Familie Garbe und Brügge aus Schmadebeck

Eltern

  • Johann Joachim Carl Garbe

    Wurde auch Jochen genannt. Geboren wurde Joachim am 14.März 1828 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.März 1828 getauft. Verstorben ist er vor 1898.
    In Retschow arbeitete er als Arbeiter, als Arbeitsmann nach 1860 in Schmadebeck und nach 1883 arbeitete er in Hohenfelde als Arbeitsmann.

    Joachim gründete eine weitere Familie mit Magdalena Maria Christiana Carsten.

  • Anna Catharina Sophia Brügge

    Geboren wurde Anna am 29.Juni 1828 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 30.Juni 1828 getauft. Verstorben ist sie am 2.Mai 1864 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Mai 1864 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Anna starb an „Blutsturz“.

  • Joachim und Anna haben am 31.August 1855 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Louise Maria Joachime GarbeGeboren wurde Maria in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 18.August 1849. Verstorben ist sie am 9.Januar 1898 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 12.Januar 1898 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Magenkrebs“.
  • Carl Johann Joachim Christian GarbeGeboren wurde Carl in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin am 26.Dezember 1857. Verstorben ist Carl am 30.Mai 1869 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.Juni 1869 bestattet worden. Er starb an „Auszehrung“.
  • Wilhelm Joachim Johann Heinrich GarbeWilhelm wurde am 25.September 1860 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 14.Oktober 1860 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete in Hohenfelde als Arbeitsmann und nach 1887 in Klein Schwaß als Häusler.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Garbe und Garve.

Familie Schwanbeck und Lange aus Reinshagen

Eltern

  • Johann Schwanbeck

    Nach 1849 arbeitete Johann in Reinshagen als Knecht.

  • Anna Catharina Elisabeth Lange

    Auch bekannt als Elisa. Anna wurde am 8.November 1821 in Püschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.November 1821 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.

    Anna gründete eine weitere Familie mit NN. Fink.

  • Eine Heirat fand nicht statt.

Kinder

  • Johann Joachim Christian LangeGeboren wurde Johann am 23.Mai 1849 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Juni 1849 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1877 arbeitete er in Püschow als Tagelöhner, als Arbeitsmann (Häuslerei Nr.5) nach 1884 in Schmadebeck und nach 1909 arbeitete er in Retschow als Arbeitsmann.

Familie Blievernicht und Ross aus Bastorf

Eltern

  • Daniel Hinrich Christian Blievernicht

    Ist auch als David bekannt. Geboren wurde Daniel am 28.August 1816 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.August 1816 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin.
    In Bastorf arbeitete er nach 1839 als Hauswirt (Gehöft Nr.2) und Schulze und in Kröpelin arbeitete er nach 1877 als Rentier.

  • Anna Maria Christina Ross

    Geboren wurde Maria am 24.April 1811 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.April 1811 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin am 16.November 1877 verstorben und dort am 22.November 1877 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Brustleiden“ angegeben.

    Maria gründete eine weitere Familie mit Johann Peter Friedrich Bull.

  • Daniel und Maria haben am 9.August 1839 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Sophia Maria Johanna BlievernichtGeboren wurde Sophia am 7.März 1840 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 8.März 1840 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin.
  • Sophia Dorothea Friederika BlievernichtGeboren wurde Dorothea am 14.Februar 1842 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Februar 1842 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1867 arbeitete Dorothea in Bastorf als Dienstmädchen.
  • Maria Carolina Christiana BlievernichtGeboren wurde Maria am 26.April 1844 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 28.April 1844 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 10.Dezember 1875 in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 15.Dezember 1875 bestattet worden.
  • Johann Heinrich Friedrich BlievernichtGeboren wurde Johann am 5.Januar 1846 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 25.Januar 1846 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 19.September 1852 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 23.September 1852 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Johann starb an „Ruhr“.
  • Luisa Maria Christiana BlievernichtGeboren wurde Luisa am 24.März 1848 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 2.April 1848 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 22.Februar 1875 in Zeez, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Februar 1875 in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Wochenbett“.
    Nach 1867 arbeitete sie in Bastorf als Dienstmädchen.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Bliefernicht, Blieffernicht, Blifernicht, Bliffernicht, Blievernicht und Blivernicht.

Familie Rowolt und Altschwager aus Satow

Eltern

  • Carl Friedrich Andreas Rowolt

    Geboren wurde Carl am 13.September 1852 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 19.September 1852 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Carl am 23.September 1921 und am 26.September 1921 in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1867 arbeitete er in Reinshagen als Junge.

    Carl gründete eine weitere Familie mit Friederike Lisette Maria Lange.

  • Sophia Christine Johanna Altschwager

    Sophia ist am 11.Dezember 1881 verstorben.

Kinder

Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Rowoldt, Rowolt, Ruwoldt, Ruwolt und Ruwold.

Familie Rowolt und Lepzien aus Sülze

Eltern

  • Johann Peter Christian Rowolt

    Geboren wurde Christian am 12.April 1850 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 21.April 1850 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Christian am 18.September 1907 in Sülze, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.September 1907 bestattet worden.

    Christian gründete eine weitere Familie mit Sophia Wilhelmine Friederike Lepzien.

  • Martha Caroline Johanna Lepzien

    Geboren wurde Martha am 9.März 1860 in Sülze, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 30.März 1860 getauft. Verstorben ist Martha am 20.Juli 1937.

  • Christian und Martha haben am 18.November 1879 in Sülze, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johanna Marie Martha Erna RowoldtGeboren wurde Johanna am 12.Oktober 1880 in Sülze, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 18.November 1880 getauft. Verstorben ist Johanna am 23.April 1969 in Sülze, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.April 1969 bestattet worden.
  • Marie Henriette Caroline Johanna RowoldtMarie wurde am 16.März 1882 in Sülze, Mecklenburg-Schwerin geboren.
  • Elisabeth Henriette Emilie Helene RowoldtElisabeth wurde in Sülze, Mecklenburg-Schwerin am 6.April 1883 geboren und dort am 27.April 1883 getauft. Sie ist am 20.April 1884 in Sülze, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
  • Emmy Johanna Auguste RowoldtEmmy wurde am 18.Mai 1884 in Sülze, Mecklenburg-Schwerin geboren.
  • Martha Pauline Elfirede RowoldtMartha wurde in Sülze, Mecklenburg-Schwerin am 21.Juni 1885 geboren und dort am 7.Juli 1885 getauft. Sie ist am 15.Dezember 1887 in Sülze, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
  • Carl Friedrich Martin RowoldtCarl wurde in Sülze, Mecklenburg-Schwerin am 19.Februar 1887 geboren und dort am 9.März 1887 getauft. Carl ist am 19.Dezember 1934 verstorben und am 21.Dezember 1934 in Sülze, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Hermann Samuel Johannes RowoldtHermann wurde in Sülze, Mecklenburg-Schwerin am 31.Dezember 1888 geboren und dort am 18.Januar 1889 getauft. Hermann ist in Sülze, Mecklenburg-Schwerin am 4.Mai 1968 verstorben und dort am 8.Mai 1968 bestattet worden.
  • Walter Johannes Martin RowoldtWalter wurde in Sülze, Mecklenburg-Schwerin am 29.April 1897 geboren und dort am 23.Mai 1897 getauft. Er ist in Sülze, Mecklenburg-Schwerin am 10.Oktober 1979 verstorben und dort am 13.Oktober 1979 bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Rowoldt, Rowolt, Ruwoldt, Ruwolt und Ruwold.