Familie Seyer und Beese aus Nienhagen

Eltern

  • Simon Christian Seyer

    Simon wurde am 7.November 1801 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.November 1801 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin 1817 konfirmiert. Er ist am 1.August 1877 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 4.August 1877 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.

  • Maria Catharina Sophia Beese

    Geboren wurde Maria am 30.Dezember 1808 in Steinbeck, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Januar 1809 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Maria am 12.März 1851 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 17.März 1851 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Nervenfieber“.

  • Simon und Maria haben am 23.November 1832 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Catharina Margaretha Sophia SeyerAuch bekannt als Catharina Sophia. Sophia wurde am 18.Januar 1833 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.Januar 1833 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 24.August 1859 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 26.August 1859 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Cholera“.
  • Johann Peter Carl Heinrich SeyerGeboren wurde Peter am 17.September 1834 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.September 1834 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Er ist vor dem November 1919 verstorben.
  • Lucia Maria Magdalena SeyerGeboren wurde Maria am 5.März 1837 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.März 1837 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 29.November 1858 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 2.Dezember 1858 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Nervenfieber“ angegeben.
  • Johann Peter Heinrich SeyerGeboren wurde Johann am 27.Februar 1841 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 3.März 1841 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann am 4.Juni 1841 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 8.Juni 1841 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Johann starb an „Zufall“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Seyer, Seier und Saier.

Familie Seyer aus Neu Rethwisch

Eltern

  • NN.

  • Ida Louise Seyer

    Ida wurde am 8.Januar 1865 in Neu Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 25.Januar 1865 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie wurde am 6.April 1879 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.

  • Beide haben nicht geheiratet.

Kinder

  • Max Heinrich SeyerMax wurde am 4.April 1886 in Neu Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 10.April 1886 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete nach 1919 in Rethwisch als Arbeiter.

Familie Seyer und Behrens aus Rethwisch

Eltern

  • Max Heinrich Seyer

    Max wurde am 4.April 1886 in Neu Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 10.April 1886 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete nach 1919 in Rethwisch als Arbeiter.

  • Anna Maria Louise Behrens

    Geboren wurde Anna in Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 5.Dezember 1893.

  • Max und Anna haben am 12.Dezember 1919 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • (privat) Seyer
  • (privat) Seyer
  • (privat) Seyer
  • Martin Wilhelm Walter SeyerGeboren wurde Martin am 10.Mai 1927 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.Juni 1927 getauft. Verstorben ist Martin am 19.Juli 2012.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Seyer, Seier und Saier.

Familie Klörs und Seyer aus Lichtenhagen

Eltern

  • Hans Joachim Simon Klörs

    Joachim wurde am 9.Oktober 1830 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 10.Oktober 1830 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 15.Februar 1908 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 18.Februar 1908 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Luftröhrenverschleimung“.
    Er arbeitete vor 1902 in Elmenhorst als Erbpächter und nach 1902 in Elmenhorst als Altenteiler.

  • Dorothea Margaretha Maria Seyer

    Geboren wurde Dorothea am 4.Januar 1834 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 5.Januar 1834 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 15.Februar 1925 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.

  • Joachim und Dorothea haben am 31.Mai 1854 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Joachim Peter Heinrich KlörsJohann wurde am 5.Juli 1854 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 23.Juli 1854 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Johann arbeitete 1900 in Evershagen als Erbpächter.
  • Johanna Maria Sophie Friederike KlörsAuch bekannt als Johanna Marie Katharina Sophie. Maria wurde am 1.Januar 1857 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 6.Januar 1857 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Maria ist am 7.April 1888 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 11.April 1888 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Entbindung“.
  • Johann Joachim Peter KlörsGeboren wurde Johann am 5.Oktober 1860 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 7.Oktober 1860 getauft.
    1900 arbeitete er in Elmenhorst als Landwirtschaftlicher Gehilfe und nach 1902 arbeitete er in Elmenhorst als Erbpächter.
  • Heinrich Joachim Simon KlörsGeboren wurde Heinrich am 8.Dezember 1864 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 11.Dezember 1864 getauft.
    Nach 1895 arbeitete er in Schwerin als Gymnasial-Probelehrer.
  • Peter Johann Christian Simon KlörsGeboren wurde Peter am 10.März 1867 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 17.Dezember 1867 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. 1881 wurde Peter in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist Peter am 28.November 1927 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 1.Dezember 1927 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Elmenhorst arbeitete Peter 1895 als Oekonom und in Kritzmow arbeitete Peter 1900 als Erbpächter.
  • Ida Katharine Marie Sophie KlörsIda wurde am 3.Februar 1869 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie wurde 1883 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Sie ist am 21.Dezember 1942 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 24.Dezember 1942 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Clorius, Clörris, Klörs, Klörris, Klörsch und Klörsh.

Familie Papenhagen und Seyer aus Rethwisch

Eltern

  • Hinrich Papenhagen

    Geboren wurde Hinrich im März 1718 und am 1.April 1718 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Hinrich im Oktober 1761 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.Oktober 1761 bestattet worden.
    In Rethwisch arbeitete er nach 1748 als Vollbauer.

  • Maria Elisabeth Seyer

    Maria wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin im April 1730 geboren und dort am 27.April 1730 getauft. Sie ist in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin im März 1799 verstorben und dort am 1.März 1799 bestattet worden.

    Maria gründete eine weitere Familie mit Barthold Valentin Schwarck.

  • Hinrich und Maria haben am 15.November 1748 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Catharina Margaretha PapenhagenGeboren wurde Catharina im November 1751 und am 11.November 1751 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Jochim PapenhagenJochim wurde im Februar 1753 geboren und am 21.Februar 1753 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 28.März 1809 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
  • Joachim Hinrich PapenhagenGeboren wurde Joachim im September 1757 und am 24.September 1757 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Joachim ungefähr 1758.
  • Claus Hinrich PapenhagenAuch bekannt als Niclas Hinrich. Claus wurde im April 1759 geboren und am 24.April 1759 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete nach 1790 in Börgerende als Kossat.
  • Hans Christian PapenhagenWurde auch Hans Christian Poppenhagen genannt. Geboren wurde Hans im August 1761 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.August 1761 getauft. Verstorben ist er am 20.April 1834 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 24.April 1834 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1799 arbeitete er in Hohenfelde als Bauer.