiana am 30.Juni 1838 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Juli 1838 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Christiana am 22.April 1844 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und am 26.April 1844 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Christiana starb an „Brustübel“.
  • Heinrich Joachim Friedrich Martin AllwardtGeboren wurde Heinrich am 22.Mai 1841 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und am 24.Mai 1841 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Henrika Sophia Johanna AllwardtGeboren wurde Henrika am 19.Juni 1843 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.Juni 1843 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 8.November 1869 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 11.November 1869 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Lungenschwindsucht“ angegeben.
    In Stülow arbeitete sie nach 1867 als Dienstmädchen.
  • Christoph Johann Sophus AllwardtGeboren wurde Christoph am 29.Januar 1846 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 1.Februar 1846 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Christoph ist in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 26.November 1916 verstorben und dort am 30.November 1916 bestattet worden.
    In Stülow arbeitete Christoph nach 1867 als Knecht, in Satow nach 1877 als Büdner, in Satow Niederhagen nach 1900 als Häusler (Häuslerei Nr.16) und Fuhrmann und in Satow arbeitete Christoph nach 1910 als Rentner.
  • Joachim Heinrich Christian AllwardtGeboren wurde Joachim am 13.August 1848 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.August 1848 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Er ist in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 27.Mai 1917 verstorben und dort am 31.Mai 1917 bestattet worden.
    In Stülow arbeitete er nach 1867 als Junge, in Satow nach 1887 als Büdner (Büdnerei Nr.8) und in Reinshagen arbeitete er nach 1912 als Häusler.
  • Carl August Christian AllwardtGeboren wurde Carl in Stülow, Mecklenburg-Schwerin am 16.Februar 1854. Verstorben ist er am 21.Februar 1907 in Steinhagen, Satow, Mecklenburg-Schwerin und am 24.Februar 1907 in Satow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1867 arbeitete Carl in Stülow als Junge, als Büdner nach 1887 in Hohenfelde und nach 1888 arbeitete er in Steinhagen als Kossat (Gehöft Nr.1).
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Alwardt, Allwardt, Allwart und Alwart.

Familie Vullert und Bull aus Wilsen

Eltern

  • Adolf Ludwig Christian Vullert

    Adolf wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 2.April 1849 geboren und dort am 4.April 1849 getauft. Adolf ist am 24.August 1914 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Er arbeitete 1867 in Parkentin als Junge und nach 1880 in Wilsen als Büdner (Büdnerei Nr.2a).

  • Mina Sophia Henrike Bull

    Mina wurde am 10.Januar 1861 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 15.November 1947 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 18.November 1947 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Adolf und Mina haben am 5.März 1880 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • VullertGeboren wurde er am 2.April 1890 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Er ist tot geboren worden, er wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 5.April 1890 bestattet.
  • Wilhelm Heinrich Martin Emil VullertWilhelm wurde am 28.September 1891 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.Oktober 1891 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 31.März 1894 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 3.April 1894 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Maria Sophia Johanna VullertGeboren wurde Maria am 24.Februar 1898 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 13.März 1898 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 12.November 1977 und bestattet worden in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Fullert und Vullert.

Familie Sass und Sass aus Brodhagen

Eltern

  • Claus Sass

    Geboren wurde Claus ungefähr 1642.
    Nach 1663 arbeitete er in Brodhagen als Bauer und nach 1704 arbeitete er in Brodhagen als Einlieger.

    Claus gründete eine weitere Familie mit Maria Junge.
    Claus gründete eine weitere Familie mit Lise Alwardt.

  • Anna Sass

    Verstorben ist Anna im April 1695 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 29.April 1695 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Claus und Anna haben am 19.November 1663 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna SassGeboren wurde Anna im September 1664 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 4.September 1664 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie im März 1715 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 15.März 1715 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Claus SassGeboren wurde Claus im April 1666 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.April 1666 getauft.
    Nach 1691 arbeitete Claus in Reddelich als Kossat.
  • Cathrin SassWurde auch Trin genannt. Geboren wurde Cathrin im Juli 1667 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 9.Juli 1667 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie im Februar 1743 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Februar 1743 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • SassGeboren wurde er am 23.August 1669 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin. Er ist tot geboren worden und wurde am 23.August 1669 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet.

Familie Pentzien und Pentzien aus Brodhagen

Eltern

  • Claus Friedrich Pentzien

    Wurde auch Friedrich Niklas genannt. Geboren wurde Claus im Mai 1786 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 16.Mai 1786 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Claus am 2.September 1859 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 4.September 1859 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Cholera“.
    In Brodhagen arbeitete Claus als Einlieger.

  • Margaretha Maria Pentzien

    Wurde auch Greth Marie genannt. Geboren wurde Margaretha im September 1781 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 24.September 1781 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Margaretha am 28.Oktober 1852 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 31.Oktober 1852 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Claus und Margaretha haben am 11.Juli 1810 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Margaretha Sophia PentzienMargaretha wurde am 30.Januar 1812 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 31.Januar 1812 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 2.März 1889 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
  • Joachim Christoph PentzienGeboren wurde Joachim am 29.April 1814 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 1.Mai 1814 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 15.Oktober 1883 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin.
    In Stülow arbeitete er nach 1835 als Einlieger und in Doberan arbeitete er nach 1842 als Arbeitsmann.
  • Johann Heinrich PentzienGeboren wurde Johann am 21.August 1816 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 22.August 1816 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Johann vor 1887 in United States.
  • Joachim Friedrich PentzienJoachim wurde am 15.Juni 1819 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.Juni 1819 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Joachim ist am 26.August 1850 in Vorder Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 28.August 1850 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
  • PentzienGeboren wurde sie in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin am 4.Dezember 1821. Sie ist tot geboren worden.
  • Johann Christian PentzienGeboren wurde Johann am 25.Januar 1823 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Januar 1823 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 5.April 1906 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 8.April 1906 bestattet worden.
    In Clausdorf arbeitete er als Tagelöhner, als Arbeitsmann nach 1853 in Reddelich und nach 1904 arbeitete er in Parkentin als Arbeiter.
  • Peter Andreas PentzienPeter wurde am 25.Januar 1823 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.Januar 1823 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Pentzien und Mahn aus Brodhagen

Eltern

  • Joachim Heinrich Pentzien

    Geboren wurde Heinrich im Oktober 1740 in Hinter Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 30.Oktober 1740 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Heinrich in Diedrichshagen, Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin am 15.April 1806.
    Nach 1772 arbeitete er in Brodhagen als Büdner.

    Heinrich gründete eine weitere Familie mit Anna Christina Rewolt.

  • Anna Elisabeth Mahn

    Geboren wurde Anna in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am 4.Mai 1756. Verstorben ist Anna am 5.Juli 1832.

  • Heinrich und Anna haben am 1.November 1787 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Joachim Nicolas PentzienJoachim wurde am 26.November 1790 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 28.November 1790 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 2.Mai 1854 verstorben und dort am 5.Mai 1854 bestattet worden. Die Todesursache war „Lungenentzündung“.
    Er arbeitete nach 1815 in Brodhagen als Webergeselle, nach 1816 in Doberan als Weber und nach 1820 in Doberan als Webermeister.
  • Anna Elisabeth PentzienAnna wurde am 18.November 1793 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am gleichen Tag in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 10.Mai 1866 verstorben und dort am 13.Mai 1866 bestattet worden. Die Todesursache war „Wassersucht“.
  • PentzienUnbekannt wurde am 18.November 1793 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Unbekannt ist tot geboren worden.