Familie Lau und Jürss aus Sanitz

Eltern

  • Johann Hinrich Jochim Lau

    Johann wurde in Bentwisch, Mecklenburg-Schwerin im Dezember 1736 geboren und dort am 8.Dezember 1736 getauft. Er ist in Sanitz, Mecklenburg-Schwerin am 4.Juni 1799 verstorben und dort am 7.Juni 1799 bestattet worden. Die Todesursache war „Blut-Colic“.
    Er arbeitete nach 1769 in Bentwisch, nach 1773 in Dierkow als Zimmergeselle und nach 1797 in Sanitz als Zimmerer und Einwohner.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Sophia Margaretha Gütschow.

  • Dorothea Christina Jürss

  • Johann und Dorothea haben am 8.Oktober 1784 in Sanitz, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Jürss und Rachow aus Zweedorf

Eltern

  • Ernst Johann Theodor Jürss

    Geboren wurde Ernst am 28.September 1854 in Zweedorf, Russow, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Oktober 1854 in Russow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    In Arendsee arbeitete er als Knecht, als Tagelöhner in Wendelstorf, als Arbeitsmann in Zweedorf und nach 1907 arbeitete er in Lehnenhof als Vogt.

  • Sophie Luise Johanna Rachow

    Wurde auch Sophie Luise Johanna Glöde genannt. Geboren wurde Sophie am 7.August 1852 in Neu Gaarz, Mecklenburg-Schwerin und am 15.August 1852 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Ernst und Sophie haben am 31.Oktober 1879 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Minna Louise Friederike JürssGeboren wurde Minna am 7.Mai 1879 in Mechelsdorf, Mecklenburg-Schwerin.
  • Bertha Frieda Johanna JürssGeboren wurde Bertha am 18.September 1884 in Wendelstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Oktober 1884 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Ernst Joachim Ludwig JürssGeboren wurde Ernst am 17.Februar 1887 in Zweedorf, Russow, Mecklenburg-Schwerin und am 6.März 1887 in Russow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Jürris, Jürss und Jürries.

Familie Jürss und Manzky aus Zweedorf

Eltern

  • Friedrich Hinrich Jürss

    Friedrich wurde am 11.Dezember 1798 in Jörnstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 12.Dezember 1798 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin getauft. Friedrich ist am 29.September 1865 in Zweedorf, Russow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 3.Oktober 1865 in Russow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1820 in Zweedorf als Hauswirt.

    Friedrich gründete eine weitere Familie mit Christine Sophie Marie Westendorf.
    Friedrich gründete eine weitere Familie mit Maria Elisabeth Christiane Höpner.

  • Caroline Dorothee Lisette Friederike Manzky

    Caroline wurde am 13.April 1816 in Alt Poorstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 25.November 1886 in Zweedorf, Russow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 28.November 1886 in Russow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Magenkrebs“.
    Sie arbeitete in Zweedorf als Meierin.

  • Friedrich und Caroline haben am 16.Juli 1852 in Russow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johanne Dorothee Caroline JürssGeboren wurde Johanne am 6.September 1853 in Zweedorf, Russow, Mecklenburg-Schwerin und am 7.September 1853 in Russow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Ernst Johann Theodor JürssGeboren wurde Ernst am 28.September 1854 in Zweedorf, Russow, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Oktober 1854 in Russow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    In Arendsee arbeitete er als Knecht, als Tagelöhner in Wendelstorf, als Arbeitsmann in Zweedorf und nach 1907 arbeitete er in Lehnenhof als Vogt.
  • Henriette Dorothee Sophie JürssGeboren wurde Henriette am 8.September 1855 in Zweedorf, Russow, Mecklenburg-Schwerin und am 13.September 1855 in Russow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Hermann Christoph Christian JürssGeboren wurde Hermann am 6.Juli 1857 in Zweedorf, Russow, Mecklenburg-Schwerin und am 8.Juli 1857 in Russow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Marie Sophie Wilhelmine JürssGeboren wurde Marie am 19.Januar 1859 in Zweedorf, Russow, Mecklenburg-Schwerin und am 22.Januar 1859 in Russow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Jürris, Jürss und Jürries.

