Familie Köhn und Schmidt aus Sievershagen

Eltern

  • Jochim Köhn

    Geboren wurde Jochim im November 1733 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 23.November 1733 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1762 arbeitete er in Sievershagen als Einlieger.

  • Margaretha Schmidt

    Geboren wurde Margaretha im Januar 1725 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 25.Januar 1725 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin.

    Margaretha gründete eine weitere Familie mit Daniel Friederich Harms.

  • Jochim und Margaretha haben am 15.Oktober 1762 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Catharina KöhnGeboren wurde Catharina im Februar 1764 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 8.Februar 1764 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Peters und Schmidt aus Stäbelow

Eltern

  • Joachim Heinrich Peter Peters

    Ist auch als Joachim Johann Heinrich bekannt. Geboren wurde Joachim am 8.September 1841 in Konow, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 24.Februar 1914 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 1.März 1914 bestattet worden.
    In Stäbelow arbeitete er nach 1867 als Arbeitsmann und in Stäbelow arbeitete er nach 1873 als Häusler (Häuslerei Nr.3).

    Joachim gründete eine weitere Familie mit Margaretha Sophia Maria Klöcking.

  • Johanna Maria Sophia Schmidt

    Geboren wurde Johanna am 9.April 1847 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Johanna am 4.Juli 1897 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 7.April 1897 bestattet worden.

  • Joachim und Johanna haben am 1.Mai 1874 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Joachim Christian Theodor PetersGeboren wurde Joachim am 7.April 1875 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 25.April 1875 getauft. In Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin wurde er am 14.April 1889 konfirmiert. Verstorben ist er am 20.Mai 1956 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.Mai 1956 bestattet worden. Joachim starb an „Kreislaufschwäche“.
    Nach 1899 arbeitete er in Stäbelow als Arbeitsmann.
  • Wilhelmine Joachime Maria PetersGeboren wurde Wilhelmine am 2.Januar 1877 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 21.Januar 1877 getauft. Verstorben ist sie am 7.Januar 1928 in Rostock St.Nikolai, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 10.Januar 1928 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Carl Johann Heinrich PetersCarl wurde in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 15.Juni 1878 geboren und dort am 14.Juli 1878 getauft. Verstorben ist er am 20.Mai 1964 in Ziesendorf, Mecklenburg-Schwerin.
    In Klein Stove arbeitete Carl nach 1903 als Pferdeknecht, in Rostock nach 1904 als Arbeiter und in Ziesendorf arbeitete er nach 1910 als Tagelöhner und Arbeiter.
  • Anna Maria Carolina PetersWurde auch Anna Sophia Joachime genannt. Geboren wurde Anna am 9.November 1882 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 10.Dezember 1882 getauft. Verstorben ist sie am 20.Januar 1883 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.Januar 1883 bestattet worden.

Familie Schmidt und Martens aus Heiligenhagen

Eltern

  • Johann Jochen Heinrich Schmidt

    Geboren wurde Johann am 19.Mai 1865 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.Juni 1865 getauft.

  • Meta Elisabeth Friederike Wilhelmine Martens

    Geboren wurde Meta in Selow, Mecklenburg-Schwerin am 18.Dezember 1875.

  • Johann und Meta haben am 20.November 1902 in Neuenkirchen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Grete SchmidtGeboren wurde Grete in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 30.August 1903.

Familie Allwardt und Schmidt aus Diedrichshagen

Eltern

  • Jochim Allwardt

    Jochim wurde im Januar 1764 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.Januar 1764 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 24.April 1825 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 27.April 1825 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Verstopfung“.
    Er arbeitete nach 1794 in Diedrichshagen als Hauswirt.

  • Margaretha Elisabeth Schmidt

    Margaretha wurde am 11.Februar 1777 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin geboren.

  • Jochim und Margaretha haben am 7.November 1794 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Jacob AllwardtJacob wurde am 8.August 1795 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.August 1795 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft. Jacob ist am 27.November 1865 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 30.November 1865 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Nierenkrankheit“.
    Jacob arbeitete nach 1819 in Diedrichshagen als Knecht, nach 1824 in Diedrichshagen als Hauswirt und nach 1855 in Diedrichshagen als Altenteiler.
  • Hans Joachim AllwardtHans wurde am 26.Dezember 1797 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin geboren.
    Er arbeitete nach 1819 in Diedrichshagen als Knecht.
  • Joachim Heinrich AllwardtGeboren wurde Heinrich am 31.Oktober 1800 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin.
    In Diedrichshagen arbeitete er nach 1819 als Junge, in Diedrichshagen nach 1828 als Katenmann und in Diedrichshagen arbeitete er nach 1867 als Tagelöhner.
  • Margaretha Sophia AllwardtGeboren wurde Margaretha am 13.April 1803 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 12.Dezember 1876 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 15.Dezember 1876 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin.
    In Diedrichshagen arbeitete sie nach 1819 als Mädchen und in Diedrichshagen arbeitete sie nach 1867 als Altenteilerin.
  • Anna Maria AllwardtGeboren wurde Maria am 28.Januar 1806 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 30.Januar 1806 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 10.Juli 1870 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin.
  • Hans Peter AllwardtGeboren wurde Hans am 7.Oktober 1810 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin.
    In Diedrichshagen arbeitete Hans nach 1836 als Arbeitsmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Alwardt, Allwardt, Allwart und Alwart.

Familie Radder und Schmidt aus Hanstorf

Eltern

  • Johann Friedrich Heinrich Radder

    Johann arbeitete in Hanstorf als Kuhhirte.

  • Sophia Maria Henrica Schmidt

Kinder

  • Johann Carl Friedrich RadderGeboren wurde Johann am 7.September 1858 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 12.April 1940 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.April 1940 bestattet worden.
    In Hütten arbeitete er als Kuhhirte und in Parkentin arbeitete er als Arbeiter.
  • Johann Friedrich Heinrich RadderJohann wurde am 5.August 1865 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Johann wurde am 21.März 1880 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Johann ist vor 1939 in Nienhusen, Buchholz, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Er arbeitete nach 1895 in Parkentin als Arbeitsmann, nach 1896 in Konow als Arbeitsmann und nach 1913 in Nienhusen als Arbeiter.
  • Carl Heinrich Johann RadderGeboren wurde Carl am 10.Dezember 1867 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 25.Dezember 1867 getauft. In Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin wurde Carl am 2.April 1882 konfirmiert. Verstorben ist Carl am 3.Januar 1932 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 7.Januar 1932 bestattet worden.