Familie Ross und Gildemeister aus Heiligenhagen

Eltern

  • Hans Ross

    Hans wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 3.Dezember 1689 geboren und dort am 6.Dezember 1689 getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Mai 1741 verstorben und dort am 30.Mai 1741 bestattet worden.
    In Heiligenhagen arbeitete Hans nach 1721 als Knecht und in Heiligenhagen arbeitete er nach 1730 als Hausmann und Kirchenvorsteher.

    Hans gründete eine weitere Familie mit NN. .

  • Catharina Gildemeister

    Ist auch als Trin Gilmeister bekannt. Geboren wurde Catharina am 22.Oktober 1697 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 25.Oktober 1697 getauft. Verstorben ist sie im April 1753 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.April 1753 bestattet worden.

    Catharina gründete eine weitere Familie mit Carl Brügge.

  • Hans und Catharina haben am 1.Mai 1722 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Samuel Jochim RossSamuel wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Oktober 1723 geboren und dort am 6.Oktober 1723 getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Juni 1760 verstorben und dort am 24.Juni 1760 bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1754 in Heiligenhagen als Hausmann und Vorsteher.
  • Liesche RossLiesche wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im März 1726 geboren und dort am 28.März 1726 getauft. Sie ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Februar 1728 verstorben und dort am 9.Februar 1728 bestattet worden.
  • Maria Liesche RossWurde auch Maria Elisabeth genannt. Geboren wurde Maria im November 1728 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 10.November 1728 getauft. Verstorben ist sie im Juni 1760 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.Juni 1760 bestattet worden.
  • Jacob Johann Hinrich RossWurde auch Hinrich und Johann Hinrich genannt. Geboren wurde Jacob im September 1730 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 10.September 1730 getauft. Verstorben ist er am 22.Oktober 1798 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 25.Oktober 1798 bestattet worden. Er starb an „Steinschmerzen“.
    Nach 1753 arbeitete er in Heiligenhagen als Hauswirt, als Hausmann und Vorsteher nach 1755 in Heiligenhagen und nach 1774 arbeitete er in Heiligenhagen als Schulze.
  • Anna Dorothea RossAnna wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Januar 1734 geboren und dort am 20.Januar 1734 getauft.
  • Sophia RossAuch bekannt als Ficke. Sophia wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im April 1737 geboren und dort am 25.April 1737 getauft.
  • Rudolph Friedrich RossGeboren wurde Rudolph im Januar 1740 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.Januar 1740 getauft.
  • Johann Hans RossGeboren wurde Johann im Februar 1741 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 24.Februar 1741 getauft. Verstorben ist Johann am 15.Mai 1798 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 18.Mai 1798 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Entzündungsfieber“ angegeben.
    In Heiligenhagen arbeitete Johann nach 1766 als Knecht, in Heiligenhagen nach 1767 als Katenmann und Säger und in Reinshagen arbeitete Johann nach 1775 als Säger.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.

Familie Bülow und Jürris aus Neu Hohenfelde

Eltern

  • Johann Hinrich Christian Bülow

    Geboren wurde Johann im April 1782 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 16.April 1782 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Reinshagen arbeitete Johann nach 1809 als Büdner und Weber und in Neu Hohenfelde arbeitete Johann nach 1824 als Büdner und Weber.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Maria Margaretha Friederica Armerding.

  • Catharina Sophia Jürris

    Auch bekannt als Anna Sophia. Catharina wurde am 2.Mai 1789 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 3.Mai 1789 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Catharina ist am 14.Dezember 1834 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 18.Dezember 1834 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.

  • Johann und Catharina haben am 17.November 1809 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Maria Elisabeth Carolina BülowIst auch als Anna Maria bekannt. Geboren wurde Maria am 18.Dezember 1808 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.Dezember 1808 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Johann Jochim Hinrich BülowJohann wurde am 22.November 1810 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 25.November 1810 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Christian BülowGeboren wurde Johann am 5.Dezember 1812 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 7.Dezember 1812 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Jochim Hinrich BülowIst auch als Johann Heinrich bekannt. Geboren wurde Jochim am 20.Juni 1815 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 22.Juni 1815 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 24.August 1847 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 28.August 1847 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schwindsucht“ angegeben.
    Er arbeitete in Neu Hohenfelde als Webergeselle.
  • Carl Hinrich BülowGeboren wurde Carl am 1.Januar 1818 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Januar 1818 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Peter Heinrich BülowGeboren wurde Johann am 11.Juli 1824 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Juli 1824 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Sophia Catharina BülowGeboren wurde Sophia am 10.Dezember 1826 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 12.Dezember 1826 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Ross und Ruwolt aus Satow

Eltern

  • Hans Heinrich Ross

    Hans wurde am 17.Mai 1817 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.Mai 1817 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 12.September 1852 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 16.September 1852 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
    Er arbeitete in Hohenfelde als Arbeitsmann.

