Familie Hünemörder und Schlutow aus Stäbelow

Eltern

  • Johann Heinrich Hünemörder

    Geboren wurde Johann am 8.Oktober 1855 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 14.Oktober 1855 getauft. Verstorben ist Johann am 20.November 1908 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 24.November 1908 bestattet worden.
    In Stäbelow arbeitete Johann als Büdner und Stellmacher.

  • Luise Maria Henrika Schlutow

    Luise wurde am 9.Dezember 1858 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 15.Dezember 1858 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Luise ist in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 9.August 1922 verstorben und dort am 13.August 1922 bestattet worden.

  • Johann und Luise haben am 5.Oktober 1886 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Wilhelm Heinrich Friedrich HünemörderWilhelm wurde in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 31.Juli 1887 geboren und dort am 28.August 1887 getauft.
  • Heinrich Friedrich Joachim HünemörderGeboren wurde Heinrich am 26.März 1889 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.April 1889 getauft.
    Nach 1915 arbeitete er in Stäbelow als Büdner.
  • Frieda Elise Joachime HünemörderGeboren wurde Frieda am 22.November 1890 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 25.Dezember 1890 getauft. Verstorben ist Frieda am 6.April 1897 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.April 1897 bestattet worden.
  • Maria Christina Sophia Anna Meta HünemörderGeboren wurde Maria am 12.November 1897 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.Dezember 1897 getauft.
  • Paul Joachim Heinrich Friedrich HünemörderPaul wurde in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 9.März 1901 geboren und dort am 7.April 1901 getauft.

Familie Bull und Lettow aus Hohenfelde

Eltern

  • Martin Christian Christoph Bull

    Christian wurde am 9.November 1832 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.November 1832 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er wurde am 28.März 1847 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Er ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 2.September 1904 verstorben und dort am 5.September 1904 bestattet worden.
    Er arbeitete in Doberan als Arbeitsmann, nach 1858 in Hohenfelde als Einlieger und Arbeitsmann, vor 1879 in Brodhagen als Büdner und nach 1879 in Doberan als Büdner und Arbeitsmann.

  • Anna Elisabeth Lettow

    Auch bekannt als Elise. Anna wurde am 20.Mai 1834 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am gleichen Tag in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 5.Juli 1918 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 9.Juli 1918 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Christian und Anna haben am 15.Januar 1858 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Sophia Maria Elise BullGeboren wurde Sophia am 10.Oktober 1858 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Oktober 1758 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 6.Mai 1943.
  • Mina Sophia Henrike BullMina wurde am 10.Januar 1861 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 15.November 1947 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 18.November 1947 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Anna Henrike Mathilde BullGeboren wurde Anna am 2.Oktober 1862 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 12.Oktober 1862 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 12.Februar 1870 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 16.Februar 1870 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Halsbräune“.
  • Maria Sophie Christine BullGeboren wurde Maria am 4.Februar 1865 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Februar 1865 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Doberan, Mecklenburg-Schwerin wurde sie am 6.April 1879 konfirmiert. Verstorben ist sie am 1.Oktober 1886 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.Oktober 1886 bestattet worden.
  • Henriette Ida Luise BullWurde auch Friederike genannt. Geboren wurde Henriette am 10.Januar 1867 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Januar 1867 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Henriette am 8.Februar 1870 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Februar 1870 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Henriette starb an „Halsbräune“.
  • Elisabeth Sophia Henrica BullElisabeth wurde am 11.Juni 1870 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.Juni 1870 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Hagedorn und Schwarck aus Schmadebeck

Eltern

  • Peter Hinrich Christian Hagedorn

    Geboren wurde Peter am 10.Oktober 1821 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 12.Oktober 1821 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 8.August 1896 in Calhoun County, Michigan, United States und bestattet worden in Marshall, Calhoun, Michigan, United States.
    In Heiligenhagen arbeitete Peter als Weber und in Schmadebeck arbeitete er als Tagelöhner.

  • Anna Maria Schwarck

    Geboren wurde Anna am 4.Februar 1816 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 5.Februar 1816 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 23.Juli 1884 in Calhoun County, Michigan, United States und bestattet worden in Marshall, Calhoun, Michigan, United States.

Kinder

  • Johann Ludwig HagedornJohann wurde am 10.September 1842 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren.
  • Sophia Maria Christiane HagedornSophia wurde am 14.Oktober 1847 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist 1928 in Calhoun County, Michigan, United States verstorben und in Marshall, Calhoun, Michigan, United States bestattet worden.
  • Caroline Sophia Dorothea HagedornGeboren wurde Caroline in Mecklenburg-Schwerin am 21.Dezember 1849. Verstorben ist sie am 25.Februar 1902 in Marshall, Calhoun, Michigan, United States und am selben Ort bestattet worden.
  • Maria Sophia Henrica HagedornMaria wurde ungefähr 1852 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 5.Mai 1863 verstorben und dort am 8.Mai 1863 bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
  • Anna Maria Elisabeth HagedornIst auch als Lizzie bekannt. Geboren wurde Anna am 22.April 1855 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.Mai 1855 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin. Anna ist 1906 in Tekonsha Township, Calhoun, Michigan, United States verstorben und in Marshall, Calhoun, Michigan, United States bestattet worden.
  • Lisette Dorothea Hanna HagedornWurde auch Eliza und Lisette D. genannt. Geboren wurde Lisette am 1.März 1858 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin und am 14.März 1858 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 4.September 1912 in Marshall, Calhoun, Michigan, United States und am selben Ort bestattet worden.

