Familie Schwarck und Starck aus Diedrichshagen

Eltern

  • Joachim Heinrich Albrecht Schwarck

    Geboren wurde Heinrich am 7.Januar 1846 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Januar 1846 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 15.Februar 1934 in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Februar 1934 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1878 arbeitete er in Elmenhorst als Arbeitsmann, als Arbeitsmann nach 1884 in Diedrichshagen, als Büdner (Büdnerei Nr.2) nach 1900 in Rethwisch und vor 1934 arbeitete er in Börgerende als Altenteiler (Gehöft Nr.8).

  • Maria Sophie Karoline Starck

    Geboren wurde Maria in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 27.September 1851.

  • Heinrich und Maria haben am 8.November 1878 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Maria Josephine SchwarckGeboren wurde Anna am 23.April 1880 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 9.Mai 1880 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Anna am 18.Juni 1967 in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin.
  • Clara Ida Sophia SchwarckGeboren wurde Clara am 29.November 1884 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und am 14.Dezember 1884 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Schwarck und Erdmann aus Altheide

Eltern

  • Friedrich Johann Christian Schwarck

    Friedrich wurde am 10.August 1864 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 28.August 1864 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete nach 1920 in Hirschburg als Büdner.

  • Caroline Elisabeth Johanna Erdmann

    Caroline wurde am 14.Mai 1866 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 27.Mai 1866 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.

    Caroline gründete eine weitere Familie mit NN. .

  • Friedrich und Caroline haben am 6.November 1891 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Emma Anna Frieda SchwarckEmma wurde am 22.Dezember 1891 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 10.Januar 1892 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Frieda Wilhelmine Marie SchwarckFrieda wurde in Biestow, Mecklenburg-Schwerin am 25.November 1894 geboren und dort am 23.Dezember 1894 getauft.
  • Hermann Carl Wilhelm SchwarckWilhelm wurde am 1.Februar 1897 in Altheide, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 7.März 1897 in Ribnitz St.Marien, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Berta Anna Dorothea SchwarckGeboren wurde Berta am 30.März 1900 in Altheide, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.April 1900 in Ribnitz St.Marien, Mecklenburg-Schwerin.

Familie Schwarck und Waack aus Reddelich

Eltern

  • Joachim Heinrich Schwarck

    Heinrich wurde im Oktober 1786 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 21.Oktober 1786 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 28.April 1840 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 1.Mai 1840 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
    Er arbeitete nach 1810 in Reddelich als Büdner und Schneider.

  • Christiane Maria Waack

    Auch bekannt als Christina. Christiane wurde im November 1782 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.November 1782 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Christiane ist am 4.Februar 1856 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 7.Februar 1856 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.

    Christiane gründete eine weitere Familie mit Johann Sass.

  • Heinrich und Christiane haben am 24.November 1809 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Joachim Christian SchwarckGeboren wurde Joachim am 4.September 1810 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 5.September 1810 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Joachim am 17.Dezember 1890.
    Nach 1847 arbeitete er in Ober Steffenshagen als Büdner (Büdnerei Nr.2) und Maurer.
  • Anna Margaretha SchwarckGeboren wurde Margaretha am 8.Februar 1813 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.Februar 1813 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Sie wurde in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am 8.April 1827 konfirmiert. Verstorben ist sie am 20.Juli 1886 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 23.Juli 1886 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Wassersucht“ angegeben.
    In Ober Steffenshagen arbeitete sie nach 1867 als Arbeitsfrau.
  • Christian Heinrich Matthias SchwarckChristian wurde am 4.Oktober 1815 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.Oktober 1815 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 17.Februar 1894 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 22.Februar 1894 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    Er arbeitete nach 1851 in Nieder Steffenshagen als Büdner.
  • Johann Peter SchwarckGeboren wurde Johann am 13.Mai 1818 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 14.Mai 1818 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Er wurde in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am 31.März 1833 konfirmiert. Er ist am 29.August 1888 in Grundy County, Iowa, United States verstorben und am selben Ort bestattet worden.
    In Hinter Bollhagen arbeitete er nach 1838 als Knecht, in Brunshaupten nach 1856 als Rademacher und in Konow arbeitete er nach 1856 als Krüger.
  • Friedrich Joachim Matthies SchwarckGeboren wurde Friedrich am 21.März 1821 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist Friedrich am 20.Februar 1836 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 25.Februar 1836 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Friedrich starb an „durch Einbrechen des Eises ertrunken“.
  • Sophia Christiana SchwarckGeboren wurde Sophia am 12.August 1823 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.August 1823 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Sophia am 11.Februar 1894 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 14.Februar 1894 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Bruchschaden“ angegeben.

