Familie Susemihl und Hagemeister aus Groß Klein

Eltern

  • Jacob Susemihl

    Jacob wurde im April 1729 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 19.April 1729 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 16.Dezember 1805 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 19.Dezember 1805 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Jacob arbeitete von 1754 bis 1768 in Diedrichshagen als Einlieger und Katenmann, von 1775 bis 1796 in Groß Klein als Katenmann und nach 1796 in Lütten Klein als Katenmann.

    Jacob gründete eine weitere Familie mit Margaretha Elisabeth Susemihl.

  • Engel Hagemeister

    Geboren wurde Engel im Mai 1737 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Mai 1737 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Jacob und Engel haben am 27.Oktober 1758 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Elisabeth SusemihlGeboren wurde Anna im August 1759 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und am 12.August 1759 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Maria Elisabeth SusemihlWurde auch Marick Liese genannt. Geboren wurde Maria im November 1760 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und am 15.November 1760 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 24.Oktober 1807 in Schmarl, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Oktober 1807 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Maria starb an „am ausgehaltnen Bruch“.
  • Anna Sophia SusemihlGeboren wurde Anna im April 1763 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und am 30.April 1763 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie im März 1778 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin und am 23.März 1778 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Hans Hinrich SusemihlGeboren wurde Hans im September 1765 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und am 14.September 1765 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1789 arbeitete er in Groß Klein als Katenmann und Seefahrer und nach 1819 arbeitete er in Groß Klein als Büdner und Arbeitsmann.
  • Catharina SusemihlGeboren wurde Catharina im Februar 1768 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und am 14.Februar 1768 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Catharina im November 1776 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin und am 11.November 1776 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Jacob SusemihlGeboren wurde Jacob im August 1775 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.August 1775 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Jacob am 28.Februar 1864 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 3.März 1864 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    In Groß Klein arbeitete Jacob nach 1791 als Einlieger und in Groß Klein arbeitete Jacob nach 1819 als Büdner und Arbeitsmann.

Familie Alwardt und Hagemeister aus Lambrechtshagen

Eltern

  • Johann Hinrich Alwardt

    Hinrich wurde ungefähr 1718 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin am 9.Januar 1796 verstorben und dort am 12.Januar 1796 bestattet worden.
    Er arbeitete von 1748 bis 1789 in Lambrechtshagen als Hauswirt, Schulze und Kirchenvorsteher.

    Hinrich gründete eine weitere Familie mit Anna Sophia Harms.
    Hinrich gründete eine weitere Familie mit Christina Maria Anna Kuse.

  • Sophia Dorothea Hagemeister

    Wurde auch Viek Dorthie und Sophia Dorothea Hameister genannt. Geboren wurde Sophia im September 1755 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 25.September 1755 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 14.Januar 1824 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.Januar 1824 bestattet worden. Sie starb an „vor Alter“.
    Nach 1819 arbeitete sie in Lambrechtshagen als Altenteilerin.

  • Hinrich und Sophia haben am 3.Juli 1778 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Catharina Sophia Maria AlwardtCatharina wurde in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin im August 1780 geboren und dort am 3.August 1780 getauft.
  • Christina Maria AlwardtChristina wurde im Juni 1783 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und getauft.
  • An Greth AlwardtIst auch als Anna MARGARETHA bekannt. Geboren wurde Greth im April 1786 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 21.April 1786 getauft. Verstorben ist sie am 29.Dezember 1841 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.Januar 1842 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Wassersucht“ angegeben.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Alwardt, Allwardt, Allwart und Alwart.

Familie Dethloff und Hagemeister aus Lichtenhagen

Eltern

  • Zacharias Dethloff

    Zacharias wurde ungefähr 1580 geboren.
    In Elmenhorst arbeitete er von 1606 bis 1634 als Hüfner.

  • NN. Hagemeister

    NN. wurde ungefähr 1584 geboren.

  • Zacharias und NN. haben ungefähr 1606 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Chim DethloffGeboren wurde Chim ungefähr 1607. Verstorben ist Chim im Dezember 1672 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin.
    In Elmenhorst arbeitete er von 1636 bis 1665 als Hüfner.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Dethloff, Dethlof, Dettloff und Dettlof.

