Familie Pentzien und Schwarck aus Wittenbeck

Eltern

  • Niclas Peter Pentzien

    Geboren wurde Niclas im August 1758 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 17.August 1758 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 26.April 1830 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 29.April 1830 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schwindsucht“ angegeben.
    Er arbeitete in Wittenbeck als Hauswirt.

  • Elisabeth Maria Schwarck

    Auch bekannt als Elisabeth Margaretha. Elisabeth wurde im März 1779 in Hinter Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.März 1779 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Elisabeth ist am 18.Januar 1847 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 21.Januar 1847 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Wassersucht“.

  • Niclas und Elisabeth haben am 16.November 1798 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • PentzienGeboren wurde er am 26.Juni 1800 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 26.Juni 1800 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin.
  • Johann Hinrich Christian PentzienIst auch als Joachim Hinrich Christopher bekannt. Geboren wurde Johann am 14.April 1802 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 16.April 1802 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Johann am 17.Juni 1813 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 20.Juni 1813 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Masern“ angegeben.
  • Johann Christoph PentzienGeboren wurde Johann am 18.Mai 1804 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.Mai 1804 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 25.April 1810 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 27.April 1810 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustkrämpfe“ angegeben.
  • Johann Christian PentzienGeboren wurde Johann am 29.Januar 1809 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 1.Februar 1809 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 4.Februar 1809 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 6.Februar 1809 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Husten“ angegeben.
  • Anna Elisabeth Sophia PentzienGeboren wurde Anna am 16.April 1810 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.April 1810 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Am 11.April 1824 wurde sie in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist sie am 24.September 1852 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 27.September 1852 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustübel“ angegeben.
  • Johann Joachim Christian PentzienGeboren wurde Johann am 18.April 1821 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.April 1821 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Am 27.März 1836 wurde Johann in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist Johann am 20.November 1861 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 23.November 1861 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Wassersucht“ angegeben.
    In Wittenbeck arbeitete Johann als Hauswirt.

Familie Schwarck aus Klein Bollhagen

Eltern

  • NN.

  • Sophie Marie Johanne Caroline Schwarck

    Auch bekannt als Sophie Marie Johanne Caroline Kruth. Sophie wurde am 7.November 1866 in Klein Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.November 1866 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie wurde in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am 10.April 1881 konfirmiert. Sie ist am 15.Mai 1899 in Klein Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 18.Mai 1899 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Halsleiden“.

  • Eine Heirat fand nicht statt.

Kinder

  • Ernst Hermann Carl SchwarckGeboren wurde Ernst am 18.September 1887 in Klein Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 21.September 1887 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Ernst am 14.August 1918 in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 18.August 1918 bestattet worden.

Familie Finck und Schwarck aus Nieder Steffenshagen

Eltern

  • Clas Hinrich Finck

    Geboren wurde Clas im Februar 1761 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin und am 12.Februar 1761 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1797 arbeitete er in Nieder Steffenshagen als Knecht.

  • Sophia Schwarck

Kinder

  • Friederica Maria Elisabeth FinckGeboren wurde Friederica am 22.Dezember 1797 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 23.Dezember 1797 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Friederica am 13.Juni 1831.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Fink und Finck.

Familie Reincke und Schwarck aus Althof

Eltern

  • Thies Hinrich Reincke

    Geboren wurde Thies im Oktober 1769 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 30.Oktober 1769 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1794 arbeitete Thies in Hohenfelde als Einlieger und nach 1802 arbeitete Thies in Althof als Einlieger.

