Familie Range und Tamss aus Retschow

Eltern

  • Jochim Hinrich Range

    Jochim wurde im Januar 1746 in Brusow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 25.Januar 1746 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Jochim arbeitete nach 1775 in Retschow.

  • Ann Greth Tamss

    Ann wurde in Retschow, Mecklenburg-Schwerin im März 1740 geboren und dort am 28.März 1740 getauft. Ann ist am 20.April 1811 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 24.April 1811 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.

    Ann gründete eine weitere Familie mit Jochim Hinrich Fahrenheim.

  • Jochim und Ann haben am 11.November 1774 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Christina Maria RangeChristina wurde in Retschow, Mecklenburg-Schwerin im September 1775 geboren und dort am 16.September 1775 getauft.
  • Johann Hinrich RangeJohann wurde in Retschow, Mecklenburg-Schwerin im Januar 1778 geboren und dort am 9.Januar 1778 getauft.
  • Hans Jürgen RangeGeboren wurde Hans im März 1783 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.März 1783 getauft. Verstorben ist er vor 1858.
    In Reinshagen arbeitete Hans nach 1809 als Einlieger, in Retschow nach 1811 als Einlieger, in Satow nach 1818 als Katenmann und Tagelöhner, in Reddelich nach 1823 als Einlieger und in Hohenfelde arbeitete er als Arbeitsmann.

Familie Völker und Schön aus Althof

Eltern

  • Johann Joachim Völker

    Geboren wurde Johann am 3.Februar 1838 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Februar 1838 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 9.Juli 1919 in Fulgenkoppel, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Juli 1919 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1863 arbeitete er in Althof als Arbeitsmann und vor 1919 arbeitete er in Fulgenkoppel als Häusleraltenteiler.

  • Carolina Dorothea Anna Wilhelmina Schön

    Geboren wurde Carolina am 24.Mai 1839 in Brusow, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Mai 1839 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1863 arbeitete sie in Althof als Mädchen.

  • Johann und Carolina haben am 12.Januar 1866 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Marie Sophie Katherine Johanna VölkerGeboren wurde Marie am 31.März 1863 in Althof, Mecklenburg-Schwerin und am 6.April 1863 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Marie am 27.Mai 1942 in Tatschow, Mecklenburg-Schwerin und am 31.Mai 1942 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Völcker und Völker.

Familie Hübner und Schoof aus Schmarl

Eltern

  • Peter Heinrich Hübner

    Geboren wurde Peter am 12.August 1789 in Vitense, Mecklenburg-Schwerin und in Rehna, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist Peter am 9.September 1858 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 13.September 1858 bestattet worden. Er starb an „Wassersucht“.
    Nach 1810 arbeitete Peter in Nienhagen als Knecht, als Arbeitsmann nach 1812 in Nienhagen, als Katenmann nach 1816 in Schmarl, als Katenmann nach 1832 in Lambrechtshagen, als Katenmann und Arbeitsmann nach 1838 in Bargeshagen, als Katenmann nach 1842 in Sievershagen, als Arbeitsmann nach 1845 in Admannshagen und nach 1847 arbeitete Peter in Parkentin als Arbeitsmann.

    Peter gründete eine weitere Familie mit Anna Engel Lucia Sass.
    Peter gründete eine weitere Familie mit Maria Sophia Elisabeth Vick.

  • Engel Ilsabe Schoof

    Geboren wurde Engel im Februar 1780 in Hinter Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 16.Februar 1780 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 31.März 1832 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 3.April 1832 bestattet worden. Sie starb an „Frieseln“.

