Familie Pentzien und Ross aus Lüningshagen

Eltern

  • Johann Christian Pentzien

    Geboren wurde Johann am 25.Januar 1823 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Januar 1823 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 5.April 1906 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 8.April 1906 bestattet worden.
    In Clausdorf arbeitete er als Tagelöhner, als Arbeitsmann nach 1853 in Reddelich und nach 1904 arbeitete er in Parkentin als Arbeiter.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Margaretha Helene Caroline Papenhagen.

  • Anna Maria Joachime Ross

    Geboren wurde Anna am 10.Mai 1837 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 15.Mai 1837 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 17.Januar 1904 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 21.Januar 1904 bestattet worden.

  • Johann und Anna haben am 27.Januar 1865 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Line Anna Helene PentzienGeboren wurde Line am 16.Februar 1866 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Line am 16.Januar 1914 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.Januar 1914 bestattet worden.
  • Carl Johann Heinrich PentzienGeboren wurde Carl am 23.Dezember 1870 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 8.Januar 1871 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 22.Februar 1933 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.Februar 1933 bestattet worden.
    In Parkentin arbeitete Carl nach 1924 als Häusler.

Familie Oldach und Susemihl aus Lambrechtshagen

Eltern

  • Johann Christoph Oldach

    Geboren wurde Johann am 13.Januar 1802 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 14.Januar 1802 getauft. Verstorben ist er am 5.Januar 1846 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 8.Januar 1846 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Brustkrankheit“.
    Nach 1839 arbeitete er in Admannshagen als Arbeitsmann.

  • Catharina Maria Susemihl

    Catharina wurde im September 1782 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 24.September 1782 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 2.Dezember 1861 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 5.Dezember 1861 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    Sie arbeitete nach 1809 in Elmenhorst als Mädchen.

    Catharina gründete eine weitere Familie mit Hans Daniel Masch.

  • Johann und Catharina haben am 16.Februar 1827 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Oldag, Oldach, Olldag und Olldach.

Familie Leske aus Stettin

Eltern

  • Rudolf Leske

    Wurde auch Rudi genannt. Geboren wurde Rudolf in Kosminek, Lublin, Polen am 15.Dezember 1912. Verstorben ist Rudolf am 5.September 1967 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin.
    Nach 1948 arbeitete er in Wilsen als Polizeiwachtmann und nach 1955 arbeitete Rudolf in Wilsen als Schlachter.

    Rudolf gründete eine weitere Familie mit Ilse Elisabeth Wendula Winter.

  • NN.

Kinder

  • Gerd Rudi Kurt LeskeGeboren wurde Gerd in Stettin, Stettin, Pommern am 22.September 1940 und getauft am 9.August 1942. In Parkentin, Mecklenburg-Schwerin wurde Gerd 1955 konfirmiert. Verstorben ist Gerd am 18.Januar 2012 in Sternberg, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 28.Januar 2012 bestattet worden. Er starb an „Krebs“.

Familie Pingel und Ehlers aus Stäbelow

Eltern

  • Hans Heinrich Joachim Pingel

    Heinrich wurde in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 27.November 1865 geboren und dort am 10.Dezember 1865 getauft. Er wurde in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin 1880 konfirmiert.
    Er arbeitete in Stäbelow als Häusler und in Stäbelow arbeitete er nach 1902 als Erbpächter.

  • Hermine Elise Josephine Ehlers

    Geboren wurde Hermine am 20.April 1871 in Brenz, Mecklenburg-Schwerin.

  • Heinrich und Hermine haben am 21.März 1902 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Karla Maria Anna Selina PingelKarla wurde in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 6.April 1902 geboren und dort am 18.Mai 1902 getauft.
  • Hans Fritz Carl Wilhelm PingelGeboren wurde Hans am 12.Juli 1903 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.August 1903 getauft.
  • Richard Theodor Helmuth Joachim PingelGeboren wurde Richard am 20.Dezember 1904 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 15.Januar 1905 getauft.
    Nach 1919 arbeitete er in Lancken als Knecht.
  • Heinrich Alwin Friedrich Albrecht PingelGeboren wurde Heinrich am 29.September 1906 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 11.November 1906 getauft.
  • Werner Ludwig Berthold Wilhelm PingelGeboren wurde Werner am 26.September 1908 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.November 1908 getauft.

Familie Harms und Wandschneider aus Stäbelow

Eltern

  • Joachim Heinrich Wilhelm Harms

    Geboren wurde Joachim in Groß Schwaß, Mecklenburg-Schwerin am 18.November 1853. Verstorben ist er am 21.Februar 1935 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 25.Februar 1935 bestattet worden.
    In Stäbelow arbeitete er als Schuhmacher.

  • Minna Maria Sophia Dorothea Wandschneider

    Geboren wurde Minna vor 1861.

Kinder

  • Wilhelm Johannes Heinrich Otto HarmsGeboren wurde Wilhelm am 2.Oktober 1878 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.Oktober 1878 getauft. Verstorben ist er in Tournai, Belgien am 8.Oktober 1914. Er starb an „an seinen Verwundungen verstorben“.
    Nach 1902 arbeitete er in Klein Stove als Knecht und nach 1912 arbeitete er in Stäbelow als Büdner.
  • Julius Franz Friedrich Adolf HarmsJulius wurde am 6.Dezember 1883 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.Dezember 1883 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Julius wurde am 3.April 1898 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
  • Heinrich Joachim Martin HarmsGeboren wurde Heinrich am 8.April 1886 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.Mai 1886 getauft.