Familie Rowolt und Rieve aus Parkentin

Eltern

  • Clas Hinrich Rowolt

    Wurde auch August Heinrich Rowoldt und Clas Heinrich genannt. Geboren und getauft wurde Hinrich am 31.März 1780 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 28.Mai 1862 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 1.Juni 1862 bestattet worden. Er starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1808 arbeitete er in Parkentin als Katenmann und nach 1810 arbeitete er in Parkentin als Tagelöhner.

  • Anna Elisabeth Rieve

    Anna wurde in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin am 25.September 1782 geboren und dort am 7.Oktober 1782 getauft. Anna ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 20.April 1862 verstorben und dort am 23.April 1862 bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.

  • Hinrich und Anna haben am 15.November 1810 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Catharina Maria RowoldtMaria wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 17.August 1811 geboren und dort am 18.August 1811 getauft. Maria ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 13.Juni 1820 verstorben und dort am 17.Juni 1820 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Auszehrung“ angegeben.
  • Anna Sophia RowoldtSophia wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 24.September 1814 geboren und dort am 25.September 1814 getauft. Sie ist am 6.November 1852 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 10.November 1852 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Nervenfieber“.
  • Anna Elisabeth RowoldtAnna wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 24.September 1814 geboren und dort am 25.September 1814 getauft. Sie ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 3.März 1815 verstorben und dort am 6.März 1815 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Schlag“ angegeben.
  • Elisabeth Dorothea RowoltGeboren wurde Elisabeth am 27.November 1816 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 29.November 1816 getauft. Verstorben ist Elisabeth am 18.Februar 1818 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.Februar 1818 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Schlagfluß“ angegeben.
  • Sophia Margaretha Charlotte RowoltMargaretha wurde am 21.August 1819 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und getauft.
  • Hans Joachim RowoldtWurde auch Hans Joachim Rewoldt genannt. Geboren wurde Hans am 12.März 1822 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 13.März 1822 getauft. Verstorben ist Hans am 31.März 1891 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.April 1891 bestattet worden.
    Nach 1865 arbeitete er in Parkentin als Arbeitsmann.
  • Johann Heinrich RowoldtAuch bekannt als Johann Heinrich Rewoldt, Henry und Johann Heinrich Ruwoldt. Johann wurde am 25.April 1825 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und getauft. Er ist am 16.Dezember 1902 in Royalton Center, Niagara, New York, United States verstorben.
    Er arbeitete nach 1851 in Bartenshagen als Arbeitsmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Rowoldt, Rowolt, Ruwoldt, Ruwolt und Ruwold.

Familie Weißkirch und Wulff aus Gorow

Eltern

  • Andreas Adam Weißkirch

    Andreas wurde ungefähr 1730 geboren. Andreas ist am 11.November 1766 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag bestattet worden.
    Andreas arbeitete nach 1760 in Gorow als Einlieger.

  • Eva Susanna Wulff

    Eva wurde im Januar 1734 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 1.Januar 1734 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Eva ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 11.März 1798 verstorben und dort am 15.März 1798 bestattet worden. Die Todesursache war „Gelbsucht und Wassersucht“.

  • Andreas und Eva haben 1759 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hedwig August Sophia WeißkirchHedwig wurde im September 1760 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.September 1760 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 24.März 1836 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 28.März 1836 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
  • Clas Detlof WeißkirchGeboren wurde Clas im Januar 1762 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 9.Januar 1762 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Charlotta Juliana WeißkirchCharlotta wurde im September 1763 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 23.September 1763 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Wilhelm WeißkirchAuch bekannt als Johann Wilhelm Weiskirch und Jochim Wilhelm. Johann wurde am 11.Juli 1766 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren.
    Er arbeitete nach 1796 in Gorow als Knecht und nach 1803 in Klein Bölkow als Einlieger.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Weißkirch und Weiskirch.

