Familie Levetzow und Ramm aus Nieder Steffenshagen

Eltern

  • Joachim Heinrich Martin Levetzow

    Joachim wurde am 15.Februar 1815 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 17.Februar 1815 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 16.Mai 1879 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 19.Mai 1879 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Joachim arbeitete nach 1835 in Nieder Steffenshagen als Knecht, nach 1838 in Hof Steffenshagen als Knecht und nach 1867 in Nieder Steffenshagen als Erbpächter (Gehöft Nr.6).

    Joachim gründete eine weitere Familie mit Margaretha Sophia Maria Möller.
    Joachim gründete eine weitere Familie mit Engel Maria Waack.
    Joachim gründete eine weitere Familie mit Johanna Louise Eva Niemann.

  • Anna Catharina Margaretha Ramm

    Margaretha wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 1.August 1809 geboren und dort am 3.August 1809 getauft. Verstorben ist sie am 31.Januar 1846 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 3.Februar 1846 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Pleuresie“ angegeben.
    In Schmadebeck arbeitete sie vor dem Oktober 1827 als Dienstmädchen.

    Margaretha gründete eine weitere Familie mit Nicolaus Heinrich Böckmann.

  • Beide haben nicht geheiratet.

Kinder

  • Johann Joachim Christian LevetzowGeboren wurde Johann am 6.September 1835 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 7.September 1835 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 17.Oktober 1839.
  • Margaretha Sophia LevetzowIst auch als Ramm bekannt. Geboren wurde Margaretha am 24.Juni 1838 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.Juni 1838 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Johann Martin LevetzowWurde auch Johann Martin Ramm genannt. Geboren wurde Johann am 24.Juni 1838 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Juni 1838 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er nach 1919.
    Nach 1867 arbeitete er in Ivendorf als Knecht, als Arbeitsmann nach 1869 in Neu Hohenfelde, als Arbeitsmann nach 1870 in Fulgenkoppel, als Arbeitsmann nach 1885 in Allershagen und nach 1888 arbeitete er in Neuhof als Tagelöhner.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Levetzow, Levzow, Levezow, Lewzow und Levzau.

Familie Kleinow und Uplegger aus Lichtenhagen

Eltern

  • Joachim Christian Kleinow

    Wurde auch Joachim Christian Klenow genannt. Geboren wurde Joachim am 14.April 1804 in Diedrichshagen, Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin und am 15.April 1804 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Joachim am 3.Januar 1873 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 7.Januar 1873 bestattet worden. Joachim starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1827 arbeitete Joachim in Vorder Bollhagen als Knecht, als Einlieger nach 1828 in Nieder Steffenshagen, als Schäfer nach 1831 in Lichtenhagen und nach 1841 arbeitete Joachim in Doberan als Arbeitsmann.

    Joachim gründete eine weitere Familie mit Margaretha Maria Ruwolt.
    Joachim gründete eine weitere Familie mit Christina Sophia Maria Bodack.

  • Engel Maria Uplegger

    Geboren wurde Maria am 7.Dezember 1801 in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin und am 9.Dezember 1801 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 21.Februar 1841 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 24.Februar 1841 bestattet worden. Sie starb an „Nervenfieber“.

  • Joachim und Maria haben am 15.November 1827 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Joachim Christian KleinowGeboren wurde Johann am 13.April 1828 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 14.April 1828 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Joachim Heinrich KlenowGeboren wurde Joachim am 12.April 1831 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 13.April 1831 getauft.
  • KlenowEr wurde am 9.Dezember 1833 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist tot geboren worden.
  • Johann Joachim KlenowIst auch als Johann Joachim Kleinow bekannt. Geboren wurde Johann am 27.Januar 1835 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 28.Januar 1835 getauft. Verstorben ist er am 1.Mai 1888 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin.
    In Doberan arbeitete Johann nach 1860 als Knecht, in Parkentin nach 1861 als Knecht und in Doberan arbeitete er nach 1882 als Arbeitsmann.
  • KlenowGeboren wurde sie in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 4.Februar 1838. Sie ist tot geboren worden.

Familie Stuhr und Oldschwager aus Lichtenhagen

Eltern

  • Hans Hinrich Stuhr

    Geboren wurde Hinrich am 26.April 1807 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und am 28.April 1807 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin wurde er 1822 konfirmiert.
    Nach 1829 arbeitete er in Evershagen als Rademacher, als Arbeitsmann nach 1836 in Lichtenhagen und nach 1860 arbeitete er in Lichtenhagen als Arbeitsmann (Häuslerei Nr.1).

    Hinrich gründete eine weitere Familie mit Anna Catharina Sophia Pentzien.

  • Margaretha Maria Oldschwager

    Wurde auch Maria Altschwager und Maria Margaretha genannt. Geboren wurde Margaretha am 6.Mai 1813 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 7.Mai 1813 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin wurde sie 1827 konfirmiert.

  • Hinrich und Margaretha haben am 12.Februar 1836 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Heinrich Hans StuhrGeboren wurde Johann am 29.April 1836 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 1.Mai 1836 getauft.
    In Evershagen arbeitete Johann nach 1860 als Tischlermeister.
  • Joachim Heinrich Karl StuhrGeboren wurde Heinrich am 12.Februar 1842 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 13.Februar 1842 getauft. Verstorben ist Heinrich am 11.Oktober 1879 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 15.Oktober 1879 bestattet worden. Er starb an „langjähriges Brustleiden“.
    In Lichtenhagen arbeitete Heinrich als Arbeitsmann.
  • Johann Christian Peter StuhrGeboren wurde Peter in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 9.Juni 1844. Verstorben ist er am 19.April 1914 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 22.April 1914 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1867 arbeitete er in Lichtenhagen als Tischlergeselle und in Lambrechtshagen arbeitete er als Häusler und Kaufmann.
  • Maria StuhrGeboren wurde Maria in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1847.
  • Anna Sophia Catharina StuhrSophia wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 9.April 1850 geboren und dort am 11.April 1850 getauft.
    In Lichtenhagen arbeitete sie nach 1867 als Mädchen.
  • Carl StuhrGeboren wurde Carl in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1855.

