Familie Junge und Rohde aus Elmenhorst

Eltern

  • Jochim Heinrich Junge

    Auch bekannt als Johann Heinrich. Heinrich wurde am 16.Juli 1761 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 17.Juli 1761 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete nach 1794 in Lütten Klein, nach 1804 in Lichtenhagen als Katenmann und Arbeitsmann, nach 1807 in Elmenhorst als Katenmann, nach 1813 in Lichtenhagen als Hirte und nach 1819 in Lichtenhagen als Arbeitsmann.

  • Anna Catharina Margaretha Rohde

    Auch bekannt als Anna Margaretha Rode und Anna Margaretha. Anna wurde im Mai 1772 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.Mai 1772 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 14.Juli 1837 verstorben und dort am 16.Juli 1837 bestattet worden. Die Todesursache war „Brustkrankheit und zunehmende Schwäche“.

  • Heinrich und Anna haben am 18.Oktober 1793 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Joachim Heinrich JungeGeboren wurde Heinrich am 19.Februar 1794 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin und am 20.Februar 1794 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 8.Dezember 1866 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 10.Dezember 1866 bestattet worden. Er starb an „Brustleiden“.
    Nach 1820 arbeitete er in Elmenhorst als Arbeiter und nach 1839 arbeitete er in Lambrechtshagen als Einlieger.
  • Margaretha Sophia JungeWurde auch Greth Fick genannt. Geboren wurde Margaretha am 20.April 1804 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.April 1804 getauft. Verstorben ist sie vor 1867.
    1831 arbeitete sie in Lichtenhagen als Mädchen.
  • Sophia Lena JungeAuch bekannt als Helena, Helene Sophia und Sophia Magdalena. Lena wurde am 22.März 1807 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 24.März 1807 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 10.Juni 1869 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 13.Juni 1869 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
  • Jochim Albrecht JungeJochim wurde am 28.April 1811 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 29.April 1811 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Jochim ist in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 30.April 1813 verstorben und dort am 2.Mai 1813 bestattet worden. Die Todesursache war „Schlage“.

Familie Beese und Seyer aus Marienehe

Eltern

  • Johann Joachim Christoph Beese

    Ist auch als Hans Joachim Heinrich und Johann Jochim bekannt. Geboren wurde Johann am 13.März 1791 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 16.März 1791 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Johann am 5.Oktober 1870 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 9.Oktober 1870 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    In Sildemow arbeitete Johann nach 1821 als Katenmann, in Papendorf nach 1824 als Katenmann, in Marienehe nach 1827 als Arbeitsmann und in Elmenhorst arbeitete Johann nach 1853 als Büdner.

  • Regina Sophia Maria Catharina Seyer

    Wurde auch Margaretha Maria Elisabeth und Maria Sophia genannt. Geboren wurde Regina am 3.Juni 1788 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Juni 1788 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Johann und Regina haben am 23.Oktober 1821 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Catharina Sophia Maria BeeseGeboren wurde Sophia am 20.April 1824 in Papendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 22.April 1824 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 1.Juni 1884 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 4.Juni 1884 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Lungenentzündung“ angegeben.
  • Joachim Christoph BeeseGeboren wurde Joachim am 27.April 1827 in Marienehe, Mecklenburg-Schwerin und am 29.April 1827 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 6.September 1868 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 8.September 1868 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Elmenhorst arbeitete Joachim als Schuhmacher.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Beese und Bese.

Familie Mevius und Krohn aus Elmenhorst

Eltern

  • Friedrich Karl Joachim Mevius

    Geboren wurde Friedrich am 18.Mai 1877 in Klein Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.Mai 1877 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
    Friedrich arbeitete in Krummendorf als Arbeiter (Büdnerei Nr.15).

  • Carolina Sophie Anna Johanna Krohn

    Geboren wurde Carolina am 20.Dezember 1877 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Januar 1878 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Friedrich und Carolina haben am 18.Mai 1900 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Meta Sophie Wilhelmine MeviusIst auch als Meta Krohn bekannt. Geboren wurde Meta am 10.November 1897 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 28.November 1897 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 21.Mai 1977 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin.

Familie Lettow und Bese aus Elmenhorst

Eltern

  • Johann Jochim Andreas Lettow

    Geboren wurde Johann im Februar 1771 in Evershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Februar 1771 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann am 30.Januar 1803 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Februar 1803 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Verkalkung“.
    Nach 1796 arbeitete Johann in Elmenhorst als Knecht und nach 1799 arbeitete Johann in Elmenhorst als Tagelöhner.

  • Anna Maria Bese

    Geboren wurde Anna im Juni 1773 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 23.Juni 1773 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 29.August 1834 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 1.September 1834 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Altersschwäche“.

  • Johann und Anna haben am 11.November 1796 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Joachim LettowGeboren wurde Joachim am 13.April 1797 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 14.April 1797 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 7.Oktober 1871.
    In Elmenhorst arbeitete er als Häusler.
  • Hans Heinrich LettowHans wurde am 2.August 1799 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.August 1799 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 18.Dezember 1852 in Althof, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 21.Dezember 1852 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Nervenfieber“.
    Er arbeitete nach 1820 in Elmenhorst als Knecht, nach 1823 in Börgerende als Arbeitsmann, vor 1852 in Althof als Kuhhirte und nach 1831 in Nienhagen als Arbeitsmann.
  • Trin Greth LettowWurde auch Catharina Margaretha genannt. Geboren wurde Trin am 12.Februar 1802 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 14.Februar 1802 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 15.März 1802 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 20.März 1802 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Trin starb an „Schlag“.

Familie Lettow und Dölcker aus Evershagen

Eltern

  • Jochim Lettow

    Jochim wurde ungefähr 1731 geboren. Verstorben ist Jochim am 11.April 1799 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 14.April 1799 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Entkräftung“ angegeben.
    In Schutow arbeitete Jochim nach 1770 als Einlieger, nach 1778 in Evershagen und in Elmenhorst arbeitete Jochim nach 1789 als Hirte.

    Jochim gründete eine weitere Familie mit Anna Maria Kühl.

  • Elisabeth Dölcker

    Ist auch als Fick Ließ bekannt. Geboren wurde Elisabeth ungefähr 1746. Verstorben ist sie im Dezember 1787 in Evershagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 19.Dezember 1787 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustkrankheit“ angegeben.

  • Jochim und Elisabeth haben am 22.Mai 1770 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Jochim Andreas LettowGeboren wurde Johann im Februar 1771 in Evershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Februar 1771 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann am 30.Januar 1803 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Februar 1803 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Verkalkung“.
    Nach 1796 arbeitete Johann in Elmenhorst als Knecht und nach 1799 arbeitete Johann in Elmenhorst als Tagelöhner.
  • Jochen Andreas LettowGeboren wurde Jochen im Januar 1774 in Evershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 28.Januar 1774 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Diedrichshagen arbeitete er nach 1802 als Einlieger.
  • Carl Christopher LettowGeboren wurde Carl im März 1776 in Evershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 18.März 1776 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 15.November 1846 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 18.November 1846 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Carl starb an „Schwindsucht“.
    In Reddelich arbeitete er als Einlieger.
  • Catharina Margaretha LettowGeboren wurde Catharina im Oktober 1778 in Evershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.Oktober 1778 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Jochim Friedrich LettowGeboren wurde Jochim im Januar 1782 in Evershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 19.Januar 1782 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.