Eltern
-
Carl Christopher Ross
Carl wurde im Juni 1781 in Matersen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.Juni 1781 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Carl ist in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 21.März 1848 verstorben und dort am 24.März 1848 bestattet worden. Die Todesursache war „Wassersucht“.
Carl arbeitete nach 1815 in Satow als Knecht und nach 1816 in Satow als Tagelöhner.
-
Anna Elisabeth Margaretha Oldschwager
Wurde auch Anna MARGARETHA Elisabeth Altschwager genannt. Geboren wurde Anna am 24.August 1788 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.August 1788 getauft. Verstorben ist sie in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 31.Januar 1858.
-
Carl und Anna haben am 26.Oktober 1815 in Satow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Johann Jochen Theodor RossJohann wurde in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 4.August 1816 geboren und dort am 6.August 1816 getauft. Johann ist in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 28.August 1902 verstorben und dort am 30.August 1902 bestattet worden.
Er arbeitete in Satow als Arbeiter.
- Christian Carl Theodor RossGeboren und getauft wurde Christian am 25.Oktober 1818 in Satow, Mecklenburg-Schwerin.
In Heiligenhagen arbeitete er als Tagelöhner.
- Christiane Elisabeth Dorothea RossGeboren und getauft wurde Christiane am 26.August 1821 in Satow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 28.Dezember 1891 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin.
- Catharina Sophia RossGeboren wurde Catharina am 28.Oktober 1824 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 29.Oktober 1824 getauft. Verstorben ist sie in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 22.Mai 1887.
- Elisabeth Sophia Christiana RossGeboren wurde Elisabeth am 8.Mai 1828 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.Mai 1828 getauft.
- Carl Joachim Christoph RossWurde auch Carl Joachim Theodor genannt. Geboren wurde Carl am 19.Juli 1832 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.Juli 1832 getauft.
In Heiligenhagen arbeitete er als Tagelöhner.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.
Eltern
-
Johann Christian Thielcke
Auch bekannt als Christian und Hans. Johann wurde am 8.April 1759 in Jennewitz, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 12.Februar 1831 verstorben und dort am 16.Februar 1831 bestattet worden. Die Todesursache war „Magenkrampf“.
Er arbeitete in Püschow als Einlieger, 1819 in Einhusen als Tagelöhner und vor 1831 in Satow als Tagelöhner.
-
Anna Maria Ross
Maria wurde am 10.Mai 1765 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 9.März 1839 verstorben und dort am 12.März 1839 bestattet worden. Die Todesursache war „wahrscheinlich Lungenschlag“.
-
Kinder
- Carl Hinrich Wilhelm ThielckeCarl wurde am 4.Juni 1797 in Groß Siemen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.Juni 1797 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 17.Januar 1876 verstorben.
Carl arbeitete nach 1821 in Groß Siemen als Knecht und nach 1836 in Groß Siemen als Tagelöhner.
- Jochim Hinrich ThielckeGeboren wurde Jochim am 21.September 1802 in Püschow, Mecklenburg-Schwerin und am 26.September 1802 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Johann Joachim ThielckeJohann wurde am 27.Juli 1805 in Püschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 28.Juli 1805 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 11.August 1882 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 14.August 1882 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
Er arbeitete 1867 in Reinshagen als Arbeitsmann.
- Carl Ludwig ThielckeGeboren wurde Carl am 5.Juli 1809 in Püschow, Mecklenburg-Schwerin und am 9.Juli 1809 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Thielcke, Thielk und Tielck.
Eltern
-
Hans Jochim Ross
Geboren wurde Hans im Februar 1746 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.Februar 1746 getauft. Verstorben ist er am 12.Mai 1796 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 18.Mai 1796 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „hitziges Fieber“ angegeben.
Nach 1773 arbeitete er in Reinshagen.
Hans gründete eine weitere Familie mit Anna Maria Rowolt.
-
Ilsch Marie Bünger
Ist auch als Elisabeth und Ilsabe Maria bekannt. Geboren wurde Ilsch im August 1754 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.August 1754 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie vor dem Februar 1793.
-
Hans und Ilsch haben am 22.Oktober 1773 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Jochim Friedrich RossJochim wurde im Oktober 1774 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 22.Oktober 1774 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Johann Hinrich RossGeboren wurde Johann im November 1775 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 24.November 1775 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Nach 1797 arbeitete Johann in Reinshagen als Hauswirt und nach 1819 arbeitete Johann in Reinshagen als Schulze.
- Jochim Andreas RossJochim wurde im März 1777 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 1.April 1777 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Anna Maria RossAnna wurde im Oktober 1779 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.Oktober 1779 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 21.Oktober 1800 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 24.Oktober 1800 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „hitziges Fieber“.
- Ilsabe Dorothea RossIlsabe wurde im Februar 1781 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 1.März 1781 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Ilsabe ist im August 1781 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 17.August 1781 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
- Hans Joachim Friedrich RossHans wurde im März 1783 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 12.März 1783 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist im April 1784 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 17.April 1784 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
- Sophia Dorothea RossSophia wurde im April 1784 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 21.April 1784 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 26.Februar 1814 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 2.März 1814 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „gelähmt seit Jahren und Auszehrung“.