Familie Uplegger und Rathsack aus Schmadebeck

Eltern

  • Hans Jürgen Christoph Uplegger

    Geboren wurde Hans am 22.Dezember 1816 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.Dezember 1816 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin.
    In Schmadebeck arbeitete er nach 1841 als Schulze.

  • Engel Sophie Elisabeth Rathsack

    Geboren wurde Engel am 4.Februar 1821 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.Februar 1821 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.

  • Hans und Engel haben am 19.November 1841 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Jochim Friedrich UpleggerGeboren wurde Johann am 23.Juni 1843 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Juni 1843 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 15.März 1844.
  • Marie Friederike Christine UpleggerGeboren wurde Marie am 16.Juni 1845 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 22.Juni 1845 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin. Am 1.April 1860 wurde sie in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist sie am 26.Januar 1881 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin.
  • UpleggerSie wurde am 26.April 1847 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 26.April 1847 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
  • UpleggerEr wurde am 30.Oktober 1848 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 30.Oktober 1848 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
  • UpleggerEr wurde am 24.Februar 1850 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 24.Februar 1850 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
  • Christoph Johann Friedrich UpleggerGeboren wurde Christoph am 24.September 1851 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 28.September 1851 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin. Am 25.März 1866 wurde er in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist er am 16.Oktober 1879 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 19.Oktober 1879 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schwindsucht“ angegeben.
  • Johanne Marie Luise UpleggerGeboren wurde Johanne am 20.Januar 1854 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 22.Januar 1854 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin. Am 5.April 1868 wurde sie in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
  • Lisette Johanna Sophia UpleggerLisette wurde am 4.Mai 1857 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 17.Mai 1857 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • UpleggerGeboren wurde sie in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin am 17.Juli 1860. Verstorben ist sie in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin am 17.Juli 1860.
  • UpleggerGeboren wurde sie in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin am 26.Juni 1861. Verstorben ist sie in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin am 26.Juni 1861.
  • UpleggerGeboren wurde er in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin am 19.August 1862. Verstorben ist er am 20.August 1862 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin und am 22.August 1862 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Schwäche“.
  • Anne Friederike Wilhelmine UpleggerGeboren wurde Anne am 24.Oktober 1864 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin und am 6.November 1864 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Reinecke und Levy aus Ludwigslust

Eltern

  • Heinrich Christof Martin Reinecke

    Geboren wurde Heinrich am 3.August 1832 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.August 1832 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Er ist in Ludwigslust, Mecklenburg-Schwerin am 17.Januar 1895 verstorben und dort am 20.Januar 1895 bestattet worden.
    In Ludwigslust arbeitete er nach 1861 als Kasernenwärter.

  • Maria Elisabeth Sophia Dorothea Levy

    Geboren wurde Maria am 27.Dezember 1839 in Grabow, Mecklenburg-Schwerin.

  • Heinrich und Maria haben am 26.November 1861 in Ludwigslust, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Adolph Martin Karl Benjamin ReineckeGeboren wurde Adolph am 9.September 1862 in Ludwigslust, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 5.Oktober 1862 getauft.
    Nach 1891 arbeitete Adolph in Neumünster als Maler.
  • Wilhelmine Luise Frieda Caroline ReineckeGeboren wurde Wilhelmine am 1.April 1864 in Ludwigslust, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 17.April 1864 getauft. Verstorben ist Wilhelmine am 11.April 1865 in Ludwigslust, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.April 1865 bestattet worden. Sie starb an „Magenübel“.
  • Johanna Christiane Maria Sophia Dorothea ReineckeGeboren wurde Johanna am 7.Mai 1865 in Ludwigslust, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.Juni 1865 getauft. Verstorben ist sie in Ludwigslust, Mecklenburg-Schwerin am 2.Februar 1940.
  • Charlotte Franziska Wilhelmine Dorothea ReineckeWurde auch Frieda genannt. Geboren wurde Charlotte am 19.März 1867 in Ludwigslust, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.April 1867 getauft.
  • Wilhelm Karl Martin Johann Fritz ReineckeGeboren wurde Wilhelm am 28.April 1869 in Ludwigslust, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 21.Mai 1869 getauft. Verstorben ist er am 8.Oktober 1870 in Ludwigslust, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 13.Oktober 1870 bestattet worden. Er starb an „Masern“.
  • Karl Ludwig Bernhard ReineckeGeboren wurde Karl in Ludwigslust, Mecklenburg-Schwerin am 26.März 1873. Verstorben ist er in Bergedorf, Hamburg am 9.Februar 1929.
    Nach 1903 arbeitete Karl in Bergedorf als Klempnergeselle.
  • Paul Wilhelm Friedrich Heinrich ReineckeGeboren wurde Paul am 28.April 1879 in Ludwigslust, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 25.Mai 1879 getauft.
    Nach 1904 arbeitete er in Ludwigslust Bethlehem als Malergehilfe.