Familie Milz und Feldberg aus Hohenfelde

Eltern

  • Friedrich Christian Gottfried Milz

    Friedrich wurde am 21.Februar 1866 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 6.November 1946 verstorben und dort am 9.November 1946 bestattet worden.
    Friedrich arbeitete nach 1937 in Parkentin als Maurer.

  • Auguste Hanna Feldberg

    Geboren wurde Auguste am 30.Mai 1871 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 11.Juni 1871 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 22.Juni 1937 verstorben und dort am 25.Juni 1937 bestattet worden.

Kinder

  • Wilhelmine Sophie Karoline MilzGeboren wurde Wilhelmine in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 24.Mai 1888. Verstorben ist Wilhelmine am 30.Januar 1963 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.Februar 1963 bestattet worden.

Familie Starck und Starck aus Vorder Bollhagen

Eltern

  • Johann Joachim Heinrich Starck

    Johann wurde am 3.Juni 1849 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 6.Juni 1849 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 28.Dezember 1912 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 1.Januar 1913 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Johann arbeitete nach 1878 in Brodhagen als Einlieger, nach 1886 in Brodhagen als Arbeitsmann, nach 1889 in Brodhagen als Häusler, nach 1892 in Vorder Bollhagen als Tagelöhner und in Bartenshagen als Arbeiter.

  • Maria Sophia Dorothea Joachime Starck

    Maria wurde in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am 2.Oktober 1856 geboren und dort am 12.Oktober 1856 getauft. Sie ist am 5.September 1935 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 8.September 1935 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Johann und Maria haben am 22.Dezember 1875 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Wilhelm Johann Carl Joachim StarckGeboren wurde Wilhelm am 10.Juli 1877 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 29.Juli 1877 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach dem April 1904 arbeitete Wilhelm in Rabenhorst als Stellmacher und nach dem Juli 1904 arbeitete Wilhelm in Hamburg als Postillion.
  • Heinrich Joachim Johann StarckGeboren wurde Heinrich am 8.November 1878 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.November 1878 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Heinrich am 22.September 1943 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Blutende Magengeschwüre, Kreislaufschwäche“ angegeben.
    In Neu Rethwisch arbeitete Heinrich nach 1904 als Arbeiter und in Doberan arbeitete Heinrich nach 1910 als Arbeitsmann.
  • Carl Albert Heinrich Franz StarckGeboren wurde Carl am 8.November 1880 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 26.November 1880 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 15.Oktober 1961 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.Oktober 1961 bestattet worden.
    Nach 1909 arbeitete Carl in Hütten als Arbeiter und nach 1919 arbeitete er in Allershagen als Tagelöhner.
  • Hermann Franz Friedrich Paul StarckHermann wurde am 22.Dezember 1882 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 1.Januar 1883 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 31.Mai 1898 in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
  • Anna Emma Maria StarckAnna wurde am 15.April 1885 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 17.April 1885 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 18.April 1885 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 21.April 1885 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Krämpfe“.
  • Albert Johann Martin Hans StarckGeboren wurde Albert am 10.Juli 1886 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Juli 1886 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er in Hamburg am 28.Mai 1935.
    Nach 1913 arbeitete Albert in Hamburg als Postbote.
  • Friedrich Adolf Albert StarckFriedrich wurde am 6.September 1889 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.September 1889 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 9.September 1917 in Zillebeke, Belgien verstorben.
    Er arbeitete in Parkentin als Arbeiter.
  • Jochen Otto Martin Friedrich StarckJochen wurde am 29.Januar 1892 in Vorder Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 14.Februar 1892 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 4.März 1893 in Vorder Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 8.März 1893 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

Familie Starck und Schmidt aus Hohenfelde

Eltern

  • Johann Joachim Friedrich Starck

    Johann wurde am 11.März 1825 in Althof, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 13.März 1825 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Johann ist am 10.Juli 1887 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 13.Juli 1887 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete in Allershagen als Häusler und Arbeitsmann, nach 1848 in Hohenfelde als Arbeiter und nach 1851 in Neu Hohenfelde als Arbeitsmann.

  • Anna Maria Johanna Schmidt

    Anna wurde in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 27.August 1820 geboren und dort am 29.August 1820 getauft. Anna ist in Althof, Mecklenburg-Schwerin am 18.Januar 1900 verstorben und dort am 21.Januar 1900 bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.

  • Johann und Anna haben am 2.Mai 1851 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Sophia Dorothea StarckGeboren wurde Sophia am 3.Juni 1849 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Juni 1849 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Joachim Heinrich StarckJohann wurde am 3.Juni 1849 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 6.Juni 1849 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 28.Dezember 1912 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 1.Januar 1913 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Johann arbeitete nach 1878 in Brodhagen als Einlieger, nach 1886 in Brodhagen als Arbeitsmann, nach 1889 in Brodhagen als Häusler, nach 1892 in Vorder Bollhagen als Tagelöhner und in Bartenshagen als Arbeiter.

Familie Nattermann und Masch aus Stieten

Eltern

  • Friedrich Ludwig Wilhelm Nattermann

    Geboren wurde Friedrich am 9.August 1878 in Malchin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.September 1878 getauft.
    In Appelhagen arbeitete er nach 1900 als Lehrer, in Stieten nach 1903 als Lehrer, in Hohenfelde nach dem Juni 1906 als Lehrer, in Zielow nach dem November 1906 als Lehrer, in Steglitz nach 1920 als Lehrer und in Steglitz arbeitete er nach 1941 als Behördenangestellter.

    Friedrich gründete eine weitere Familie mit Hermine Frieda Karoline Pölkow.
    Friedrich gründete eine weitere Familie mit Maria Magdalena Jankuhn.
    Friedrich gründete eine weitere Familie mit NN. .

  • Ida Frieda Johanna Wilhelmine Masch

    Geboren wurde Ida am 27.Juli 1884 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 10.August 1884 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Am 26.März 1899 wurde sie in Althof, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist sie am 4.Juni 1906 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 8.Juni 1906 in Althof, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schwindsucht“ angegeben.
    In Hohenfelde arbeitete sie 1900 als Schneiderin.

  • Friedrich und Ida haben am 2.Oktober 1903 in Althof, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Walter Ludwig Karl Hermann NattermannGeboren wurde Walter am 9.Februar 1904 in Stieten, Sternberg, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.März 1904 in Sternberg, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 14.Februar 1944 in Rocca di Papa, Italien und bestattet worden 1944 in Pomezia, Italien. Als Todesursache wurde „Heldentod in Pflichterfüllung, Bombensplitter, Zerreißung“ angegeben.

Familie Steinbeck und Schwanbeck aus Hohen Luckow

Eltern

  • Paul Wilhelm Friedrich Heinrich Steinbeck

    Geboren wurde Paul am 30.Juli 1886 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 22.August 1886 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1911 arbeitete er in Groß Bölkow als Knecht und nach 1912 arbeitete er in Hohen Luckow als Tagelöhner.

  • Meta Johanne Caroline Schwanbeck

    Geboren wurde Meta am 1.Juli 1889 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin und am 7.Juli 1889 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Paul und Meta haben am 10.November 1911 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Heinrich Wilhelm Friedrich SteinbeckHeinrich wurde am 4.April 1910 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 1.Mai 1910 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Karl Paul Friedrich SteinbeckGeboren wurde Karl am 7.September 1912 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Oktober 1912 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Willi Otto Hans Walter SteinbeckGeboren wurde Willi am 6.Januar 1915 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin und am 24.Januar 1915 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft.