Familie Alwardt und Winter aus Neu Karin

Eltern

  • Johann Jochen Friedrich Alwardt

    Wurde auch Friedrich Ahlwardt und Friedrich Alwarth genannt. Geboren wurde Friedrich am 9.Februar 1794 in Sandhagen, Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1819 arbeitete er in Neu Karin als Knecht und nach 1829 arbeitete er in Neu Karin als Tagelöhner.

  • Magdalena Sophia Dorothea Winter

    Geboren wurde Magdalena am 30.Januar 1801 in Neu Karin, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Februar 1801 in Alt Karin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1819 arbeitete sie in Neu Karin als Dienstmädchen.

Kinder

  • Joachim Heinrich Theodor AllwardtIst auch als Jochim Christian Theodor bekannt. Geboren wurde Joachim am 8.September 1829 in Neu Karin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 16.November 1902 in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.November 1902 bestattet worden.
    In Vorder Bollhagen arbeitete er nach 1872 als Einlieger, in Parchow nach 1886 als Tagelöhner und in Brunshaupten arbeitete er nach 1900 als Tagelöhner.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Alwardt, Allwardt, Allwart und Alwart.

Familie Winter aus Zernin

Eltern

Kinder

  • Fritz WinterGeboren wurde Fritz ungefähr 1857 in Zernin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Johann Friedrich WinterJohann wurde am 1.Dezember 1860 in Zernin, Mecklenburg-Schwerin geboren.
    Er arbeitete 1889 in Bützow als Arbeitsmann und 1900 in Vorder Bollhagen als Tagelöhner.
  • Christian Wilhelm WinterGeboren wurde Christian am 12.Juli 1864 in Zernin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 30.August 1940 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Krebs und Altersschwäche“ angegeben.
    In Rostock arbeitete er als Arbeiter.

Familie Winter und Lange aus Reinshagen

Eltern

  • Jochim Winter

    Jochim wurde im Dezember 1713 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 13.Dezember 1713 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Jochim ist am 11.März 1787 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 15.März 1787 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    Jochim arbeitete 1751 in Reinshagen als Knecht.

  • Maria Lange

  • Jochim und Maria haben am 8.November 1737 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Niclas Jochim WinterNiclas wurde im Juli 1751 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.Juli 1751 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 1.Juni 1815 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 5.Juni 1815 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „hitziges Fieber“.
    Er arbeitete nach 1792 in Reinshagen als Schulze.

Familie Winter und Godemann aus Püschow

Eltern

  • Jochim Christian Winter

    Geboren wurde Jochim im Juni 1723 in Püschow, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Juni 1723 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er im August 1778 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 27.August 1778 bestattet worden.
    In Retschow arbeitete er nach 1748, in Püschow nach 1751, als Kossat nach 1763 in Satow und vor 1778 arbeitete er in Satow als Halbhüfner und Hausmann.

  • Anna Sophia Godemann

    Geboren wurde Anna in Satow, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1723.

  • Jochim und Anna haben am 10.November 1747 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Friedrich WinterGeboren wurde Hans im Oktober 1748 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 8.Oktober 1748 getauft.
  • Johann Peter WinterGeboren wurde Johann im Januar 1751 in Püschow, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Januar 1751 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Greth Liesch WinterGeboren wurde Greth im Januar 1752 in Püschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 25.Januar 1752 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Greth am 16.August 1821 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.August 1821 bestattet worden.
  • NN. WinterVerstorben ist NN. im Februar 1763 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.Februar 1763 bestattet worden.
  • NN. WinterVerstorben ist NN. im Juli 1769 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 7.Juli 1769 bestattet worden.

Familie Winter und Bredefeld aus Stäbelow

Eltern

  • Hans Peter Heinrich Winter

    Auch bekannt als Peter. Peter wurde ungefähr 1746 geboren. Er ist in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 8.Januar 1802 verstorben und dort am 10.Januar 1802 bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
    Er arbeitete nach 1774 in Wilsen als Einlieger, nach 1783 in Bliesekow als Tagelöhner, nach 1788 in Püschow als Einlieger, nach 1792 in Stäbelow als Einlieger und nach 1796 in Stäbelow als Kuhhirte.

    Peter gründete eine weitere Familie mit Margaretha Sophia Wollenberg.

  • Anna Sophia Bredefeld

    Ist auch als Catharina Sophia bekannt. Geboren wurde Sophia ungefähr 1748 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 16.Dezember 1787 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 18.Dezember 1787 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Faulfieber“ angegeben.

  • Peter und Sophia haben am 14.Oktober 1774 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Maria Sophia WinterGeboren wurde Maria im Mai 1775 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 11.Mai 1775 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • NN. WinterGeboren wurde NN. im April 1778 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 28.April 1778 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Catharina Dorothea WinterGeboren wurde Catharina im November 1781 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 5.November 1781 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie im Januar 1782 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Januar 1782 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Joachim Heinrich WinterHeinrich wurde am 1.Januar 1783 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.Januar 1783 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 2.November 1852 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 6.November 1852 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustübel“.
    Er arbeitete in Groß Stove als Holzwärter, nach 1812 in Klein Stove als Knecht und nach 1819 in Groß Stove als Einlieger.
  • Anna Maria WinterGeboren wurde Anna in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1787. Verstorben ist sie am 3.Juli 1864 in Sildemow, Mecklenburg-Schwerin und am 7.Juli 1864 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Brustleiden“.