Familie Garbe und Brügge aus Schmadebeck

Eltern

  • Johann Joachim Carl Garbe

    Wurde auch Jochen genannt. Geboren wurde Joachim am 14.März 1828 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.März 1828 getauft. Verstorben ist er vor 1898.
    In Retschow arbeitete er als Arbeiter, als Arbeitsmann nach 1860 in Schmadebeck und nach 1883 arbeitete er in Hohenfelde als Arbeitsmann.

    Joachim gründete eine weitere Familie mit Magdalena Maria Christiana Carsten.

  • Anna Catharina Sophia Brügge

    Geboren wurde Anna am 29.Juni 1828 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 30.Juni 1828 getauft. Verstorben ist sie am 2.Mai 1864 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Mai 1864 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Anna starb an „Blutsturz“.

  • Joachim und Anna haben am 31.August 1855 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Louise Maria Joachime GarbeGeboren wurde Maria in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 18.August 1849. Verstorben ist sie am 9.Januar 1898 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 12.Januar 1898 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Magenkrebs“.
  • Carl Johann Joachim Christian GarbeGeboren wurde Carl in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin am 26.Dezember 1857. Verstorben ist Carl am 30.Mai 1869 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.Juni 1869 bestattet worden. Er starb an „Auszehrung“.
  • Wilhelm Joachim Johann Heinrich GarbeWilhelm wurde am 25.September 1860 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 14.Oktober 1860 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete in Hohenfelde als Arbeitsmann und nach 1887 in Klein Schwaß als Häusler.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Garbe und Garve.

Familie Schulmeister aus Hohenfelde

Eltern

Kinder

  • Willi Carl Heinrich SchulmeisterWilli wurde am 27.November 1906 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.Dezember 1906 in Althof, Mecklenburg-Schwerin getauft. Willi ist am 4.April 1907 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 7.April 1907 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Luftröhrenkatarch“.

Familie Wiese und Hamann aus Parkentin

Eltern

  • Christian Martin Ernst Wiese

    Christian wurde am 24.Dezember 1844 geboren.
    In Rostock arbeitete Christian nach 1874 als Schmiedemeister.

  • Sophia Maria Dorothea Hamann

    Geboren wurde Sophia am 11.Juli 1847 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 15.Juli 1847 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.

  • Christian und Sophia haben am 26.Mai 1874 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Ross und Wulf aus Hohenfelde

Eltern

  • Wilhelm Ludwig Peter Martin Ross

    Geboren wurde Wilhelm am 10.November 1841 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 14.November 1841 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 1.April 1883 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 5.April 1883 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1867 arbeitete Wilhelm in Hohenfelde als Schmiedegeselle und nach 1871 arbeitete er in Hohenfelde als Schmiedemeister.

  • Luise Marie Helene Wulf

    Geboren wurde Luise am 2.September 1850.

  • Wilhelm und Luise haben 1871 in Marlow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Paul Heinrich Friedrich Christian RossPaul wurde am 22.Juli 1872 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.August 1872 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 3.November 1874 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 7.November 1874 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Typhus“.
  • Wilhelm Carl Johann Heinrich RossGeboren wurde Wilhelm am 12.Juli 1874 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 4.August 1874 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Wilhelm am 25.März 1877 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 28.März 1877 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Frieda Johanna Luise RossGeboren wurde Frieda am 1.Juni 1876 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 9.Juli 1876 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Bertha Dorothea Sophia RossGeboren wurde Bertha am 26.Januar 1879 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 16.März 1879 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Hans Peter Bernhard RossGeboren wurde Hans am 16.Februar 1881 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 20.März 1881 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 18.März 1882 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 22.März 1882 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Henriette Luise Mathilde RossHenriette wurde am 12.Januar 1883 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.Februar 1883 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Henriette ist am 15.Juni 1883 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 18.Juni 1883 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.

Familie Hameister und Schulmeister aus Reddelich

Eltern

  • Johann Joachim Christoph Hameister

    Christoph wurde am 26.Juli 1849 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 29.Juli 1849 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Christoph wurde am 20.März 1864 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Christoph ist am 7.Januar 1940 in Heiligendamm, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 11.Januar 1940 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Christoph arbeitete nach 1876 in Hohenfelde als Arbeitsmann, nach 1882 in Kröpelin als Arbeitsmann und nach 1889 in Reddelich als Arbeitsmann.

  • Sophie Marie Johanne Friederica Schulmeister

    Geboren wurde Sophie am 25.Dezember 1857 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Januar 1858 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin wurde Sophie am 24.März 1872 konfirmiert. Verstorben ist Sophie am 19.Januar 1920 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.Januar 1920 bestattet worden. Sie starb an „Schlag“.

  • Christoph und Sophie haben am 10.November 1876 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Carl Johann Joachim HameisterGeboren wurde Carl am 27.April 1877 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Mai 1877 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 29.Dezember 1889 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Januar 1890 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Ertrunken in einer Torfgrube“.
  • Frieda Wilhelmine Johanna HameisterGeboren wurde Frieda am 31.Mai 1882 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 11.Juni 1882 getauft. In Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin wurde Frieda am 29.März 1896 konfirmiert. Verstorben ist Frieda am 23.Dezember 1959 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Dezember 1959 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Franz Carl Heinrich Ludwig HameisterGeboren wurde Franz am 14.August 1893 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 27.August 1893 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Er wurde in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am 12.April 1908 konfirmiert. Er ist nach 1913 verstorben.
    Er arbeitete in Neu Goldewin als Arbeiter und in Vorbeck als Büdner.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hameister, Hagemeister und Hagmester.