Familie Susemihl und Hagemeister aus Elmenhorst

Eltern

  • Stephanus Susemihl

    Wurde auch Steffen genannt. Geboren wurde Stephanus im August 1742 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und am 3.August 1742 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 4.Juni 1804 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und im Juni 1804 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Von 1768 bis dem 19.Juli 1790 arbeitete er in Elmenhorst als Hauswirt und nach dem Juli 1790 arbeitete er in Elmenhorst als Einlieger.

    Stephanus gründete eine weitere Familie mit Margaretha Dorothea Alwardt.

  • Catharina Hagemeister

    Geboren wurde Catharina im Juli 1745 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 14.Juli 1745 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 16.August 1801 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und im August 1801 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Stephanus und Catharina haben am 11.November 1768 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Margaretha Catharina SusemihlGeboren wurde Margaretha im Juni 1769 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Juni 1769 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Anna Margaretha SusemihlGeboren wurde Anna im Dezember 1770 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 23.Dezember 1770 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Anna am 30.Dezember 1813 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 4.Januar 1814 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Seitenstechen“.
  • Catharina SusemihlGeboren wurde Catharina im Oktober 1772 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Oktober 1772 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie im Dezember 1780 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 24.Dezember 1780 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Michael Hinrich SusemihlGeboren wurde Michael im März 1775 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 4.März 1775 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Michael am 30.Januar 1839 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Februar 1839 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Michael starb an „Schwindsucht“.
    In Barnstorf arbeitete Michael als Katenmann und Arbeitsmann, als Tagelöhner nach 1807 in Nienhagen und nach 1817 arbeitete Michael in Elmenhorst als Katenmann.
  • Maria SusemihlMaria wurde im Juni 1777 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.Juni 1777 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Maria ist im Juli 1777 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am gleichen Tag in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Sophia SusemihlWurde auch Trin Fick genannt. Geboren wurde Sophia im Juni 1778 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Juni 1778 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin am 27.Dezember 1812.
  • Hinrich SusemihlHinrich wurde im Juni 1780 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 24.September 1782 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 9.Juli 1791 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und im Juli 1791 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Catharina Maria SusemihlCatharina wurde im September 1782 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 24.September 1782 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 2.Dezember 1861 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 5.Dezember 1861 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    Sie arbeitete nach 1809 in Elmenhorst als Mädchen.
  • Hans SusemihlHans wurde im Dezember 1783 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 12.Dezember 1783 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin am 16.Februar 1862 verstorben und dort am 19.Februar 1862 bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    Er arbeitete 1811 in Elmenhorst als Knecht und nach 1811 in Lambrechtshagen als Katenmann und Arbeitsmann.
  • Johann Jochem SusemihlJohann wurde im Juli 1785 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.Juli 1785 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Johann ist im April 1786 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 7.April 1786 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Jochim Hinrich SusemihlJochim wurde am 10.Januar 1789 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 15.Januar 1789 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Hagemeister und Sengebusch aus Bartenshagen

Eltern

  • Hans Hagemeister

    Hans wurde vor 1718 geboren. Er ist im Juli 1771 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 27.Juli 1771 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Hans arbeitete nach 1742 in Bartenshagen als Bauer (Gehöft Nr.12).

  • Maria Sengebusch

    Geboren wurde Maria im Oktober 1708 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.Oktober 1708 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 16.Oktober 1791 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 19.Oktober 1791 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Marasmo Senili“ angegeben.

  • Hans und Maria haben am 16.November 1736 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Carl Adam HagemeisterCarl wurde im September 1738 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.September 1738 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Carl ist im Januar 1775 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 17.Januar 1775 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete von 1765 bis 1769 in Bartenshagen als Knecht und von 1771 bis 1775 in Bartenshagen als Bauer (Gehöft Nr.12).
  • Hans Joachim HagemeisterHans wurde im Dezember 1742 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.Dezember 1742 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Hans ist am 1.März 1796 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 4.März 1796 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1787 in Bartenshagen als Katenmann und vor 1796 in Bartenshagen als Büdner.
  • Peter Heinrich HagemeisterGeboren wurde Peter im Februar 1746 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 28.Februar 1746 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er ungefähr 1752 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Maria Dorothea HagemeisterIst auch als Anna Maria Hameister bekannt. Geboren wurde Maria im März 1749 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.März 1749 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Maria am 7.Oktober 1793 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 10.Oktober 1793 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Faulfieber“ angegeben.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hameister, Hagemeister und Hagmester.