Familie Uplegger und Schwarck aus Rethwisch

Eltern

  • August Johann Uplegger

    August wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin im Juni 1729 geboren und dort am 27.Juni 1729 getauft. August ist in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 9.März 1799 verstorben und dort am 15.März 1799 bestattet worden. Die Todesursache war „Brustkrankheit“.
    August arbeitete in Rethwisch als Hauswirt und Kirchenvorsteher.

  • Agneta Schwarck

    Geboren wurde Agneta im September 1729 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 15.September 1729 getauft. Verstorben ist Agneta am 25.Februar 1789.

    Agneta gründete eine weitere Familie mit Hinrich Wöhler.

  • August und Agneta haben am 28.Juli 1758 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Margaretha UpleggerMargaretha wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin im März 1761 geboren und dort am 15.März 1761 getauft. Sie ist am 30.Dezember 1835 verstorben.
  • Jochim Albrecht UpleggerJochim wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin im April 1763 geboren und dort am 28.April 1763 getauft. Er ist am 10.Oktober 1794 verstorben.
  • Anna Sophia UpleggerSophia wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin im April 1765 geboren und dort am 1.Mai 1765 getauft. Sophia ist am 28.Dezember 1841 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 31.Dezember 1841 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
  • Anna Catharina UpleggerAnna wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin im Mai 1767 geboren und dort am 2.Mai 1767 getauft. Sie ist am 2.Januar 1778 verstorben.
  • Jochim Hinrich UpleggerGeboren wurde Jochim im Dezember 1769 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 25.Dezember 1769 getauft. Verstorben ist Jochim am 7.August 1827 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 10.August 1827 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Wassersucht“ angegeben.

Familie Mahn und Schwarck aus Biestow

Eltern

  • Friedrich Mahn

    Verstorben ist Friedrich im März 1782 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 18.März 1782 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Klein Schwaß arbeitete er nach 1773 als Bauer.

    Friedrich gründete eine weitere Familie mit Maria Bredefeld.

  • Lies Ilsche Schwarck

    Ist auch als Elisabeth Ilsabe und Ilse bekannt. Geboren wurde Lies im Januar 1748 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 31.Januar 1748 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 9.Januar 1799 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 13.Januar 1799 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustkrankheit“ angegeben.

    Lies gründete eine weitere Familie mit Hans Peter Krohn.

  • Friedrich und Lies haben am 24.November 1780 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Natius und Schwarck aus Parkentin

Eltern

  • Gottlieb Natius

    Gottlieb wurde am 24.Dezember 1783 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren. Gottlieb ist vor 1859 verstorben.
    Er arbeitete in Parkentin als Arbeitsmann.

  • Anna Sophia Schwarck

    Geboren wurde Anna in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin ungefähr Oktober 1783. Verstorben ist sie am 20.April 1859 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 23.April 1859 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Altersschwäche“.

Kinder

  • Anna Sophia NatiusAnna wurde am 14.Januar 1818 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist vor 1891 verstorben.

Familie Schwarck und Barten aus Parkentin

Eltern

  • Joachim Schwarck

    Joachim wurde ungefähr 1751 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Joachim ist am 26.Juni 1838 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 29.Juni 1838 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    Joachim arbeitete nach 1788 in Parkentin als Einlieger und in Bartenshagen als Einlieger.

  • Margaretha Barten

Kinder

  • Anna Sophia SchwarckGeboren wurde Anna in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin ungefähr Oktober 1783. Verstorben ist sie am 20.April 1859 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 23.April 1859 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Altersschwäche“.
  • Joachim Heinrich SchwarckGeboren wurde Joachim am 27.September 1788 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 28.September 1788 getauft. Verstorben ist er am 30.November 1835 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 3.Dezember 1835 bestattet worden. Er starb an „Wassersucht“.
    Nach 1817 arbeitete er in Walkenhagen als Arbeitsmann, als Kossat nach 1827 in Walkenhagen und nach 1830 arbeitete er in Walkenhagen als Arbeitsmann.

Familie Martens und Schwarck aus Wittenbeck

Eltern

  • Carl Hans Joachim Martens

    Carl wurde im Mai 1829 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 20.August 1868 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 23.August 1868 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Blutsturz“.
    Er arbeitete in Wittenbeck als Einlieger.

  • Hanna Sophia Catharina Schwarck

    Geboren wurde Hanna am 9.Dezember 1839 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Dezember 1839 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 8.Januar 1909 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Januar 1909 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Altersschwäche“.

    Hanna gründete eine weitere Familie mit Johann Friedrich Heinrich Kleinow.

  • Carl und Hanna haben am 16.April 1861 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anne Marie Christine MartensAnne wurde am 14.Januar 1863 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 25.Januar 1863 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 2.März 1869 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 5.März 1869 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Husten“.
  • Johann Heinrich August MartensGeboren wurde Johann am 20.Juli 1865 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin und am 30.Juli 1865 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin wurde er 1880 konfirmiert.
    In Nieder Steffenshagen arbeitete er als Häusler und nach 1919 arbeitete er in Nieder Steffenshagen als Büdner (Büdnerei Nr.7).