Familie Seyer und Plessentin aus Groß Klein

Eltern

  • Jochim Hinrich Seyer

    Hinrich wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Oktober 1714 geboren und dort am 7.Oktober 1714 getauft. Er ist im Juni 1763 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 22.Juni 1763 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Margaretha Plessentin

    Auch bekannt als Margaretha Prestien. Margaretha wurde im März 1720 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.März 1720 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist im Februar 1764 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 5.Februar 1764 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Hinrich und Margaretha haben am 3.November 1741 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Barthold SeyerGeboren wurde Barthold im September 1742 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 7.September 1742 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Barthold am 5.Januar 1810 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 8.Januar 1810 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin.
  • Anna Catharina SeyerGeboren wurde Anna im August 1744 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.August 1744 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin.
  • Jochim Hinrich SeyerGeboren wurde Jochim am 26.September 1746 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin und am 28.September 1746 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 30.November 1828 in Klein Stove, Mecklenburg-Schwerin und am 4.Dezember 1828 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1812 arbeitete er in Klein Stove als Einlieger.
  • Margaretha Elisabeth SeyerGeboren wurde Margaretha im April 1749 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin und am 21.April 1749 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 17.August 1811 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin und am 20.August 1811 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Brustkrankheit“.
  • Maria SeyerGeboren wurde Maria im Mai 1751 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Mai 1751 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie im August 1753 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin und am 26.August 1753 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Jacob SeyerGeboren wurde Jacob im September 1753 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin und am 26.September 1753 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 17.Januar 1809 in Bramow, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Januar 1809 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Jacob starb an „Brustbeklemmung“.
    Nach 1788 arbeitete er in Barnstorf als Einlieger, als Einwohner nach 1796 in Barnstorf und nach 1799 arbeitete er in Barnstorf als Einlieger und Schneider.
  • Hans Peter SeyerIst auch als Hinrich Peter Seier bekannt. Geboren wurde Hans am 11.August 1756 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin.
    Er arbeitete in Oberhagen als Katenmann und in Rövershagen arbeitete er 1819 als Einlieger.
  • Catharina Maria SeyerGeboren wurde Catharina im März 1760 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin und am 7.März 1760 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Seyer, Seier und Saier.

Familie Seyer und Beese aus Steinbeck

Eltern

  • Johann Jochen Seyer

    Geboren wurde Johann am 27.Februar 1787 in Steinbeck, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.März 1787 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 25.August 1856 in Steinbeck, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 29.August 1856 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Altersschwäche“.
    In Steinbeck arbeitete er als Bauer (Gehöft Nr.2).

  • Anna Catharina Margaretha Beese

    Geboren wurde Margaretha am 13.Juli 1797 in Steinbeck, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 16.Juli 1797 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Margaretha am 1.August 1881 in Steinbeck, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 5.August 1881 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Margaretha starb an „Altersschwäche“.

  • Johann und Margaretha haben am 21.November 1823 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Joachim Heinrich SeyerGeboren wurde Johann in Steinbeck, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 2.November 1825. Verstorben ist Johann am 27.Juli 1888 in Steinbeck, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 30.Juli 1888 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Johann starb an „Magenleiden“.
    In Steinbeck arbeitete Johann als Erbpächter (Gehöft Nr.2).
  • Peter Christian SeyerGeboren wurde Peter am 29.Juli 1827 in Steinbeck, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.August 1827 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 24.Juni 1872 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 27.Juni 1872 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Wassersucht“ angegeben.
    In Doberan arbeitete er als Arbeitsmann.
  • Johann Heinrich SeyerGeboren wurde Johann am 5.Dezember 1829 in Steinbeck, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Dezember 1829 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 10.Februar 1910.
    In Börgerende arbeitete er als Erbpächter.
  • Joachim Heinrich SeyerGeboren wurde Heinrich am 7.Oktober 1832 in Steinbeck, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 12.Oktober 1832 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1867 arbeitete er in Steinbeck als Knecht und nach 1871 arbeitete er in Steinbeck als Arbeitsmann.
  • Hans Simon Friedrich SeyerSimon wurde am 11.März 1836 in Steinbeck, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.März 1836 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 20.September 1889 in Steinbeck, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 23.September 1889 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Folgen der Trunksucht“.
    Er arbeitete nach 1867 in Steinbeck als Knecht und vor 1889 in Steinbeck als Arbeitsmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Seyer, Seier und Saier.

