Eltern
-
Johann Heinrich Hamann
Wurde auch Johann Heinrich Havemann genannt. Geboren wurde Johann am 29.Januar 1795 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 30.Januar 1795 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann am 19.August 1859 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 22.August 1859 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Brustleiden“.
1819 arbeitete Johann in Hohenfelde als Knecht und nach 1819 arbeitete Johann in Hohenfelde als Hauswirt.
-
Anna Maria Westendorf
Geboren wurde Maria am 29.Dezember 1798 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und am 31.Dezember 1798 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 3.Juni 1861 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Juni 1861 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Maria starb an „Wassersucht“.
1819 arbeitete sie in Stülow als Mädchen.
-
Johann und Maria haben am 23.November 1819 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Joachim Heinrich Christian HamannJoachim wurde am 8.Juni 1821 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 10.Juni 1821 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Joachim ist am 3.September 1882 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 7.September 1882 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Joachim arbeitete in Hohenfelde als Erbpächter (Gehöft Nr.16).
- Anna Maria HamannGeboren wurde Maria am 7.April 1824 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 8.April 1824 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 10.Oktober 1891 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Oktober 1891 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Schlagfluß“.
- Anna Sophia Catharina HamannAnna wurde am 16.Juni 1827 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist sie am 23.Juni 1827 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 28.Juni 1827 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schlag“ angegeben.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hamann, Havemann und Hafemann.
Eltern
-
Hans Joachim Heinrich Karl Reincke
Geboren wurde Hans am 12.November 1884 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 30.November 1884 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 8.Juni 1959 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 13.Juni 1959 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
Er arbeitete in Ivendorf als Erbpächter und in Bartenshagen arbeitete er nach 1912 als Erbpächter (Gehöft Nr.5).
-
Elisabeth Joachime Wilhelmine Westendorf
Geboren wurde Elisabeth am 30.August 1884 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.Oktober 1884 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Sie wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin 1899 konfirmiert. Verstorben ist sie am 27.Juni 1950 in Gehlsdorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 30.Juni 1950 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
-
Hans und Elisabeth haben am 5.Dezember 1911 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Gertrud Henriette Anna Christine ReinckeGertrud wurde am 25.August 1912 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 15.September 1912 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 1.April 1938 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 6.April 1938 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Lungenentzündung“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Reinck, Reincke, Reinick, Reink, Reinke, Reinik und Rincke.
Eltern
-
Johann Heinrich Christian Schumacher
Geboren wurde Johann am 1.November 1800 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.November 1800 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 4.März 1876.
1819 arbeitete er in Lüningshagen als Lehrbursche und nach 1832 arbeitete er in Lüningshagen als Büdner und Weber.
Johann gründete eine weitere Familie mit Anna Margaretha Sophia Schuldt.
-
Anna Elisabeth Westendorf
Geboren wurde Elisabeth am 30.April 1806 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.Mai 1806 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Elisabeth am 7.August 1840 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 11.August 1840 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Magenübel“ angegeben.
-
Johann und Elisabeth haben am 8.November 1832 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Joachim Heinrich Christian SchumacherGeboren wurde Joachim am 20.Dezember 1832 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.Dezember 1832 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 17.Juni 1911 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 21.Juni 1911 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin.
In Lüningshagen arbeitete er 1878 als Büdner und Weber und in Lüningshagen arbeitete er 1900 als Büdner.
- Peter Joachim Heinrich SchumacherGeboren wurde Peter am 17.September 1834 und am 19.September 1834 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
1867 arbeitete er in Wilsen als Einlieger.
- Carl Heinrich Christoph SchumacherGeboren wurde Carl am 8.Juli 1836 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 9.Juli 1836 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 27.April 1885 in Einhusen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Mai 1885 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Schwindsucht“.
1876 arbeitete er in Einhusen als Weber.
- Sophia Maria Henrica Elisabeth SchumacherGeboren wurde Sophia am 5.Februar 1839 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 20.März 1906 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 23.März 1906 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Herzleiden“ angegeben.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Schumacher, Schuhmacher und Schomacher.