Familie Jürss und Christophersen aus Klein Schwaß

Eltern

  • Jochim Friedrich Jürss

    Ist auch als Friedrich bekannt. Friedrich wurde ungefähr 1719 geboren. Verstorben ist er im November 1779 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 25.November 1779 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Ruhr“ angegeben.
    In Klein Schwaß arbeitete er nach 1773 als Weber und Hirte.

    Friedrich gründete eine weitere Familie mit Margaretha Gribnitz.

  • Mari Elisabeth Christophersen

    Ist auch als Maria Ließ Stoffers bekannt. Geboren wurde Mari im April 1723 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 21.April 1723 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie im November 1773 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 25.November 1773 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „8-tägige Brustkrankheit“ angegeben.

  • Friedrich und Mari haben am 28.Oktober 1746 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Jochen JürssGeboren wurde Hans im Oktober 1747 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.Oktober 1747 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Hans Peter JürssGeboren wurde Hans im Februar 1750 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 1.März 1750 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Jochim Hinrich Christian JürssGeboren wurde Jochim im September 1752 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.September 1752 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 1.Mai 1792.
  • Maria JürssGeboren wurde Maria im März 1755 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 25.März 1755 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 29.Oktober 1831 in Niendorf, Biestow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 1.November 1831 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Pleuresie“ angegeben.
  • Anna Ilsabe JürssGeboren wurde Anna im Januar 1758 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Januar 1758 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Anna im November 1779 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 13.November 1779 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Ruhr“.
  • Anna Elisabeth JürssWurde auch Anna Jürges, Anna Jürris und Anna Dorothea genannt. Geboren wurde Anna im Oktober 1760 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 12.Oktober 1760 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Elisabeth JürssGeboren wurde Elisabeth im Oktober 1761 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 20.Oktober 1761 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 30.März 1797 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und am 3.April 1797 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Elisabeth starb an „Schwindsucht“.
  • Margaretha Dorothea JürssWurde auch Dorothea genannt. Geboren wurde Margaretha am 24.August 1764 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 1.September 1764 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 3.Dezember 1833 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Dezember 1833 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Jürris, Jürss und Jürries.

Familie Pantzenhagen und Jürss aus Klein Bölkow

Eltern

  • Jochim Pantzenhagen

    Geboren wurde Jochim im März 1761 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 8.März 1761 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Jochim am 12.Dezember 1832 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und am 15.Dezember 1832 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Schwindsucht“.
    Nach 1796 arbeitete Jochim in Klein Schwaß als Knecht, als Einlieger nach 1802 in Stäbelow, als Weber nach 1804 in Klein Bölkow, als Einlieger nach 1817 in Wilsen und nach 1826 arbeitete Jochim in Kritzmow als Einlieger.

  • Margaretha Dorothea Jürss

    Wurde auch Dorothea genannt. Geboren wurde Margaretha am 24.August 1764 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 1.September 1764 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 3.Dezember 1833 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Dezember 1833 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Jochim und Margaretha haben am 14.Oktober 1796 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Catharina Sophia PantzenhagenGeboren wurde Sophia am 10.April 1802 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 11.April 1802 getauft. Verstorben ist Sophia am 16.Juli 1831 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und am 20.Juli 1831 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Auszehrung“.
    Nach 1818 arbeitete Sophia in Klein Grenz als Dienstmädchen.
  • Carl Christian Gottlieb PantzenhagenGeboren wurde Carl am 13.Oktober 1804 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 14.Oktober 1804 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Carl am 10.Oktober 1846 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 14.Oktober 1846 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schwindsucht“ angegeben.
    In Kritzmow arbeitete Carl nach 1831 als Katenmann, in Stäbelow nach 1836 als Schuster und in Kritzmow arbeitete Carl nach 1837 als Katenmann.