Familie Bobsin und Ramm aus Bargeshagen

Eltern

  • Hinrich Bobsin

    Geboren wurde Hinrich im September 1700 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 18.September 1700 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er vor dem November 1761.
    Nach 1731 arbeitete er in Bargeshagen als Halbhüfner.

  • Margaretha Ramm

    Geboren wurde Margaretha ungefähr 1709.

  • Hinrich und Margaretha haben am 3.November 1730 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Catharina BobsinGeboren wurde Anna im Dezember 1731 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 4.Dezember 1731 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Margaretha Elisabeth BobsinGeboren wurde Margaretha im Januar 1734 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 5.Januar 1734 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie im November 1779 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 8.November 1779 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Agneta Maria BobsinGeboren wurde Agneta im November 1736 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 29.November 1736 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Jochim Hinrich BobsinJochim wurde im Februar 1739 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 6.Februar 1739 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 2.September 1789 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 4.September 1789 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustkrankheit“.
    Er arbeitete in Bargeshagen als Hauswirt.
  • Engel BobsinGeboren wurde Engel im August 1744 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 26.August 1744 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Engel am 2.April 1791 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 6.April 1791 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Engel starb an „Brustkrankheit“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Bobsin, Bobzin, Bobsien, Bobzien, Babzin, Babzien und Babtzien.

Familie Timm und Bobsin aus Sievershagen

Eltern

  • Claus Jochim Timm

    Wurde auch Claus, Nicolaus und Niklas genannt. Geboren wurde Claus am 4.Dezember 1741 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Dezember 1741 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 24.Februar 1821 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Februar 1821 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Entkräftung“.
    In Sievershagen arbeitete er als Hauswirt.

    Claus gründete eine weitere Familie mit Anna Sophia Bobsin.

  • Engel Bobsin

    Geboren wurde Engel im August 1744 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 26.August 1744 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Engel am 2.April 1791 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 6.April 1791 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Engel starb an „Brustkrankheit“.

Kinder

  • Jochim Hinrich TimmGeboren wurde Jochim im November 1767 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 13.November 1767 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Claus Joachim TimmWurde auch Nicolaus genannt. Geboren wurde Claus am 12.Juni 1769 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 19.Juni 1769 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Claus am 24.Dezember 1835 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Dezember 1835 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Altersschwäche“.
    In Sievershagen arbeitete Claus als Altenteiler und in Sievershagen arbeitete Claus als Hauswirt.
  • Hans Heinrich TimmGeboren wurde Hans im Januar 1772 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Januar 1772 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 1.September 1852.
    1819 arbeitete er in Sievershagen als Hauswirt.
  • Heinrich Christian TimmGeboren wurde Heinrich im September 1774 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 18.September 1774 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Anna Agneta TimmWurde auch Anna Elisabeth genannt. Geboren wurde Anna im Juni 1777 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 30.Juni 1777 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Peter TimmGeboren wurde Peter am 1.Oktober 1779 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 5.Oktober 1779 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Sievershagen arbeitete Peter nach 1816 als Knecht, in Sievershagen nach 1819 als Einlieger und in Sievershagen arbeitete Peter nach 1822 als Arbeitsmann.
  • Thies Jacob TimmGeboren wurde Thies am 20.März 1783 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Peter TimmGeboren wurde Johann am 25.Mai 1788 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 27.Mai 1788 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 3.September 1837.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Timme und Timm.

Familie Papenhagen und Timm aus Bargeshagen

Eltern

  • Barthold Papenhagen

    Barthold wurde im Oktober 1738 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.Oktober 1738 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete in Bargeshagen als Hüfner, nach 1768 in Bargeshagen als Halbhüfner, nach 1799 in Bargeshagen als Hauswirt und nach 1819 in Bargeshagen als Altenteiler.

    Barthold gründete eine weitere Familie mit Maria Catharina Budde.

  • Anna Maria Timm

    Maria wurde im März 1739 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 12.März 1739 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 19.Oktober 1796 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 24.Oktober 1796 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.

Kinder

  • Anna Dorothea PapenhagenGeboren wurde Anna im September 1767 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 1.September 1767 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Elisabeth Agneta PapenhagenGeboren wurde Elisabeth im Oktober 1770 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 19.Oktober 1770 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Niklas Heinrich PapenhagenWurde auch Claus Hinrich genannt. Geboren wurde Niklas im März 1774 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 6.März 1774 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Niklas am 21.Juni 1809 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 24.Juni 1809 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Brustkrankheit“.
    Nach 1806 arbeitete Niklas in Bargeshagen als Hauswirt.

Familie Lettow und Jantzen aus Bargeshagen

Eltern

  • Hans Jürgen Lettow

    Geboren wurde Hans vor 1751.
    In Bargeshagen arbeitete Hans als Einlieger und Arbeitsmann.

  • Margaretha Elisabeth Jantzen

    Geboren wurde Margaretha im Februar 1747 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.Februar 1747 getauft.

  • Hans und Margaretha haben am 9.November 1769 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Catharina LettowGeboren wurde Anna im September 1771 und am 14.September 1771 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Margaretha Sophia LettowGeboren wurde Margaretha im Oktober 1772 und am 10.Oktober 1772 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Anna Maria LettowGeboren wurde Anna im Oktober 1772 und am 10.Oktober 1772 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Hans Jacob LettowGeboren wurde Hans im Oktober 1776 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Oktober 1776 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Anna Margaretha Sophia LettowGeboren wurde Anna im Februar 1778 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 28.Februar 1778 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Jochim LettowGeboren wurde Johann im April 1783 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.April 1783 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Doberan arbeitete er nach 1808 als Tagelöhner und in Doberan arbeitete er nach 1811 als Arbeitsmann.
  • Johann Joachim Jacob LettowWurde auch Jacob und Johann Heinrich Jacob genannt. Geboren wurde Johann im Oktober 1786 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 31.Oktober 1786 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 22.Dezember 1866 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Dezember 1866 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Johann starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1808 arbeitete er in Doberan als Tagelöhner und in Hohenfelde arbeitete er als Hauswirt.

Familie Gösch und Hagemeister aus Lambrechtshagen

Eltern

  • Johann Heinrich Gösch

    Nach 1796 arbeitete Johann in Sievershagen als Katenmann, als Katenmann nach 1803 in Bargeshagen und nach 1807 arbeitete er in Lambrechtshagen als Katenmann.

  • Maria Dorothea Hagemeister

    Geboren wurde Maria im Februar 1768 und am 19.Februar 1768 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Johann und Maria haben am 21.Oktober 1796 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Magdalena Maria GöschIst auch als Anna Maria bekannt. Geboren wurde Anna am 22.Januar 1798 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Anna am 22.Juni 1854 in Vorweden, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 25.Juni 1854 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustwassersucht“ angegeben.
  • Jochim Heinrich GöschGeboren wurde Jochim am 23.Januar 1803 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 25.Januar 1803 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Johann Joachim GöschJohann wurde in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin am 9.Oktober 1807 geboren und dort am 11.Oktober 1807 getauft. Er ist am 6.Juli 1862 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 8.Juli 1862 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Er hat im unzurechnungsfähigen Zustande der Geisteskrankheit sich selbst erhängt.“.
    Er arbeitete nach 1834 in Admannshagen als Knecht und nach 1840 in Admannshagen als Arbeitsmann.