Familie Seyer und Klörs aus Elmenhorst

Eltern

  • Johann Simon Heinrich Seyer

    Geboren wurde Johann am 2.August 1822 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.August 1822 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 25.Februar 1906 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 28.Februar 1906 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    In Elmenhorst arbeitete er nach 1853 als Hauswirt, in Elmenhorst nach 1887 als Erbpächter und in Elmenhorst arbeitete er nach 1900 als Altenteiler.

  • Anna Catharina Klörs

    Geboren wurde Anna am 17.Februar 1827 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Februar 1827 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Anna am 22.März 1887 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 26.März 1887 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Schlag“.

  • Johann und Anna haben am 8.April 1853 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Simon Joachim Peter SeyerGeboren wurde Johann am 6.Juni 1853 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Juni 1853 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann am 25.September 1896 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 29.September 1896 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Rückenmarkschwindsucht“.
  • Simon Joachim Heinrich SeyerGeboren wurde Joachim am 16.Oktober 1855 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 21.Oktober 1855 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Elmenhorst arbeitete er nach dem November 1880 als Erbpächter.
  • Sophie Marie Katharine SeyerSophie wurde am 2.Juni 1858 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist in Kessin, Mecklenburg-Schwerin am 11.November 1946 verstorben und dort am 16.November 1946 bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
  • Peter Johann Heinrich SeyerGeboren wurde Peter am 19.September 1860 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 23.September 1860 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    1900 arbeitete Peter in Neubukow als Fuhrmann.
  • Heinrich Joachim Simon Peter SeyerGeboren wurde Heinrich am 17.November 1863 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 22.November 1863 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Heinrich wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin 1876 konfirmiert. Verstorben ist Heinrich am 25.Januar 1895 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 28.Januar 1895 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Influenza, Gehirnentzündung“ angegeben.
  • Karl Joachim Heinrich SeyerKarl wurde am 22.Dezember 1866 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 1.Januar 1867 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Karl ist am 2.Juli 1951 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 5.Juli 1951 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    Karl arbeitete nach 1900 in Elmenhorst als Erbpächter (Gehöft Nr.1).
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Seyer, Seier und Saier.

Familie Gallenbach und Seyer aus Rethwisch

Eltern

  • Clas Hinrich Gallenbach

    Wurde auch Claus und Nicolaus genannt. Geboren wurde Clas am 27.Februar 1791 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 1.März 1791 getauft. Verstorben ist Clas von 1830 bis 1840.
    Nach 1819 arbeitete er in Rethwisch als Altenteiler.

    Clas gründete eine weitere Familie mit Anna Lucia Dorothea Bull.

  • Anna Maria Seyer

    Geboren wurde Maria am 27.April 1792 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 29.April 1792 getauft. Verstorben ist sie am 18.Dezember 1846 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 21.Dezember 1846 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Kopfkrankheit“ angegeben.

    Maria gründete eine weitere Familie mit Johann Nicolaus Ramm.

  • Eine Heirat fand nicht statt.

Kinder

  • Clas Jochim Heinrich GallenbeckGeboren wurde Clas am 2.September 1812 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 3.September 1812 getauft.
    In Doberan arbeitete er nach 1844 als Arbeitsmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Gallenbach, Gallenbeck und Goldbeck.

Familie Seyer aus Steinbeck

Eltern

  • Ties Seyer

    Ties wurde vor 1604 in Steinbeck, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Ties ist vor 1670 verstorben.
    Er arbeitete von 1633 bis 1663 in Steinbeck als Baumann.

    Ties gründete eine weitere Familie mit NN. Bese.

  • Trine

    Geboren wurde Trine ungefähr 1609. Verstorben ist Trine im Dezember 1700 und am 19.Dezember 1700 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Ties und Trine haben zwischen 1636 und 1644 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Maria SeyerMaria wurde ungefähr 1644 in Steinbeck, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren.
  • Ties SeyerTies wurde vor 1646 in Steinbeck, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist vor 1697 in Steinbeck, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Er arbeitete in Steinbeck als Bauer.
  • Bartelt SeyerBartelt wurde ungefähr 1646 geboren. Er ist in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin im Oktober 1728 verstorben und dort am 28.Oktober 1728 bestattet worden.
    Er arbeitete in Rethwisch als Bauer, Schulze und Vorsteher.
  • Tilsche SeyerTilsche wurde in Steinbeck, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin im März 1709 verstorben und dort am 29.März 1709 bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Seyer, Seier und Saier.