Familie Weiskirch und Herms aus Groß Siemen

Eltern

  • Dethloff Friedrich Weiskirch

    Geboren wurde Dethloff am 17.August 1806 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 10.März 1888 in Macomb, Macomb, Michigan, United States und am selben Ort bestattet worden.

  • Amalia Sophia Henriette Herms

    Geboren wurde Amalia ungefähr 1808 in Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 8.Dezember 1870 in Macomb, Macomb, Michigan, United States und bestattet worden in Waldenburg, Macomb, Michigan, United States.

  • Dethloff und Amalia haben am 3.März 1829 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Carl Joachim Friedrich WeiskirchCarl wurde am 30.November 1834 in Groß Siemen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 7.Dezember 1834 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 5.April 1910 in Mount Clemens, Macomb, Michigan, United States verstorben und in Macomb, Macomb, Michigan, United States bestattet worden.
  • Carolina Sophia Dorothea Christiana WeiskirchGeboren wurde Carolina am 2.Juni 1844 in Groß Siemen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.Juni 1844 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 7.Oktober 1877 in Macomb County, Michigan, United States.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Weißkirch und Weiskirch.

Familie Hallier und Thielcke aus Heiligenhagen

Eltern

  • Johann Ludwig Christian Hallier

    Wurde auch Johann Christian Halleur, Johann Christian Ludwig Halleur und Johann Christian genannt. Geboren wurde Johann am 9.Juni 1777 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.Juni 1777 getauft. Verstorben ist Johann am 4.Dezember 1834 in Güstrow, Mecklenburg-Schwerin und am 7.Dezember 1834 in Güstrow Pfarrkirche, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Entkräftung“.
    Nach 1805 arbeitete Johann in Heiligenhagen als Tischlergeselle und nach 1809 arbeitete Johann in Güstrow als Bürger, Tischler und Drechslermeister.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Maria Dorothea Dörring.

  • Anna Elisabeth Thielcke

    In Heiligenhagen arbeitete Anna nach 1805 als Dienstdirn.

  • Beide waren nicht verheiratet

Kinder

  • Hans Joachim Johannes HallierAuch bekannt als Hans Joachim Johannes Halleur und Johann Friedrich Halleur. Hans wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 12.Mai 1805 geboren und dort am 16.Mai 1805 getauft. Er ist am 26.Oktober 1868 in Güstrow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 29.Oktober 1868 in Güstrow Pfarrkirche, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    Er arbeitete nach 1830 in Güstrow als Tischlermeister.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.

Familie Weißkirch und Krey aus Klein Bölkow

Eltern

  • Johann Wilhelm Weißkirch

    Auch bekannt als Johann Wilhelm Weiskirch und Jochim Wilhelm. Johann wurde am 11.Juli 1766 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren.
    Er arbeitete nach 1796 in Gorow als Knecht und nach 1803 in Klein Bölkow als Einlieger.

  • Eva Maria Sophia Krey

    Wurde auch Eva Margaretha genannt. Geboren wurde Eva im April 1768 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 29.April 1768 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.

    Eva gründete eine weitere Familie mit Jochim Nicolas Christian Dedow.

  • Johann und Eva haben am 14.Oktober 1796 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Sophia Hedwig Johanna WeißkirchGeboren wurde Sophia in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin am 15.November 1797. Verstorben ist sie am 11.April 1871 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und am 14.April 1871 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Altersschwäche“.
  • Jochim Hinrich WeißkirchIst auch als Hans Joachim Heinrich Weiskirch bekannt. Geboren wurde Jochim am 21.Oktober 1803 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.Oktober 1803 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 5.Dezember 1874 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 8.Dezember 1874 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin.
    In Klein Bölkow arbeitete er nach 1826 als Katenmann, in Gorow nach 1837 als Statthalter und in Gorow arbeitete er vor 1874 als Einlieger.
  • Dethloff Friedrich WeiskirchGeboren wurde Dethloff am 17.August 1806 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 10.März 1888 in Macomb, Macomb, Michigan, United States und am selben Ort bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Weißkirch und Weiskirch.