Familie Schwarck und Stuhr aus Hastorf

Eltern

  • Johann Joachim Simon Schwarck

    Geboren wurde Johann am 4.September 1858 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 7.September 1858 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Sophia Elisabeth Friederike Stuhr

    Elisabeth wurde am 30.September 1854 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 15.Oktober 1854 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 20.Dezember 1885 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 23.Dezember 1885 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Magenentzündung“.

  • Johann und Elisabeth haben am 27.Oktober 1885 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • August Heinrich Joachim SchwarkGeboren wurde August am 13.November 1885 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.Dezember 1885 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin.
    In Lambrechtshagen arbeitete er nach 1919 als Tagelöhner.

Familie Schwarck und Düfel aus Rabenhorst

Eltern

  • Jochim Christian Schwarck

    Ist auch als Joachim Christian Schwark bekannt. Geboren wurde Jochim am 2.Juli 1819 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.Juli 1819 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Jochim am 7.Februar 1900 in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 11.Februar 1900 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin.
    In Rabenhorst arbeitete er nach 1841 als Statthalter.

  • Maria Elisabeth Henrica Düfel

    Geboren wurde Maria am 25.November 1820 in Bentwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 28.November 1820 getauft. Verstorben ist sie am 9.Oktober 1894 in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin und am 12.Oktober 1894 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Jochim und Maria haben am 12.November 1841 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Maria Sophia Henrica SchwarkGeboren wurde Maria am 8.Dezember 1842 in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Dezember 1842 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Joachim Wilhelm SchwarkGeboren wurde Joachim am 8.Dezember 1845 in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin und am 14.Dezember 1845 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1874 arbeitete Joachim in Ribnitz als Postillon und nach 1889 arbeitete Joachim in Kröpelin als Landbriefträger.
  • Johann Joachim Christian SchwarkGeboren wurde Johann am 2.März 1848 in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin und am 12.März 1848 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1886 arbeitete Johann in Doberan als Fuhrmann.
  • Ludolf Johann Joachim SchwarkGeboren wurde Ludolf am 18.August 1851 in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin und am 24.August 1851 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 11.Februar 1859.
  • Carl Christian Hinrich SchwarkGeboren wurde Carl am 18.August 1851 in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin und am 24.August 1851 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 11.Mai 1852.
  • Ludwig Friedrich Christian SchwarkChristian wurde am 9.November 1860 in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.November 1860 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 6.April 1938 verstorben und dort am 9.April 1938 bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    Er arbeitete nach 1886 in Rabenhorst als Tagelöhner, nach 1884 in Rabenhorst als Knecht und nach 1931 in Rethwisch als Landwirt (Büdnerei Nr.26).
  • Friederica Johanna Dorothea SchwarkGeboren wurde Friederica am 22.Oktober 1863 in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin und am 30.Oktober 1863 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 9.Dezember 1864.
  • Peter Johann Heinrich SchwarkGeboren wurde Peter am 22.Oktober 1863 in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin und am 30.Oktober 1863 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1892 arbeitete er in Rabenhorst als Knecht, als Fuhrmann nach 1893 in Doberan, als Arbeitsmann nach 1895 in Doberan und nach 1910 arbeitete er in Doberan als Fuhrmann.