- Anna Catharina Elisabeth RossAnna wurde am 9.Februar 1787 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.Februar 1787 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Anna ist am 17.März 1808 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 20.März 1808 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Natürliche Blattern“.
- Catharina Dorothea RossGeboren wurde Catharina am 22.März 1790 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 25.März 1790 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist am 18.März 1851 verstorben.
- Anna Margaretha Ilsabe RossAnna wurde im Oktober 1792 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 19.Oktober 1792 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.
Eltern
-
Heinrich Christian Fritz Mierow
Heinrich wurde am 1.November 1858 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 7.November 1858 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Heinrich wurde am 6.April 1873 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Heinrich ist am 7.März 1931 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
Er arbeitete nach 1884 in Kröpelin als Zimmerergeselle und Zimmermann.
-
Johanna Dorothea Auguste Ross
Dorothea wurde am 7.September 1861 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie wurde am 13.April 1876 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Sie ist in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin am 4.Januar 1911 verstorben und dort am 8.Januar 1911 bestattet worden. Die Todesursache war „Herzschwäche“.
-
Heinrich und Dorothea haben am 21.November 1884 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- MierowGeboren wurde sie am 17.August 1885 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist tot geboren worden und wurde am 17.August 1885 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin bestattet.
- Ida Henriette Julie MierowGeboren wurde Ida am 4.Oktober 1888 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.Oktober 1888 getauft. Verstorben ist Ida am 6.April 1897 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.April 1897 bestattet worden.
- Hans Emil Christian Louis MierowHans wurde in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin am 23.November 1891 geboren und dort am 11.Dezember 1891 getauft. Hans ist in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin am 23.Oktober 1892 verstorben und dort am 27.Oktober 1892 bestattet worden.
- Hugo Heinrich Paul MierowHugo wurde in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin am 4.September 1893 geboren und dort am 8.Oktober 1893 getauft. Hugo wurde am 12.April 1908 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
Er arbeitete in Kröpelin als Malermeister.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Mierow und Mirow.
Eltern
-
Hans Heinrich Peter Ross
Hans wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im August 1757 geboren und dort am 19.August 1757 getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 29.November 1824 verstorben und dort am 3.Dezember 1824 bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
Er arbeitete nach 1785 in Heiligenhagen als Hausmann (Gehöft Nr.2).
-
Anna Maria Elisabeth Hallier
Geboren wurde Anna im Oktober 1763 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.Oktober 1763 getauft. Verstorben ist sie am 15.Oktober 1826 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.Oktober 1826 bestattet worden. Als Todesursache wurde „gallichte Brustentzündung und ??? Gicht“ angegeben.
-
Hans und Anna haben am 4.November 1785 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Anna Catharina Maria Elisabeth RossGeboren wurde Anna am 23.Dezember 1787 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.Dezember 1787 getauft. Verstorben ist Anna am 23.Februar 1789 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 27.Februar 1789 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Schlag“ angegeben.
- Anna Sophia RossGeboren wurde Anna am 9.Januar 1790 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 10.Januar 1790 getauft. Verstorben ist sie am 20.November 1795 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.November 1795 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Frieseln“ angegeben.
- Anna Catharina Maria RossMaria wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 20.November 1791 geboren und dort am 24.November 1791 getauft. Sie ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 4.Dezember 1855 verstorben und dort am 10.Dezember 1855 bestattet worden. Die Todesursache war „Krämpfe“.
- Gottlieb Joachim Hinrich RossIst auch als Joachim Gottlieb bekannt. Geboren wurde Joachim am 28.März 1798 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 31.März 1798 getauft. Verstorben ist er am 3.März 1857 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 7.März 1857 bestattet worden.
In Heiligenhagen arbeitete Joachim nach 1819 als Knecht und in Heiligenhagen arbeitete er nach 1830 als Hauswirt.
- Sophia Elisabeth RossIst auch als Elisabeth und Johanna Elisabeth bekannt. Geboren wurde Sophia am 12.Dezember 1800 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 19.Juni 1837 in Zeez, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 21.Juni 1837 in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schwindsucht“ angegeben.
In Heiligenhagen arbeitete sie 1819 als Mädchen.
- Hans Joachim Carl RossWurde auch Johann genannt. Geboren wurde Hans in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 10.Februar 1803. Verstorben ist er am 3.August 1876 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.August 1876 bestattet worden. Hans starb an „Altersschwäche“.
Nach 1835 arbeitete er in Kröpelin als Bürger und Tischlermeister.
- Johann Heinrich RossGeboren wurde Heinrich am 13.Oktober 1805 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Er ist in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin am 16.Februar 1887 verstorben und dort am 20.Februar 1887 bestattet worden.
In Schwaan arbeitete Heinrich nach 1832 als Ackersmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.