  • Anna Catharina Engel Schwarck

  • Thies und Catharina haben am 11.Oktober 1793 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Joachim Heinrich ReinckeWurde auch Johann Heinrich genannt. Geboren wurde Joachim am 14.Oktober 1794 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 15.Oktober 1794 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 21.Mai 1863 in Neu Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und am 25.Mai 1863 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Joachim starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1820 arbeitete er in Althof als Knecht, als Katenmann nach 1826 in Althof, als Einlieger nach 1828 in Althof, als Einlieger nach 1838 in Parkentin und nach 1862 arbeitete er in Neu Rethwisch als Tagelöhner.
  • Anna Maria Dorothea ReinckeAnna wurde am 18.Juni 1797 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.Juni 1797 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 27.April 1798 in Althof, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 30.April 1798 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Johann Heinrich ReinckeGeboren wurde Johann am 27.März 1799 in Althof, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 31.März 1799 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Elisabeth Sophia ReinckeAuch bekannt als Ilsabe Sophia. Elisabeth wurde am 25.Februar 1802 in Althof, Mecklenburg-Schwerin geboren und am gleichen Tag in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 29.Juli 1807 in Althof, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 31.Juli 1807 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Wundfieber“.
  • Johann Christoph ReinckeGeboren wurde Johann am 24.April 1804 in Althof, Mecklenburg-Schwerin und am 25.April 1804 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann am 16.Mai 1804 in Althof, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Mai 1804 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Hans Joachim ReinckeHans wurde am 3.Mai 1805 in Althof, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.Mai 1805 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Anna Elisabeth ReinckeGeboren wurde Anna am 1.April 1808 in Althof, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 3.April 1808 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Carl Christopher ReinckeGeboren wurde Carl am 2.September 1811 in Althof, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.September 1811 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Reinck, Reincke, Reinick, Reink, Reinke, Reinik und Rincke.

Familie Schult und Schwarck aus Parkentin

Eltern

  • Stoffer Schult

    Ist auch als Christoph bekannt. Geboren wurde Stoffer im Juni 1736 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 15.Juni 1736 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Er ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 30.Dezember 1796 verstorben und dort am 7.Januar 1797 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Pleuresie“ angegeben.
    In Parkentin arbeitete er nach 1768 als Hausmann.

  • Catharina Schwarck

    Geboren wurde Catharina ungefähr 1740. Verstorben ist Catharina am 17.April 1811 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.April 1811 bestattet worden. Sie starb an „Entkräftung“.

  • Stoffer und Catharina haben ungefähr 1760 geheiratet.

Kinder

  • Anna Elisabeth SchultWurde auch Elise und Luise genannt. Geboren wurde Elisabeth in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 1.April 1761. Verstorben ist sie am 5.April 1823 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 8.April 1823 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Brustwassersucht“.
  • Gret Fick SchultGeboren wurde Gret im Oktober 1768 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.Oktober 1768 getauft.
  • Catharina Elisabeth SchultIst auch als Catharina Louise bekannt. Catharina wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin im Februar 1770 geboren und dort am 21.Februar 1770 getauft. Catharina ist in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin am 20.Oktober 1852 verstorben und dort am 24.Oktober 1852 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
  • Margaretha Sophia Dorothea SchultGeboren wurde Margaretha in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 16.Januar 1771. Verstorben ist sie am 22.Dezember 1848 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 25.Dezember 1848 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Margaretha starb an „Wassersucht“.
  • Catharina Maria SchultGeboren wurde Maria am 28.November 1771 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 18.Dezember 1835 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.Dezember 1835 bestattet worden. Sie starb an „Wassersucht“.
  • Anna Catharina SchultIst auch als Anna Catharina Schuldt bekannt. Geboren wurde Anna im Mai 1776 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 30.Mai 1776 getauft.
  • Hans Hinrich Christoph SchultAuch bekannt als Hans Heinrich Schulz. Hans wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin im Oktober 1779 geboren und dort am 21.Oktober 1779 getauft. Er ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 14.Juni 1840 verstorben und dort am 17.Juni 1840 bestattet worden. Die Todesursache war „Pleuresie“.
    Er arbeitete nach 1798 in Parkentin als Hauswirt und nach 1833 in Parkentin als Altenteiler.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Schuldt, Schult, Schultz, Schulz und Schulze.