Familie Ross und Rusdorf aus Hohenfelde

Eltern

  • Johann Heinrich Ross

    Johann wurde am 30.Januar 1809 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 1.Februar 1809 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er wurde 1823 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Er ist am 19.April 1878 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 23.April 1878 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1836 in Hohenfelde als Schmiedemeister.

  • Luise Carolina Maria Rusdorf

    Geboren wurde Luise am 9.Oktober 1813 in Klein Grenz, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Oktober 1813 in Kambs, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 11.März 1854 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 14.März 1854 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Johann und Luise haben am 23.November 1836 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Dorothea Maria Johanna RossGeboren wurde Dorothea am 17.November 1837 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 21.November 1837 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 7.November 1903 in Krummendorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 11.November 1903 in Toitenwinkel, Mecklenburg-Schwerin.
  • Sophia Christine Wilhelmine RossGeboren wurde Sophia am 27.September 1839 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 29.September 1839 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Sophia am 28.Januar 1927 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Februar 1927 in Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Altersschwäche“.
  • Wilhelm Ludwig Peter Martin RossGeboren wurde Wilhelm am 10.November 1841 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 14.November 1841 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 1.April 1883 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 5.April 1883 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1867 arbeitete Wilhelm in Hohenfelde als Schmiedegeselle und nach 1871 arbeitete er in Hohenfelde als Schmiedemeister.
  • Wilhelmine Sophia Elisabeth RossWilhelmine wurde am 29.Februar 1844 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 8.März 1844 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Wilhelmine arbeitete 1867 in Hohenfelde als Wirtschafterin.
  • Luise Sophia Joachime RossAuch bekannt als Luise Friederike Joachime. Luise wurde am 19.März 1846 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 24.März 1846 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 16.September 1846 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 20.September 1846 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Magenübel“.
  • Heinrich Friedrich Martin RossHeinrich wurde am 29.März 1847 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.April 1847 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete 1867 in Hamburg.
  • Auguste Christina Anna Luise RossAuguste wurde am 10.März 1854 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 19.März 1854 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Auguste ist am 22.April 1870 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 26.April 1870 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Rachenbräune“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.

Familie Nefer und Müss aus Sandhagen

Eltern

  • Hans Nefer

    Auch bekannt als Hans Never. Hans wurde im Januar 1652 in Jörnstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 12.Januar 1652 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Hans arbeitete nach 1699 in Sandhagen als Schulze.

  • Maria Müss

    Maria wurde im April 1664 in Sandhagen, Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 23.April 1664 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist im April 1707 in Sandhagen, Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 28.April 1707 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Hans und Maria haben am 4.Oktober 1681 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Clas NeferGeboren wurde Clas zwischen dem März 1683 und dem November 1683 in Sandhagen, Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 19.Juni 1722 in Sandhagen, Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 20.Juni 1722 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin.
    In Sandhagen arbeitete er zwischen 1715 und 1722 als Schulze.
  • Margaretha NeferGeboren wurde Margaretha im Februar 1685 in Sandhagen, Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.Februar 1685 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie im Mai 1705 in Jennewitz, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 6.Mai 1705 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Pocken“ angegeben.
    Sie arbeitete in Jennewitz als Dirne.
  • Anna NeferGeboren wurde Anna im Februar 1687 in Sandhagen, Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 8.Februar 1687 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin.
  • Trine Ließke NeferGeboren wurde Trine im Oktober 1688 in Sandhagen, Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.Oktober 1688 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin.
  • Jochim NeferGeboren wurde Jochim im September 1691 in Sandhagen, Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 21.September 1691 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Jochim im September 1703 in Sandhagen, Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 3.September 1703 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin.
  • Anna Maria NeferIst auch als Anna Maria Never bekannt. Geboren wurde Maria im Februar 1699 in Sandhagen, Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.Februar 1699 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Maria im Mai 1758 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 18.Mai 1758 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Ilsabe Sophia NeferGeboren wurde Ilsabe im September 1703 in Sandhagen, Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 11.September 1703 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie im August 1705 in Sandhagen, Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 4.August 1705 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Pocken“ angegeben.
  • Hans NeferHans wurde im April 1707 in Sandhagen, Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist im April 1707 in Sandhagen, Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 21.April 1707 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.