  • Peter und Engel haben am 27.April 1810 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Peter HübenerHans wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 22.Mai 1810 geboren und dort am 23.Mai 1810 getauft. Er ist in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin am 30.März 1832 verstorben und dort am 3.April 1832 bestattet worden. Die Todesursache war „Frieseln“.
  • Thies Christian Hinrich HübnerWurde auch Mathias Christian Heinrich genannt. Geboren wurde Thies am 4.Dezember 1812 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Dezember 1812 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 9.Juni 1886 in Klein Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 12.Juni 1886 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach dem März 1843 arbeitete er in Bramow als Knecht, als Knecht nach dem November 1844 in Elmenhorst und in Lichtenhagen arbeitete er als Arbeitsmann.
  • Jochim Wilhelm HübnerGeboren wurde Jochim am 23.Dezember 1816 in Schmarl, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Dezember 1816 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1866 arbeitete er in Rethwisch als Häusler.
  • Johann Jochim HübnerGeboren wurde Johann am 2.Dezember 1819 in Schmarl, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Dezember 1819 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 8.Dezember 1868 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 11.Dezember 1868 bestattet worden. Johann starb an „Schwindsucht“.
    Nach 1847 arbeitete er in Marienehe als Knecht, als Arbeitsmann in Lichtenhagen und nach 1867 arbeitete er in Retschow als Arbeitsmann.
  • Maria Sophia Christiane HübnerAuch bekannt als Sophia Maria Christiana Hübener. Maria wurde am 1.Juni 1822 in Schmarl, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.Juni 1822 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin am 25.März 1832 verstorben und dort am 28.März 1832 bestattet worden. Die Todesursache war „Frieseln“.

Familie Brüsehafer und Westendorf aus Reddelich

Eltern

  • Joachim Heinrich Carl Martin Brüsehafer

    Joachim wurde am 6.Dezember 1853 in Hof Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.Dezember 1853 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Joachim wurde am 5.April 1868 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
    Er arbeitete in Reddelich als Arbeiter, in Ober Steffenshagen als Arbeiter und in Nieder Steffenshagen als Arbeiter.

  • Maria Henrica Elisabeth Westendorf

    Geboren wurde Maria am 18.April 1858 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 25.April 1858 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Am 24.März 1872 wurde sie in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.

  • Joachim und Maria haben am 28.Oktober 1879 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Carl Heinrich Johann BrüsehaferCarl wurde am 16.November 1879 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 23.November 1879 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er wurde am 18.März 1894 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
    Carl arbeitete nach 1907 in Cambs als Chausseehilfswärter und nach 1910 in Cambs als Chausseewärter.
  • Anna Christine Caroline BrüsehaferGeboren wurde Anna am 27.November 1881 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Dezember 1881 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Am 29.März 1896 wurde sie in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist sie am 10.Juli 1957 in Parchow, Mecklenburg-Schwerin und am 12.Juli 1957 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Caroline Henrike Sophia BrüsehaferCaroline wurde am 7.September 1883 in Hof Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.September 1883 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie wurde am 3.April 1898 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Sie ist am 14.Juni 1961 in Parchow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 17.Juni 1961 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Henriette Friederike Elise BrüsehaferHenriette wurde am 31.März 1886 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.April 1886 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie wurde in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am 8.April 1900 konfirmiert.
  • Maria Emma Caroline BrüsehaberGeboren wurde Maria am 19.Februar 1898 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.März 1898 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Am 31.März 1912 wurde sie in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist sie am 22.Januar 1954 in Gehlsheim, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Brüsehaber, Brüshaber, Brüschaber, Brüsehafer, Brüshafer, Brüschafer, Brusehaber, Bruschaber, Brusehaver und Brüsehaver.

Familie Sass und Stubbe aus Bartenshagen

Eltern

  • Clas Sass

    In Bartenshagen arbeitete Clas nach 1746 als Kossat.

  • Catharina Elisabeth Stubbe

    Catharina wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin im September 1721 geboren und dort am 28.September 1721 getauft.

  • Clas und Catharina haben am 7.Mai 1745 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Ann Viek SassIst auch als Anna Sophia bekannt. Geboren wurde Ann im April 1746 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 21.April 1746 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Frantz Peter SassGeboren wurde Frantz im Juli 1748 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 16.Juli 1748 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Hans SassGeboren wurde Hans im Oktober 1750 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.Oktober 1750 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Trin Lisch SassIst auch als Catharina Elisabeth bekannt. Geboren wurde Trin im November 1752 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 3.November 1752 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Gret Dorthie SassIst auch als Margaretha Dorothea bekannt. Geboren wurde Gret am 1.Juni 1755 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Peter SassGeboren wurde Peter im August 1757 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 28.August 1757 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.