  • Catharina Sophia Henrica Dorothea Ruwolt

    Geboren wurde Sophia in Satow, Mecklenburg-Schwerin.

    Sophia gründete eine weitere Familie mit Ernst Schumacher.

  • Beide waren nicht verheiratet

Kinder

Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.

Familie Rowolt und Rowolt aus Heiligenhagen

Eltern

  • Jochim Hinrich Rowolt

    Geboren wurde Hinrich im Juni 1763 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.Juni 1763 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 23.Februar 1821 verstorben und dort am 27.Februar 1821 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Engbrüstigkeit“ angegeben.
    In Heiligenhagen arbeitete er nach 1804 als Weber.

  • Engel Sophia Rowolt

    Engel wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 28.Juli 1771 geboren und dort am 30.Juli 1771 getauft. Engel ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 2.Juni 1821 verstorben und dort am 6.Juni 1821 bestattet worden. Die Todesursache war „Brustkrankheit“.

  • Hinrich und Engel haben am 2.November 1792 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Catharina Maria Henrica RowoltGeboren wurde Catharina am 14.September 1793 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 15.September 1793 getauft. Verstorben ist sie am 25.November 1793 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 1.Dezember 1793 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Husten“ angegeben.
  • Johann Hinrich RowoltGeboren und getauft wurde Johann am 21.Dezember 1794 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 21.Januar 1795 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 27.Januar 1795 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Husten“ angegeben.
  • Johann Jochim Samuel RowoltJohann wurde am 7.Februar 1796 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und getauft.
  • Anna Catharina Elisabeth RowoltAnna wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 12.November 1798 geboren und dort am 15.November 1798 getauft. Sie ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 2.April 1806 verstorben und dort am 6.April 1806 bestattet worden. Die Todesursache war „Krämpfe“.
  • Peter Johann Christian RowoltPeter wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 8.Oktober 1801 geboren und dort am 11.Oktober 1801 getauft. Peter ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 7.April 1804 verstorben und dort am 10.April 1804 bestattet worden. Die Todesursache war „Husten“.
  • Catharina Sophia RowoltCatharina wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 10.November 1806 geboren und dort am 16.November 1806 getauft. Catharina ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 20.Januar 1822 verstorben und dort am 23.Januar 1822 bestattet worden. Die Todesursache war „Brustkrankheit“.
  • Catharina Maria Henrica RowoltCatharina wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 1.Mai 1810 geboren und dort am 3.Mai 1810 getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Rowoldt, Rowolt, Ruwoldt, Ruwolt und Ruwold.

Familie Clorius und Tessin aus Godow

Eltern

  • Adam Jochim Clorius

    Geboren wurde Adam ungefähr 1727. Verstorben ist er am 10.Mai 1799 in Goorstorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 13.Mai 1799 in Bentwisch, Mecklenburg-Schwerin.
    In Reinshagen arbeitete er nach 1763 als Holländer, in Stuthof nach 1768 als Holländer, in Rövershagen nach 1770 als Holländer, in Nienhagen nach 1772 als Holländer, in Godow nach 1778 als Schäfer, in Fienstorf nach 1791 als Holländer und in Goorstorf arbeitete er vor 1799 als Holländer und Schäfer.

  • Ilsabe Catharina Tessin

    Geboren wurde Ilsabe im Oktober 1744 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 24.Oktober 1744 getauft. Verstorben ist sie am 21.August 1816 in Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin.

  • Adam und Ilsabe haben am 4.Februar 1763 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Ludwig CloriusGeboren wurde Johann im März 1764 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 16.März 1764 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er im April 1768 in Stuthof, Mecklenburg-Schwerin und am 25.April 1768 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Anna Elisabeth CloriusGeboren wurde Anna im Dezember 1765 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Januar 1766 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie 1768 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag bestattet worden.
  • Johann Friedrich CloriusJohann wurde in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin im Februar 1770 geboren und dort am 15.Februar 1770 getauft.
  • Catharina Margaretha Clorius
  • Carl Friedrich CloriusGeboren wurde Carl am 8.August 1772 in Nienhagen, Toitenwinkel, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Carl am 21.Oktober 1855 in Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin.
    In Rövershagen arbeitete er nach 1796 als Holländer, in Goorstorf nach 1800 als Schäfer und Holländer, in Einhusen 1819 als Mietsmann und in Ribnitz als Rademacher.
  • Joachim Friedrich CloriusGeboren wurde Joachim im August 1778 in Godow, Petschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 30.August 1778 in Petschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 5.September 1858 in Völkshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 9.September 1858 in Blankenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    In Landkrug arbeitete er nach 1809 als Baumwärter.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Clorius, Clörris, Klörs, Klörris, Klörsch und Klörsh.