Familie Kröger und Bartels aus Lichtenhagen

Eltern

  • Bartelt Christian Kröger

    Geboren wurde Bartelt in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin am 24.Oktober 1810. Verstorben ist er am 21.August 1859 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.August 1859 bestattet worden. Bartelt starb an „Cholera“.
    Nach 1832 arbeitete er in Evershagen als Knecht und nach 1839 arbeitete er in Lichtenhagen als Arbeitsmann.

    Bartelt gründete eine weitere Familie mit Margaretha Maria Bartels.

  • Catharina Dorothea Bartels

    Geboren und getauft wurde Catharina am 31.Dezember 1818 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.

  • Bartelt und Catharina haben am 6.Dezember 1839 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Marie Sophia KrögerGeboren wurde Sophia am 9.Dezember 1840 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 5.November 1887 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 8.November 1887 bestattet worden. Als Todesursache wurde „erhängte sich in unzurechnungsfähigem Zustand“ angegeben.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Kröger, Krüger, Kroger und Kruger.

Familie Ross und Kröger aus Retschow

Eltern

  • Johann Friedrich Ross

    Friedrich wurde im März 1738 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.März 1738 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 17.Februar 1799 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 21.Februar 1799 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
    Er arbeitete nach 1777 in Heiligenhagen als Tagelöhner, nach 1795 in Clausdorf als Hirte und nach 1797 in Reinshagen als Einlieger.

    Friedrich gründete eine weitere Familie mit Anna Catharina Elisabeth Ross.

  • Justina Maria Kröger

  • Friedrich und Justina haben am 25.Mai 1798 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.

Familie Kröger und Bartels aus Lichtenhagen

Eltern

  • Bartelt Christian Kröger

    Geboren wurde Bartelt in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin am 24.Oktober 1810. Verstorben ist er am 21.August 1859 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.August 1859 bestattet worden. Bartelt starb an „Cholera“.
    Nach 1832 arbeitete er in Evershagen als Knecht und nach 1839 arbeitete er in Lichtenhagen als Arbeitsmann.

    Bartelt gründete eine weitere Familie mit Catharina Dorothea Bartels.

  • Margaretha Maria Bartels

    Margaretha wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 24.Juni 1811 geboren und dort am 25.Juni 1811 getauft. Sie ist in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 30.September 1839 verstorben und dort am 3.Oktober 1839 bestattet worden. Die Todesursache war „Wochenbett“.

  • Bartelt und Margaretha haben am 5.November 1838 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Joachim Matthias KrögerHans wurde am 8.August 1832 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und getauft. Er ist in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 14.Januar 1874 verstorben und dort am 18.Januar 1874 bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
    Er arbeitete in Lichtenhagen als Arbeitsmann.
  • Sophia Maria Margaretha KrögerGeboren wurde Sophia in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 10.August 1839. Verstorben ist sie am 14.März 1875 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 18.März 1875 bestattet worden. Sie starb an „Wassersucht“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Kröger, Krüger, Kroger und Kruger.

Familie Baade und Kröger aus Hütten

Eltern

  • Christian Clas Friedrich Baade

    Christian wurde in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am 22.April 1794 geboren und dort am 23.April 1794 getauft.
    Christian arbeitete in Hanstorf als Katenmann und in Hütten als Tagelöhner.

  • Sophia Dorothea Kröger

    Dorothea wurde am 5.April 1795 in Fahrenholz, Buchholz, Mecklenburg-Schwerin geboren.

  • Christian und Dorothea haben ungefähr 1819 geheiratet.

Kinder

  • Maria Sophia Elisabeth BadeGeboren wurde Maria am 30.Oktober 1819 in Hütten, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 1.November 1819 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 1.September 1876 in Fahrenholz, Buchholz, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 3.September 1876 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin.
  • Johann Joachim BadeWurde auch Jochen genannt. Geboren wurde Joachim am 4.Mai 1822 in Hütten, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Mai 1822 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 4.Mai 1884 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 7.Mai 1884 bestattet worden. Er starb an „Darmgeschwür“.
    In Hastorf arbeitete er als Katenmann und Arbeiter und in Hanstorf arbeitete er als Statthalter und Vogt.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Bade und Baade.

Familie Kleinow und Kröger aus Nieder Steffenshagen

Eltern

  • Johann Christian Kleinow

    Geboren wurde Johann am 11.März 1829 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 15.März 1829 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin wurde er am 31.März 1844 konfirmiert.
    In Nieder Steffenshagen arbeitete er als Einlieger und Büdner.

  • Elisabeth Christine Sophie Kröger

    Geboren wurde Elisabeth am 17.Juli 1829.

  • Johann und Elisabeth haben am 3.November 1854 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Sophia Lisette Henrike KleinowSophia wurde am 26.Mai 1855 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 3.Juni 1855 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sophia wurde am 21.März 1869 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Sophia ist am 2.September 1876 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 6.September 1876 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Caroline Sophie KleinowGeboren wurde Caroline am 11.Dezember 1857 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 20.April 1859 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 23.April 1859 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Zahnkrampf“ angegeben.
  • Marie Johanne KleinowGeboren wurde Marie am 11.Dezember 1857 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 8.Februar 1858 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 11.Februar 1858 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Krämpfe“ angegeben.
  • Johann Heinrich Martin Christian KleinowGeboren wurde Johann am 3.August 1860 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 12.August 1860 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin wurde er am 21.März 1875 konfirmiert.
    In Brunshaupten arbeitete Johann als Knecht, als Häusler und Arbeitsmann in Arendsee und in Nieder Steffenshagen arbeitete er als Arbeitsmann.
  • Friedrich Heinrich Martin Franz KleinowGeboren wurde Friedrich am 19.Oktober 1862 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.November 1862 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Am 25.März 1877 wurde er in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
  • Mine Marie Henrike KleinowGeboren wurde Mine am 4.Februar 1865 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.Februar 1865 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Am 6.April 1879 wurde sie in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
  • Jette Marie Friedrike KleinowGeboren wurde Jette am 13.Februar 1867 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 24.Februar 1867 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Am 10.April 1881 wurde Jette in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
  • Marie Sophie Henrike KleinowGeboren wurde Marie am 30.Juli 1869 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 8.August 1869 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Am 6.April 1884 wurde Marie in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
  • Wilhelm Ludwig Johann KleinowGeboren wurde Wilhelm am 24.Dezember 1871 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 31.Dezember 1871 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 25.Juli 1885 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 28.Juli 1885 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Magenleiden“.